Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Ellen Demuth besichtigt IHK-Akademie Neuwied: Einblicke in die digitale Zukunft der Ausbildung

In der vergangenen Woche hatte die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth die Gelegenheit, den IHK-Campus in Neuwied zu besuchen. Begleitet von der Geschäftsführerin der IHK- Akademie Koblenz, Dr. Sabine Dyas, und dem Bereichsleiter des Campus Neuwied, Torsten Scherr, erhielt sie einen umfassenden Einblick über die moderne Ausstattung und in die innovativen digitalen Lernmethoden der Akademie.

Ellen Demuth besucht IHK-Akademie Neuwied und informiert sich über die Digitalisierung in der gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung (Foto: Beate Kerres)

Neuwied. Nach einem ausführlichen Rundgang äußerte sich Demuth beeindruckt über die Unterstützung, welche die IHK-Akademie für Auszubildende und Fachkräfte bietet, um umfangreiches Wissen und Fertigkeiten zu erlangen und zu vertiefen. Zum breiten Angebot des technischen Campus Neuwied gehören auch Prüfungsvorbereitungskurse. Gemeinsam ist man sich einig, dass solche Lehrgänge viele Vorteile für Auszubildenden und Unternehmen haben. "Die IHK-Akademie ist ein eingetragener Verein, der sich über Lehrgangsentgelte finanziert. Um die Ausstattung stets auf dem neuesten Stand zu halten, werden seit Jahren alle Überschüsse in moderne Ausstattung, professionelle Entwicklung von Seminaren und Lehrgänge sowie die technische Ausstattung investiert", erklärt Demuth. Die Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zu den Kursen schicken, würden erheblich davon profitieren.

Ein herausragendes Beispiel für Modernisierung ist die kürzlich umgesetzte Investition von rund 2,6 Millionen Euro in die Digitalisierung des Technik-Campus der IHK-Akademie in Neuwied, die durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung, Unterstützung
durch das Land Rheinland-Pfalz sowie aus Eigenmitteln der IHK-Akademie realisiert werden konnte. Hierdurch wurde es der Akademie ermöglicht, den Campus in einem Schritt
umfassend zu modernisieren und zu digitalisieren.



Besonders hervorzuheben sind der digital vernetzte Maschinenpark aus Fräs- und Drehmaschinen sowie die neuen digitalen Schweißgeräte mit VR-Helmen, die den Auszubildenden ein sicheres und realistisches Training sowie individuell angepasste Unterstützung bieten. Ein weiterer innovativer Aspekt ist der interaktive Chatbot LEA (Learning, Education, Assessment), der den Auszubildenden durch gezielte Fragen hilft, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Lernprozesse zu optimieren. Der Einsatz digitaler Techniken stellt auch hier sicher, dass die Auszubildenden noch individueller gefördert werden und ihre Lernziele effizient erreichen können. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf: Erfolgreiche Prüfungen und neue Ausrüstung

Rund 180 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus den Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied nahmen am diesjährigen ...

Tiere kennen keine Verkehrsregeln: Auto-Club gibt Tipps, wie man Wildunfälle vermeidet

Wildunfälle sind ein häufiges und ernstes Problem auf deutschen Straßen, insbesondere in den Herbst- ...

Fördermöglichkeiten für Robotikzentrum BiFAR erörtert

Das geplante Robotikzentrum "BiFAR" auf dem Asas-Gelände in Neuwied zieht weiterhin viel Aufmerksamkeit ...

Junges Unternehmernetzwerk auf dem Hühnerhof Maur in Neuwied

Am Anfang September traf sich das "Junge Unternehmernetzwerk Neuwied" zu einem besonderen Austausch auf ...

Vom Außenspiegel zur Baustelle: Drogenfahrt endet in Bruchhausen mit Polizeieinsatz

In der "Siebengebirgsstraße" in Bruchhausen kam es am Dienstagabend (17. September) zu mehreren Verkehrsunfällen. ...

Werbung