Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Neue Federchen im Zoo Neuwied: Wollhalsstörche und Hagedasch begrüßen Nachwuchs

Im Zoo Neuwied ist derzeit ein heiseres Krächzen zu hören. Der Grund dafür sind zwei besondere Nesthocker, die Ende August das Licht der Welt erblickten.

(Fotos: Alexandra Japes und Martina Hartung)

Neuwied. Seit Donnerstag (19. September) werden Besucher des Zoo Neuwied von einem ungewöhnlichen Geräusch empfangen, sobald sie sich der großen Voliere nähern. Die Quelle dieses Geräuschs findet man hoch oben in den Bäumen, wo aktuell zwei Wollhalsstorch-Küken ihr neues Zuhause haben.

"Die Asiatischen Wollhalsstörche bauen ihre Nester, wie unsere einheimischen Weißstörche auch, gern hoch oben", erklärt Martina Hartung, Tierpflegerin im Zoo Neuwied. Seit ihrem Schlüpfen Ende August sind die beiden Küken inzwischen ordentlich gewachsen und stets hungrig. Sie teilen sich das Gehege mit Nachtreihern.

Laut Hartung sind Stelzvögel Nesthocker, was bedeutet, dass ihre Küken fast unbefiedert zur Welt kommen und die ersten Lebenswochen im Nest verbringen, bis sie ihr erstes richtiges Federkleid entwickelt haben. "Nesthocker-Küken sehen in den Augen der meisten Leute zwar nicht so niedlich aus wie kleine Hühner- oder Gänseküken. Dafür kann man bei unseren Nesthockern aber wunderbar das elterliche Brutpflegeverhalten beobachten. Die Küken betteln laut rufend, und die Altvögel kommen und versorgen ihren Nachwuchs mit Futter - das ist total interessant anzuschauen", so die Tierpflegerin.



Im Kranichufer des Zoos gibt es ebenfalls erfreuliche Neuigkeiten: Zum ersten Mal schlüpften hier Hagedasch-Küken. "Der Hagedasch ist eine Ibis-Art, erkennbar an dem typischen langen, gebogenen Schnabel", erklärt Jonas Feinkohl, der für diese Anlage zuständige Revierleiter. Die Hagedasch-Küken sind zeitgleich mit den Wollhalsstörchen geschlüpft und sitzen noch in ihrem Nest hoch oben im Baum. Sie benötigen noch etwas Zeit, bevor sie flügge werden und gemeinsam mit ihren Eltern die komplett übernetzte Anlage erkunden können. Lachend fügt Feinkohl hinzu: "Keine Ahnung ob es da eine grammatikalisch korrekte Mehrzahl im Deutschen gibt". (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


680 stolze Erstklässler in Neuwied erhalten Leseausweise

Wer lesen und schreiben lernt, dem öffnet sich eine ganze Welt voller Geschichten und die Möglichkeit, ...

Öffentliche Fahndung nach gewalttätigem Vorfall in Bonner Innenstadt

Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei hat auf richterlichen Beschluss eine öffentliche Fahndung ...

Mehrere Verkehrszeichen von Baustelle in Großmaischeid entwendet

Zwischen dem 17. und 18. September wurden an einer Baustelle in Großmaischeid mehrere Verkehrszeichen ...

Landrat betont: Glasfaser-Hausanschluss im Kreis Neuwied ist auch ohne Vertrag kostenlos

Das schnelle Internet ist noch gar nicht ganz da, schon gibt es den ersten Ärger: Der Ausbau des Glasfasernetzes ...

Tiere kennen keine Verkehrsregeln: Auto-Club gibt Tipps, wie man Wildunfälle vermeidet

Wildunfälle sind ein häufiges und ernstes Problem auf deutschen Straßen, insbesondere in den Herbst- ...

Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf: Erfolgreiche Prüfungen und neue Ausrüstung

Rund 180 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus den Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied nahmen am diesjährigen ...

Werbung