Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Neue Kooperation für den Lotsenpunkt Unkel

In Unkel ist eine wichtige Vereinbarung unterzeichnet worden: Ab sofort unterstützt die Stadt das Beratungsangebot des Lotsenpunktes, der von der evangelischen und katholischen Kirche betrieben wird. AAb dem 24. September bietet der Lotsenpunkt Unkel jeden letzten Dienstag im Monat eine persönliche Sprechstunde im alten Rathaus an.

Die Kooperationspartner des Lotsenpunktes bei der Unterschrift der Kooperatonsvereinbarung durch Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff. (Foto Kulturstadt Unkel/Beate Johl)

Unkel. Am 12. September 2024 unterzeichnete Alfons Mußhoff, Bürgermeister der Stadt Unkel, die Kooperationsvereinbarung des Unkeler Lotsenpunktes. Damit ist die Stadt nun neuer Kooperationspartner des Beratungsangebots, das bereits von der Verbandsgemeinde, der Caritas Rhein-Sieg und dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Wied unterstützt wird.

Die Stadt stellt ab dem 24. September jeden letzten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr den Ratssaal für die Soziallotsen zur Verfügung. Somit können Hilfesuchende die ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen im alten Rathaus persönlich aufsuchen. Dadurch erweitert der seit 2017 bestehende Lotsenpunkt seine bisher telefonische Kontaktmöglichkeit um eine feste Sprechstunde.



Detlev Cosler, Koordinator des Lotsenpunktes, äußerte sich erfreut über die neue Kooperation: "Wir sind sehr dankbar und glücklich über diese neue Kooperation. Die Möglichkeit, dass ab sofort Hilfesuchende direkt vor Ort im alten Rathaus vorbeischauen können, ohne vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren, erleichtert den Menschen den Zugang – zumal es für viele Menschen in bestimmten Situationen angenehmer ist, Sorgen in einem persönlichen Gespräch zu teilen, als am Telefon."

Neben der neuen Sprechstunde bleiben die Lotsinnen und Lotsen auch weiterhin telefonisch erreichbar unter: 015204607131. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Kunst und Kreativität in Unkel: Die 31. Auflage von "Unkeler kreativ

Die beliebte Kunstausstellung "Unkeler kreativ" geht in die 31. Runde. Ab dem 5. Oktober können Besucher ...

Vorbereitungen für das Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg auf Hochtouren

Das Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg steht kurz bevor. Vom 4. bis 6. Oktober 2024 öffnet das Weindorf ...

Investitionen in die Sicherheit: Stadt Neuwied schafft sieben Notstromaggregate an

Die Katastrophe an der Ahr und der russische Überfall auf die Ukraine sind nur die beiden prominentesten ...

Landrat Hallerbach eröffnet Retrospektive im Roentgen-Museum in Neuwied

Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein eröffnen am Sonntag, 22. September, um 11.30 ...

Demokratie hautnah erleben: Aktionstag "Storytime" im Bighouse in Neuwied

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied lädt am 27. September gemeinsam mit dem Jugendzentrum Big ...

Heinrich-Haus lädt zum Schichtwechsel 2024: Gemeinsam gegen Vorurteile

Die Werkstätten für behinderte Menschen im Heinrich-Haus laden erneut zum Schichtwechsel ein. Vom 7. ...

Werbung