Werbung

Nachricht vom 22.09.2024    

Effektiver Ausbildungstag in Horhausen: Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam für den Ernstfall

Von Klaus Köhnen

Der dritte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstag, dem 21. September, statt. Die Teilnehmer kamen erneut aus den Reihen des Rettungsdienstes sowie der Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. Eine derartige Veranstaltung wird im Bereich der Leitstelle Montabaur ausschließlich von der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen angeboten.

Der jährliche gemeinsame Ausbildungstag war gut besucht (Bilder: kkö)

Horhausen. Durch den Erfolg der letzten Jahre sind die Teilnehmerzahlen, insbesondere aus dem Rettungsdienst, erheblich gestiegen. Die Idee zu dieser Veranstaltung nahm durch Gespräche der Rettungswache Horhausen und der Feuerwehr Gestalt an. Seither werden die Ausbildungstage gemeinsam geplant und organisiert.Bei verschiedenen Einsätzen wurde den Organisatoren bewusst, dass der Rettungsdienst und die in der Region ausschließlich freiwilligen Feuerwehren an Einsatzstellen oft zusammenarbeiten müssen. Dabei fehlen jedoch häufig die Kenntnisse über die Arbeitsweise der jeweils „anderen“ Seite. Dieser Ausbildungstag, der von den Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen vorbereitet wurde, begann um 10 Uhr mit einem Vortrag eines Notfall-Managers der Bahn. Zum Ausrückebereich der beiden Löschzüge gehört auch die ICE-Strecke bei Willroth.

Nach einer Mittagspause wurden die Teilnehmer in „gemischte“ Gruppen eingeteilt, um an drei Stationen praktische Übungen durchzuführen.

Verschiedene Szenarien wurden geübt
Die Stationsausbildung fand rund um das Gerätehaus Horhausen und im Schulungsraum statt. Es wurden Szenarien zu den Themen Atemschutzunfall, Gefahrguteinsatz und Rettung aus einem verunfallten Fahrzeug - in diesem Fall ein auf der Seite liegender Transporter - durchgespielt. Paul Meffert wies besonders darauf hin, dass bei einem Gefahrguteinsatz der Eigenschutz und der Schutz der Personen in der Nähe der Unfallstelle oberste Priorität haben. Die zuerst eintreffenden Fahrzeuge sollten in einem Abstand von 50 bis 100 Metern vor der Einsatzstelle stoppen. Nach Erkundung und Identifizierung des Stoffes wird das weitere Vorgehen festgelegt. Ein weiteres Szenario behandelte die provisorische Dekontamination einer betroffenen Person.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der technischen Hilfeleistung am verunfallten Transporter wurde verdeutlicht, dass eine Zugangsöffnung auf verschiedenen Wegen geschaffen werden kann. Die erste Gruppe hatte den Auftrag, den Zugang vom Laderaum aus zu ermöglichen. Mit einer Säbelsäge wurden Teile der Trennwand entfernt, wobei die Einsatzkräfte feststellten, dass Sitze und Kopfstützen den Weg zum Verletzten versperrten. Eine weitere Gruppe ging über die Beifahrertür vor, da sich herausstellte, dass eine Öffnung des Daches zu lange gedauert hätte. Wehrführer Thomas Schäfer wies darauf hin, dass das Arbeiten auf dem Fahrzeug, besonders bei Nässe, eine hohe Rutschgefahr birgt.

Teilnehmer zogen ein positives Fazit
„Allen ist bewusst, dass jeder Einsatz neue Herausforderungen mit sich bringt“, erklärte Wehrführer Thomas Schäfer. Entscheidend sei, dass die Handgriffe sitzen. Die rund 50 Teilnehmer waren sich einig, dass diese gemeinsamen Ausbildungen für alle eine große Bereicherung darstellen und weiterhin angeboten werden sollten. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Versuchter Autoeinbruch in Rheinbreitbach: Jugendliche Tatverdächtige ermittelt

In den frühen Morgenstunden am heutigen Sonntag (22. September) wurden zwei Jugendliche dabei beobachtet, ...

Ladendieb in Unkel gestellt: 71-Jähriger beim Diebstahl erwischt

Ein 71-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag (21. September) beim Diebstahl in einem Aldi-Markt in ...

Eskalation in Rheinbreitbach: Nachbarschaftsstreit führt zu schwerer Körperverletzung

Ein Streit unter Nachbarn in Rheinbreitbach eskalierte am Samstagnachmittag (21. September). Dabei wurde ...

"Toffelsmoat" (Kartoffelmarkt) in Steimel mit spritzigem Auftakt

Der Kartoffelmarkt in Steimel ist ein beliebtes Volksfest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ursprünglich ...

Bärbel Bosch ist neue Schützenkönigin der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V.

Die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V. hat eine neue Schützenkönigin: Bärbel Bosch wurde am vergangenen ...

SPD begrüßt Initiative für provisorisches Reisezentrum am Bahnhof Neuwied

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich zeigt sich erfreut darüber, dass die Deutsche Bahn und ...

Werbung