Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur stößt auf Zustimmung

Die geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers (FOC) in Montabaur sorgt für Diskussionen. Während die heimische Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) das Projekt unterstützt, gibt es auch kritische Stimmen. Bei einem Treffen mit dem Inhaber des FOC, Philipp Dommermuth, und dem Citymanager der Stadt Montabaur, Oliver Krämer, wurden die Pläne genauer erläutert.

Besuch im FOC Montbaur (Foto: Miriam Siefen)

Montabaur. Jenny Groß, Philipp Dommermuth und Oliver Krämer trafen sich im Fashion Outlet Center in Montabaur, um über die geplante Erweiterung des Centers zu sprechen. Das rheinland-pfälzische Innenministerium hatte zuvor seine Zustimmung zu dem Vorhaben gegeben. Jenny Groß äußerte sich positiv zu den Plänen: "Ich war von Anfang an eine Befürworterin des Outlets und stehe auch hinter den aktuellen Erweiterungsplänen", erklärte sie. "Es werden neue Arbeitsplätze geschaffen und viele Unternehmer aus der Region profitieren vom Bau."

Philipp Dommermuth betonte die Vorteile der bereits etablierten FOC-App, durch die auch umliegende Städte ihre Angebote einbeziehen können. "Durch die App können auch umliegende Städte die Vorteile des FOC nutzen und ihre Angebote mit einbeziehen", so Dommermuth.

Kritische Stimmen werden berücksichtigt
Trotz der positiven Aspekte zeigte Groß Verständnis für die kritischen Stimmen anderer Parteien. "Ich habe daher im Austausch mit Philipp Dommermuth und Oliver Krämer auch die kritische Haltung anderer Parteien sowie den jüngsten Wirtschaftsausschuss des Landtages angesprochen, indem die Pläne zum FOC durch die Freien Wähler zur Aussprache gebracht wurden."



Die Freien Wähler im Landtag forderten eine zusätzliche Auswirkungsanalyse und ein weiteres Gutachten der Stadt Montabaur. Sie kritisierten, dass das Land keine eigene Auswirkungsanalyse durchgeführt habe. In der Sitzung des Landtages wurde jedoch klargestellt, dass dies üblich sei und der raumordnerische Bescheid Auflagen basierend auf Gutachten anderer Städte enthalte.

Jenny Groß, Philipp Dommermuth und Oliver Krämer bewerteten die Situation abschließend positiv: "Insgesamt zeigen die Prüfungen und Gutachten, dass die Erweiterung des FOC in Montabaur unter raumordnerischen und städtebaulichen Gesichtspunkten vertretbar ist." Die positiven Effekte, wie die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Steigerung der Attraktivität der Region, würden die minimalen negativen Effekte überwiegen, die durch die Umsatzumverteilung entstehen könnten.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die geplante Erweiterung keine negativen Auswirkungen auf die Städtebauförderung hat und zur langfristigen regionalen Entwicklung beiträgt. Kritische Stellungnahmen und Gegen-Gutachten konnten die positiven Ergebnisse nicht widerlegen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Ariendorf – Polizei bittet um Mithilfe

Am Freitag, dem 20. September, ereignete sich in der Ariendorfer Straße in Höhe der Hausnummer 17 eine ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Sandra Weeser (FDP) besucht Neuwieder Migrationsberatungsstelle der AWO

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat die Migrationsberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt ...

Unbekannte Person beschädigt Schirmständer am Schlossplatz in Engers

Am frühen Freitagmorgen (20. September) ereignete sich eine Sachbeschädigung am Schlossplatz in Engers. ...

Schwerer Fahrradunfall in Bad Hönningen: Zwei Senioren verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag (20. September) in Bad Hönningen wurden zwei ältere Fahrradfahrer ...

Betrugsversuch durch falschen Staatsanwalt in Linz am Rhein vereitelt

Eine aufmerksame Bankangestellte hat am Freitagnachmittag (20. September) einen Betrugsversuch in Linz ...

Werbung