Werbung

Nachricht vom 07.10.2024    

Ein kleiner Moment Glück kommt für Krebspatienten aus Puderbach

Von Ulrike Puderbach

Nachdem Charlotte Platzer aus Puderbach innerhalb von zwei Tagen von den Krebsdiagnosen ihrer Schwester Ulla und ihrer Tochter Juliana erfährt, unterstützt sie beide in der schweren Zeit der Chemotherapie immer wieder mit kleinen Aufmerksamkeiten. Inzwischen hat sie den Verein "Wohlfühlbeutel e.V." in Puderbach gegründet.

Freude an ihrer ehrenamtlichen Arbeit ist das Wichtigste für die Helfer. (Foto: Wohlfühlbeutel e.V.)

Puderbach. Hinter dem Verein "Wohlfühlbeutel e.V." stecken Charlotte Platzer und ihre inzwischen vom Krebs geheilte Tochter Juliana. Nachdem Charlotte ihrer Tochter und ihrer Schwester Ulla, die leider einige Monate nach der Diagnose verstarb, durch kleine Aufmerksamkeiten für Körper, Geist und Seele durch die schwere Zeit der Chemotherapie geholfen hat, beschloss sie, einen Verein zu gründen. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern nähen sie Wohlfühlbeutel mit kleinen Geschenken für die Menschen, die eine so schwere Zeit durchmachen müssen.

Geschenke für krebskranke Patienten
Heute nähen Charlotte Platzer und ihre Tochter gemeinsam Wohlfühlbeutel, die sie mit kleinen Aufmerksamkeiten füllen und an die Krebspatienten in der Klinik verschenken. In den Beuteln sind Kleinigkeiten für die Körperpflege und zum Wohlfühlen, wie zum Beispiel Lippenpflegestifte, Hautcreme oder gut riechendes Duschgel, aber auch etwas für die Seele, zum Riechen oder Schmecken. So können auch ein Wärme- oder Kirschkernkissen, Stifte, Bastelmaterial oder eine augefallene Tee- oder Kaffesorte in solch einem Beutel stecken. Im Vordergrund steht nicht der monetäre, sondern der ideelle Wert, denn es geht darum, den Menschen, die sich durch eine schwere Zeit in der Chemotherapie kämpfen, ein wenig Hoffnung und Freude zu schenken.



Angehörige von Krebspatienten können die Wohlfühlbeutel für 20 Euro in Puderbach kaufen. Von dem Erlös nähen und bestücken Charlotte und ihre ehrenamtlichen Helfer neue Beutel. So sind bereits über 250 Wohlfühlbeutel entstanden - jeder anders und individuell. Wenn sie in die Krankenzimmer gehen und dort die Menschen mit ihren Beuteln überraschen, dann sind die Dankbarkeit und die Freudentränen Lohn genug für alle Arbeit, die in den Beuteln steckt. Für Charlotte und ihr Team steht fest, dass sie auch in den nächsten Jahren so viele Patienten wie möglich - egal welchen Alters - mit einem ihrer Wohlfühlbeutel beschenken und erfreuen möchten. Auch für Kinder jeder Altersstufe gibt es die Beutel mit verschiedenen Geschenken, denn auch mehr und mehr Kinder sind von einer Krebsdiagnose betroffen.

Interessierte sind herzlich eingeladen
Jeden zweiten Sonntag im Monat wird die Kreativwerkstatt für alle interessierten Menschen geöffnet. Dort wird genäht, gelacht und gemeinsam über die Erlebnisse mit dem Thema Krebs gesprochen. Ein Angebot im ländlichen Raum, das inzwischen gut besucht wird und viele unterschiedliche Menschen zu einem guten Zweck zusammenbringt. Interessierte können Charlotte Platzer auch per E-Mail unter charlotte@wohlfuehlbeutel.de kontaktieren. (Ulrike Puderbach)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Ein imaginärer Hase und große Emotionen: Theaterstück "Harvey?!" in der Abtei Rommersdorf

Die Bühne im Chorschiff der Abtei Rommersdorf wird zum Schauplatz einer bewegenden Komödie. Das Ensemble ...

Vom Außenspiegel zur Baustelle: Drogenfahrt endet in Bruchhausen mit Polizeieinsatz

In der "Siebengebirgsstraße" in Bruchhausen kam es am Dienstagabend (17. September) zu mehreren Verkehrsunfällen. ...

Junges Unternehmernetzwerk auf dem Hühnerhof Maur in Neuwied

Am Anfang September traf sich das "Junge Unternehmernetzwerk Neuwied" zu einem besonderen Austausch auf ...

Westerwälder Rezepte: Jägerschnitzel mit frischen Champignons

Jägerschnitzel sind so beliebt, dass sie auf fast keiner Speisekarte fehlen. Sie sind leicht zuzubereiten. ...

Schutzplanken-Montage auf L 260: Verkehrseinschränkungen zwischen Gladbach und Torney

Vom 23. bis zum 30. September sind in einem Abschnitt der L 260 zwischen Neuwied-Gladbach und -Torney ...

Landkreis Neuwied setzt Fokus auf seelische Gesundheit

Der Landkreis Neuwied rückt die Psyche in den Blickpunkt. Zwischen dem 1. und 20. Oktober finden im Kreis ...

Werbung