Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

SPD begrüßt Initiative für provisorisches Reisezentrum am Bahnhof Neuwied

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich zeigt sich erfreut darüber, dass die Deutsche Bahn und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) die Forderung nach einem provisorischen Reisezentrum für den Neuwieder Bahnhof aufgegriffen haben. Die Schließung des Empfangsgebäudes aufgrund struktureller Sicherheitsbedenken hatte dazu geführt, dass der Fahrkartenverkauf und die persönliche Beratung vor Ort nicht mehr möglich waren.

Vertreter des SPD-Ortsvereins freuen sich über die Initiative zur Einrichtung eines provisorischen Reisezentrums am Neuwieder Bahnhof und betonen die Bedeutung eines zuverlässigen Service für die Bürger.
(Foto: privat)

Neuwied. Nun wird aktiv nach einem alternativen Standort außerhalb des Bahnhofsgebäudes gesucht, um diesen Service wiederherzustellen.

Fredi Winter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, begrüßte diese Entwicklung: "Wir haben von Anfang an gefordert, dass ein provisorisches Reisezentrum eingerichtet wird, um den Bürgerinnen und Bürgern von Neuwied weiterhin den gewohnten Service zu bieten. Es ist erfreulich, dass die Deutsche Bahn und der SPNV-Nord unsere Forderung nun umsetzen wollen."

Winter sprach auch seinen besonderen Dank an den Verbandsvorsteher des SPNV-Nord, Landrat Achim Hallerbach, aus: "Sein Engagement war entscheidend für die Suche nach einer Übergangslösung. Ich danke ihm herzlich für seinen Einsatz und hoffe, dass er sich auch weiterhin für eine langfristige Lösung starkmacht. Es ist wichtig, dass der Service für die Menschen in Neuwied dauerhaft gesichert wird, sei es im Bahnhofsgebäude oder an einem neuen Standort."



Im Zuge der geplanten Maßnahmen wird jetzt geprüft, ob ein provisorisches Reisezentrum in Form eines Containers oder einer anderen vorübergehenden Einrichtung in Bahnhofsnähe realisiert werden kann. Ziel ist es, den Fahrkartenverkauf schnellstmöglich wieder aufzunehmen und den Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere älteren Menschen – eine persönliche Beratung vor Ort zu ermöglichen. "Es wird wahrscheinlich noch einige Zeit dauern, bis das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude wieder nutzbar ist. In der Zwischenzeit brauchen wir jedoch dringend eine funktionierende Lösung vor Ort", betonte Winter.

Die SPD Neuwied wird den weiteren Prozess aufmerksam verfolgen und sich auch weiterhin für die Sicherung des Services am Neuwieder Bahnhof einsetzen. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Einbrüche in Kirchengebäude in St. Katharinen und Vettelschoß

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in St. Katharinen zu einem Einbruch in ein Pfarrhaus. ...

Ehrenamtspreis für Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen

Die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Das Weihnachtsplätzchen in Bad Honnef: Ein Fest für alle Sinne

In der Adventszeit verwandelt sich der Kirchplatz in Bad Honnef in ein stimmungsvolles Winterwunderland. ...

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber: Ein erfolgreicher Einsatz für die Kirche

Seit drei Jahrzehnten unterstützt der Kirchbauverein Niederbieber den Erhalt der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche ...

Einbruch in Imbiss "Pausenecke" in Fernthal

Im Industriegebiet Fernthal an der A3 kam es zu einem Einbruch in den Imbiss "Pausenecke". Die Täter ...

Weitere Artikel


Bärbel Bosch ist neue Schützenkönigin der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V.

Die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V. hat eine neue Schützenkönigin: Bärbel Bosch wurde am vergangenen ...

"Toffelsmoat" (Kartoffelmarkt) in Steimel mit spritzigem Auftakt

Der Kartoffelmarkt in Steimel ist ein beliebtes Volksfest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ursprünglich ...

Effektiver Ausbildungstag in Horhausen: Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam für den Ernstfall

Der dritte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstag, dem 21. September, statt. ...

Sandra Weeser (FDP) besucht Neuwieder Migrationsberatungsstelle der AWO

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat die Migrationsberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Ariendorf – Polizei bittet um Mithilfe

Am Freitag, dem 20. September, ereignete sich in der Ariendorfer Straße in Höhe der Hausnummer 17 eine ...

Werbung