Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben" lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage statt.

Foto: Leonardo Kahn

Altenkirchen. Dass das diesjährige Motto "Sterne des Südens" des Literaturfestivals nicht nur wohliges Urlaubsgefühl verheißt, sondern sich auch mit drängenden Fragen der Migrationspolitik befasst, bewies jüngst die Veranstaltung mit Fatih Çevikkollu, der aus seinem Buch "Kartonwand" las, in dem es im Wesentlichen um die türkische Arbeitsmigration geht.

Özge Inan beschäftigt sich in ihrem Buch nun auch mit der politisch motivierten Flucht aus der Türkei. Sie erzählt in "Natürlich kann man hier nicht leben" die Geschichte der 15-jährigen Nilay und ihrer aus der Türkei geflohenen Eltern Selim und Hüyal. Während diese den brutalen türkischen Militärputsch 1980 in Istanbul miterlebten und nach jahrelangen Repressionen durch die Militärdiktatur nach Deutschland flohen, zieht es die in Deutschland geborene Nilay zurück in die Türkei. Wochenlang verfolgt sie die Nachrichten vom Taksim-Platz und verzweifelt an der Gleichgültigkeit ihrer Eltern, die das Geschehen in der Türkei recht abgeklärt zur Kenntnis zu nehmen zu scheinen. Hier in Deutschland fühlt Nilay sich ohnmächtig gegenüber den Ungerechtigkeiten in der Türkei. Sie fühlt: von hier aus kann sie nichts tun.



Mit großer Dringlichkeit und Hellsicht erzählt Özge İnan die Geschichte einer Familie, die nicht aufgibt. Eine Geschichte von Freundschaft und Verrat, von Liebe und Wut.

Özge İnan, geboren 1997 in Berlin, studierte Jura und arbeitete danach als Journalistin und Kolumnistin. Nach Stationen beim ZDF Magazin Royale und der Süddeutschen Zeitung schreibt sie inzwischen vor allem für den Freitag.

Der Vorverkauf läuft bereits: Gebührenfreie Tickets für 15 Euro sind erhältlich in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. Bei Internetbestellungen über ticket-regional.de können Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Wer keine Vorverkaufsstelle in der Nähe aufsuchen kann, bekommt auf Wunsch die Karten gebührenfrei auf Rechnung von der Programmleiterin zugeschickt: Telefon 02742 1874 (der buchladen Wissen) oder Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Karten, wenn noch verfügbar, 18 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf: Erfolgreiche Prüfungen und neue Ausrüstung

Rund 180 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus den Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied nahmen am diesjährigen ...

Tiere kennen keine Verkehrsregeln: Auto-Club gibt Tipps, wie man Wildunfälle vermeidet

Wildunfälle sind ein häufiges und ernstes Problem auf deutschen Straßen, insbesondere in den Herbst- ...

Landrat betont: Glasfaser-Hausanschluss im Kreis Neuwied ist auch ohne Vertrag kostenlos

Das schnelle Internet ist noch gar nicht ganz da, schon gibt es den ersten Ärger: Der Ausbau des Glasfasernetzes ...

Ellen Demuth besichtigt IHK-Akademie Neuwied: Einblicke in die digitale Zukunft der Ausbildung

In der vergangenen Woche hatte die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth die Gelegenheit, den IHK-Campus in ...

Fördermöglichkeiten für Robotikzentrum BiFAR erörtert

Das geplante Robotikzentrum "BiFAR" auf dem Asas-Gelände in Neuwied zieht weiterhin viel Aufmerksamkeit ...

Junges Unternehmernetzwerk auf dem Hühnerhof Maur in Neuwied

Am Anfang September traf sich das "Junge Unternehmernetzwerk Neuwied" zu einem besonderen Austausch auf ...

Werbung