Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Nach zehn Jahren: Rita Lehnert verabschiedet, Martina Reupke übernimmt Amt der Schiedsfrau

In feierlicher Zeremonie wurde Martina Reupke zur neuen Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf II ernannt. Die Übergabe der Ernennungsurkunde fand im Beisein des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen und des Vorsitzenden des Bundes der Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Bezirk Koblenz, Hans-Jürgen Gross statt.

Bürgermeister Breithausen, Referent für das Schiedsamtswesen Rau, Rita Lehnert, Martina Reupke, Direktor d. AG Steinhausen, Hans-Jürgen Gross (Foto: Heike Kurz)

VG Rengsdorf-Walbreitbach. Reupke tritt die Nachfolge von Rita Lehnert an, die nach zehn Jahren aus dem Amt scheidet und durch den Direktor des Amtsgerichts Ingo Steinhausen würdevoll verabschiedet wurde. Steinhausen dankte der verdienten Schiedsfrau in seiner Ansprache für ihre Tätigkeit, die Lehnert neben ihren zahlreichen weiteren Ehrenämtern über lange Jahre mit großem persönlichen Einsatz ausgeübt hat. Für die Zukunft mit nun etwas mehr Zeit für die Familie wünschte er ihr alles Gute. Dem schlossen sich Hans-Werner Breithausen sowie Hans-Jürgen Gross mit herzlichen Worten, Blumen und kleinen Präsenten an.

Als neue Schiedsfrau übernimmt Reupke eine verantwortungsvolle Aufgabe in der außergerichtlichen Streitschlichtung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in ihrem Schiedsamtsbezirk. Das Amt der Schiedsfrau ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die den Fokus auf die einvernehmliche Beilegung von Streitigkeiten legt. Typische Fälle, die vor der Schiedsstelle verhandelt werden, sind Nachbarschaftsstreitigkeiten, Beleidigungen oder geringfügige Sachschäden. Oft gelingt es, durch die Vermittlung der Schiedsperson einvernehmliche Lösungen zu finden, ohne dass die Parteien den kosten- und zeitintensiven Weg eines Gerichtsverfahrens beschreiten müssen.



Der Direktor des Amtsgerichts Ingo Steinhausen betonte in seiner Rede die Bedeutung der Schiedsämter für das Gemeinwohl und zeigte sich überzeugt, dass die neue Schiedsfrau die Tätigkeit ihrer Vorgängerin erfolgreich fortsetzen werde: "Frau Reupke bringt nicht nur viel Erfahrung im Umgang mit Menschen mit, sondern auch ein großes Maß an Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl. Ich bin überzeugt, dass sie das Amt der Schiedsfrau mit großem Engagement und Umsicht ausüben wird."

Die Schiedsfrau wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt und ist Ansprechpartnerin für alle Bürger, die ihre Konflikte auf friedlichem Wege lösen möchten. Mit der Ernennung von Reupke ist sichergestellt, dass die Gemeinden Anhausen, Meinborn, Hümmerich, Rüscheid, Oberhonnenfeld-Gierend, Oberraden, Straßenhaus, und Thalhausen auch weiterhin eine kompetente Anlaufstelle für außergerichtliche Streitbeilegung bieten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am 4. Mai eröffnet die Künstlergruppe '93 ihre neue Sonderausstellung "Kontraste" im Roentgen-Museum ...

Unbekannte beschädigen Tor-Sensor in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Tor auf dem Bahnhofplatz. Die Täter sind bislang ...

Motorradfahrer hinterlässt bei Unfallflucht in Linkenbach falsches Kennzeichen

In Linkenbach verließ am Sonntag (20. April) ein Motorradfahrer nach einem Unfall unerlaubt die Unfallstelle ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Von Amphetamin bis Volksverhetzung: Polizeieinsätze in Neuwied

Am Karfreitag (18. April) und Ostersamstag (19. April) führte die Polizei Neuwied Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Verein Stadtbild Deutschland e.V. schlägt Änderung bei Rekonstruktion der Brücke von Remagen vor

Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. hat sich in einem Brief an die Bürgermeister von Remagen und Unkel ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Anzeige| Am Samstag, 5. Oktober, werden wieder zahlreiche Oldtimer durch den Westerwald rollen. Die 44. ...

Einzigartige Bundeskönigin: Andrea Reiprich bleibt unübertroffen

Andrea Reiprich aus Waldbreitbach wird bis mindestens 2025 die einzige weibliche Majestät in der fast ...

Abfluss der Wied in Altwied wiederhergestellt: Staulegung erfolgreich abgeschlossen

Die Arbeiten zur Staulegung am Wehr in Altwied sind abgeschlossen. Die Süwag Grüne Energien und Wasser ...

Erneute Sachbeschädigung an Rengsdorfer Kirche - Polizei sucht Zeugen

In der vergangenen Nacht vom Samstag (21. September), 18 Uhr, auf den heutigen Sonntag (22. September), ...

50 Jahre Feuerwehr in der VG Linz: Ein Jubiläum voller Ehrungen und Beförderungen

Vor Kurzem feierte die Verbandsgemeinde Linz das 50-jährige Bestehen ihrer gemeinsamen Feuerwehr. Bürgermeister ...

Werbung