Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2024    

Landesstraßenbauprogramm: 9,2 Millionen Euro für die Infrastruktur im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied erhält im Rahmen des neuen Landesstraßenbauprogramms 2025/2026 die Summe von 9,2 Millionen Euro. Diese Finanzspritze dient der Modernisierung und dem Ausbau der regionalen Infrastruktur.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied. Die SPD-Abgeordnete Lana Horstmann stellte das neue Landesstraßenbauprogramm 2025/2026 des Landes Rheinland-Pfalz vor, aus welchem der Landkreis Neuwied 9,2 Millionen Euro erhalten wird. "Mit den davon finanzierten Baumaßnahmen modernisiert das Land auch weiterhin die Infrastruktur auf hohem Niveau," äußerte sich Horstmann laut einer Pressemitteilung. Die Förderungen der Landesregierung sind landesweit rund 20 Millionen Euro höher als in den vergangenen Jahren.

Zahlreiche Bauprojekte im Kreis profitieren
Die Mittel werden zur Unterstützung lokaler Projekte wie Radwegen, Fahrbahnerneuerungen an den Straßen L251 bis L258 sowie der L264, diversen Bauwerken und einer Entspannung des Knotenpunktes an der L265/L267 in Puderbach eingesetzt.

Insgesamt 293 Millionen Euro für das Straßenbauprogramm in Rheinland-Pfalz
Mit einem Gesamtvolumen von rund 293 Millionen Euro und 421 Einzelprojekten setzt das geplante Landesstraßenbauprogramm seine Arbeit in ganz Rheinland-Pfalz fort. Darunter fallen 260 Baumaßnahmen zur Erhaltung von Fahrbahnen, 94 Maßnahmen zur Sanierung und zum Bau von Brücken sowie 37 Bauprojekte zur Förderung und zum Ausbau der Radinfrastruktur.



Im benachbarten Kreis Altenkirchen sind aus dem gleichen Programm übrigens 7,9 Millionen Euro des Landes zugewiesen worden. (Die Kuriere berichteten)

Die endgültige Entscheidung über das Programm fällt im Rahmen der anstehenden Haushaltsdebatten und der Verabschiedung des Landeshaushalts gegen Ende des Jahres durch den Landtag. (PM/Red)

-----------------------------------------
Anmerkung der Redaktion: Auffällig an den Pressemeldungen von Lana Horstmann und Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist, dass beide Frauen, die in den verschiedenen Landkreisen über die unterschiedlichen Fördersummen informierten, unabhängig voneinander exakt Wort für Wort mehrere gleiche Sätze in ihren zitierten Reden wiedergegeben haben sollen. Wer da von wem in der jeweiligen Pressemeldung abgeschrieben hat, oder ob beide Damen die angeblichen Zitate nie gesagt haben, die in den jeweiligen Pressemeldungen beiden Frauen jeweils als wörtliches Zitat zugeschrieben werden, kann von den Kurieren unmöglich verifiziert werden. Aus diesem Grunde haben die Kuriere darauf verzichtet, die entsprechenden Passagen zu veröffentlichen. (Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer strebt Spitzenposition in der SPD an

Ministerpräsident Alexander Schweitzer wurde von rheinland-pfälzische SPD als stellvertretenden Partei-Chef ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Junge FREIE WÄHLER: Kritik am neuen Landesjagdgesetz – David Eilert spricht von ideologischem Anschlag

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Grüne in Rheinland-Pfalz stellen Kandidatenliste für Landtagswahl 2026 auf

Am Wochenende (10. und 11. Mai) trafen sich die Delegierten von Bündnis 90/ Die Grünen in Rheinland-Pfalz, ...

Herzlicher Empfang für den Nachwuchs der Stadtverwaltung Neuwied

Der Start ins Berufsleben kann aufregend sein. Die Stadtverwaltung Neuwied gestaltet diesen Übergang ...

Neuwied treibt Ganztagsbetreuung voran: ein Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit

Die Stadt Neuwied setzt auf den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, um die Bildungschancen ...

Weitere Artikel


Streit in Unkel: SPD-Fraktion fordert Gleichberechtigung für Auto- und Radfahrer

In der jüngsten Sitzung des Stadtrats von Unkel entfachte ein Vorschlag der FWG eine hitzige Debatte ...

Feuer in Neuwieder Innenstadt: Zwei Wohnungen nicht mehr bewohnbar

In der Neuwieder Innenstadt kam es am frühen Samstagmorgen (21. September) zu einem Wohnungsbrand. Dank ...

Unbekannte Täter brechen in Wohnung in Unkel ein und entwenden Goldschmuck

Zwischen Sonntag (15. September) und Freitag (20. September) wurde in eine Wohnung eines Wohnkomplexes ...

Höhere Unfallgefahr im Herbst: Tipps für Radler und Autofahrer

Mit der dunkleren Jahreszeit steigt die Gefahr für Fahrradfahrer auf den Straßen in der Region. Gleichzeitig ...

B 256: Tunnelwartungsarbeiten bei Rengsdorf erfordern Umleitung

Am Mittwoch, 2. Oktober, wird ein Abschnitt der B 256 in der Nähe von Rengsdorf aufgrund von Wartungsarbeiten ...

Landeszuschuss: 7,9 Millionen Euro für Straßenbau im Landkreis Altenkirchen

Viele Straßen im Landkreis Altenkirchen sind dringend sanierungsbedürftig. Jetzt erhält der Kreis eine ...

Werbung