Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Neuwieder Lesesommer bricht Vorjahresrekorde

Der Lesesommer in Neuwied hat dieses Jahr alle Erwartungen übertroffen. 321 Kinder und Jugendliche nahmen an der Aktion teil und sorgten für beeindruckende Zahlen. Zum Abschluss des Events kamen viele Teilnehmer in der StadtBibliothek zusammen, um ihre Erlebnisse zu teilen und gemeinsam zu feiern.

Bei der Abschlussfeier des diesjährigen Lesesommers in der Neuwieder StadtBibliothek begeisterten Emy und Bert ihr junges Publikum mit einer musikalischen Aufführung der "Zauberuhr". (Foto: Volker Trümper)

Neuwied. Am 16. September fand die Abschlussfeier des diesjährigen Lesesommers in der Neuwieder Stadtbibliothek statt. Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte persönlich die jungen Bücherwürmer. Insgesamt 321 Kinder und Jugendliche hatten zwei Monate lang fleißig gelesen und dabei stolze 3220 Bücher ausgeliehen.

Für die rund 400 Gäste gab es ein buntes Rahmenprogramm: Emy und Bert führten das musikalische Theaterstück "Die Zauberuhr" auf, und das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) organisierte zahlreiche Spielstationen, einen Blindenparcours und eine Bastelstation. Alle Kinder, die mindestens drei Bücher gelesen und bewertet hatten, wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Bibliotheksleiter Volker Trümper zeigte sich zufrieden: "Alles in allem wurden ganze 2122 Bücher gelesen und bewertet, das sind fast 400 mehr als im Vorjahr." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Waldjugendspiele: Naturerlebnis für alle ging in die nächste Runde

Zum zweiten Mal fanden am 12. September die Waldjugendspiele für Kinder mit Beeinträchtigungen statt. ...

"Der Geschichtenbäcker": Bestsellerautor Carsten Henn liest in Neustadt/Wied

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage, die dieses Jahr unter dem Motto "Sterne des Südens" stehen, ...

Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Social Media Kurse für Einsteiger

Social Media ist sowohl privat als auch im Marketing inzwischen nahezu unverzichtbar. Die KreisVolkshochschule ...

Interkulturelle Wochen in Neuwied schaffen "Neue Räume"

Die interkulturellen Wochen (IKW) in Neuwied versprechen auch in diesem Jahr spannende Begegnungen und ...

Kormoran - NABU Bad Marienberg: Naturschutz der Zukunft bedarf differenzierter Ansätze

Die NABU-Ortsgruppe Bad Marienberg und Umgebung nahm Stellung zu aktuellen Debatten um den Bestand des ...

Neuer Lehramtsstudiengang für Förderschulen ab Wintersemester 2024/25 an der Universität Koblenz

An der Universität Koblenz startet im kommenden Wintersemester der Lehramtsstudiengang für die Schulform ...

Werbung