Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Investitionen in die Sicherheit: Stadt Neuwied schafft sieben Notstromaggregate an

Die Katastrophe an der Ahr und der russische Überfall auf die Ukraine sind nur die beiden prominentesten Beispiele für "Augenöffner" in den vergangenen Monaten. Die Bedrohungslage wird in Deutschland mittlerweile insgesamt höher eingeschätzt als lange Jahre zuvor. Parallel ist die Bereitschaft, für die Krisenvorsorge auch Geld auszugeben, gestiegen.

Freuen sich über die Lieferung der sieben Notstromaggregate, mit denen die Feuerwehrhäuser in den Neuwieder Stadtteilen autark werden: (von links) Gerätewarte Pascal Blum, Fred Gross (Stellvertretender Amtsleiter Feuerwehr), Oberbürgermeister Jan Einig, der stellvertretender Wehrleiter Florian Bauer, Beigeordneter Ralf Seemann, Verwaltungsanwärterin Tamara Kirchbaum und Achim Schneider (feuerwehrtechnischer Angestellter). (Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange)

Neuwied. So in Neuwied, wo Oberbürgermeister Jan Einig keinen Zweifel daran lässt, dass Investitionen in die Sicherheit grundsätzlich gute Investitionen sind. Er freut sich daher, dass die Stadt Neuwied jetzt auf diesem Weg einen weiteren wichtigen Schritt vorangekommen ist: Alle Feuerwehrhäuser werden in Sachen Stromversorgung autark.

Für rund 150.000 Euro sind insgesamt sieben neue Notstromaggregate angeschafft worden. Sie sind auf die Feuerwehrhäuser in den Stadtteilen verteilt worden - die Hauptwache in Neuwied ist an das Notstromnetz der Stadtwerke SWN angeschlossen - und sorgen dafür, dass diese bei längeren Stromausfällen einsatzbereit bleiben. "Es geht dabei darum, dass die Tore weiter elektrisch betrieben werden können, dass Heizung und Beleuchtung funktionieren und dass die Fahrzeuge geladen werden", umreißt Fred Gross als stellvertretender Amtsleiter für Feuerwehr, Hochwasser und Katastrophenschutz und ergänzt, dass auch die dafür nötigen Mengen an Treibstoff vorgehalten werden.



Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die feuerwehrtechnische Arbeit am jeweiligen Einsatzort damit nichts zu tun hat. "Dafür haben wir Aggregate auf den Autos, mit denen wir beispielsweise Schere und Spreizer versorgen oder die Beleuchtung der Einsatzstelle sicherstellen", sagt er. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmesse in der Sayner Hütte: "Deine Zukunft mit Tarif"

In der historischen Sayner Hütte in Bendorf findet am 27. September eine Ausbildungsmesse statt. Organisiert ...

Nationale Auszeichnung für Bad Honnefer Akteure übergeben

"Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" ist ein lokales Netzwerk. Die Hauptaufgabe: Einsatz für Nachhaltigkeit ...

Stadtwerke Neuwied unterstützen Erste-Hilfe-Projekt für Kinder

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben eine Spende an den DRK-Kreisverband Neuwied übergeben. Mit dieser ...

Vorbereitungen für das Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg auf Hochtouren

Das Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg steht kurz bevor. Vom 4. bis 6. Oktober 2024 öffnet das Weindorf ...

Kunst und Kreativität in Unkel: Die 31. Auflage von "Unkeler kreativ

Die beliebte Kunstausstellung "Unkeler kreativ" geht in die 31. Runde. Ab dem 5. Oktober können Besucher ...

Neue Kooperation für den Lotsenpunkt Unkel

In Unkel ist eine wichtige Vereinbarung unterzeichnet worden: Ab sofort unterstützt die Stadt das Beratungsangebot ...

Werbung