Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Vorbereitungen für das Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg auf Hochtouren

Das Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg steht kurz bevor. Vom 4. bis 6. Oktober 2024 öffnet das Weindorf wieder seine Tore. Bei einem Treffen vorab stellte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg wichtige Informationen vor und kündigte Highlights an.

(Foto: Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg/Marina Kurtenbach)

Dattenberg. Anfang lud der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg, Mitorganisator des Dattenberger Erntedank- und Winzerfestes, zu einem Treffen der Wagenbauer und Standbesitzer in die Burg Dattenberg ein. Dabei informierte der Verein über allgemeine Details zum bevorstehenden Fest sowie über aktuelle Regularien und Änderungen, die beachtet werden müssen. Zudem bot das Treffen Raum für persönliche Dialoge, um offene Fragen oder Anmerkungen zu besprechen.

Ein Höhepunkt des Treffens war die offizielle Vorstellung der zukünftigen Weinkönigin. Lena Kern wird Anfang Oktober die Krone der amtierenden Weinkönigin Christina Kröll übernehmen. Auch eine Kinderweinkönigin samt Prinzessinnen wird gekrönt. In diesem Jahr wird Romy Kurtenbach die Krone von Marisa Simonis übernehmen. Die Kinderweinkönigin wird traditionell aus den Mädchen des 3. Schuljahres per Losverfahren ermittelt.



Die Krönung der Weinkönigin sowie der Kinderweinkönigin findet am Samstag, dem 5. Oktober, auf dem Marktplatz Dattenberg statt. Eine besondere Note erhält das diesjährige Fest durch ein Doppeljubiläum: Elfriede Kess, die vor 60 Jahren Weinkönigin war und Großmutter der neuen Weinkönigin Lena ist, sowie Elfi Jäger, die ihr 40-jähriges Jubiläum feiert und Großmutter der künftigen Kinderweinprinzessin Romy ist, werden geehrt. Dieser besondere Moment wird sich auch im großen Festumzug am Sonntag, dem 6. Oktober, widerspiegeln. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Investitionen in die Sicherheit: Stadt Neuwied schafft sieben Notstromaggregate an

Die Katastrophe an der Ahr und der russische Überfall auf die Ukraine sind nur die beiden prominentesten ...

Ausbildungsmesse in der Sayner Hütte: "Deine Zukunft mit Tarif"

In der historischen Sayner Hütte in Bendorf findet am 27. September eine Ausbildungsmesse statt. Organisiert ...

Nationale Auszeichnung für Bad Honnefer Akteure übergeben

"Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" ist ein lokales Netzwerk. Die Hauptaufgabe: Einsatz für Nachhaltigkeit ...

Kunst und Kreativität in Unkel: Die 31. Auflage von "Unkeler kreativ

Die beliebte Kunstausstellung "Unkeler kreativ" geht in die 31. Runde. Ab dem 5. Oktober können Besucher ...

Neue Kooperation für den Lotsenpunkt Unkel

In Unkel ist eine wichtige Vereinbarung unterzeichnet worden: Ab sofort unterstützt die Stadt das Beratungsangebot ...

Landrat Hallerbach eröffnet Retrospektive im Roentgen-Museum in Neuwied

Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein eröffnen am Sonntag, 22. September, um 11.30 ...

Werbung