Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Heinrich-Haus lädt zum Schichtwechsel 2024: Gemeinsam gegen Vorurteile

Die Werkstätten für behinderte Menschen im Heinrich-Haus laden erneut zum Schichtwechsel ein. Vom 7. bis 11. Oktober können Unternehmen und Behörden ihre Mitarbeitenden tauschen, um neue Perspektiven zu gewinnen. Die Aktion hat in den letzten Jahren viele positive Erfahrungen hervorgebracht.

Wie viele andere Firmen hat sich auch Vulcatec in Kretz im vergangenen Jahr am Schichtwechsel beteiligt und die Perspektive gewechselt. (Foto: Nadine Zimmermann)

Neuwied. Am 10. Oktober findet der diesjährige Schichtwechsel statt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Arbeitsplätze tauschen. Christiane Kahlert vom Integrationsmanagement des Heinrich-Hauses betont: "Hier steckt jede Menge Potenzial für Firmen, in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter zu finden." Unternehmen in der Region sind eingeladen, flexibel an einem beliebigen Tag in der Woche vom 7. bis 11. Oktober teilzunehmen.

Das Heinrich-Haus ruft dazu auf, Mitarbeitende für einen Tag in eine ihrer Werkstätten zu entsenden und im Gegenzug einen Werkstattbeschäftigten im eigenen Betrieb aufzunehmen. Alternativ kann auch nur ein Einblick ins eigene Unternehmen ermöglicht werden. Kahlert erklärt: "Es ist wichtig, den Menschen, die bei uns arbeiten, zu zeigen, was sie können. Ziel ist, dass sie Unternehmen kennenlernen und die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erleben. Daher freuen wir uns über jedes Unternehmen, das einen Platz für den Schichtwechsel zur Verfügung stellt."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der "Schichtwechsel" ist eine Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der BAG WfbM, sagt: "In den vergangenen Monaten sind demokratiefeindliche und populistische Stimmen immer lauter geworden. Mit dem Aktionstag stellen wir uns dem gemeinsam entgegen. Dass sich bereits jetzt mehr als 250 Werkstätten aus ganz Deutschland und damit so viele wie nie zuvor für den Aktionstag angemeldet haben, zeigt: Menschen mit Behinderungen sind ein fester Teil unserer Gesellschaft. Die Arbeitswelt, aber auch die Gesellschaft insgesamt profitieren von Vielfalt und neuen Perspektiven."

Interessierte können sich bei Thomas Becker unter Telefon: 02622-8924256 melden. Er steht für alle Fragen rund um die Umsetzung des Schichtwechsels zur Verfügung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gelungener Auftakt der Lesereihe auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Die erste Autorenlesung im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Geschichten, die bleiben" zog zahlreiche ...

Aktualisiert: Unfall auf der B 8: Pkw überschlägt sich - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 bei Herschbach am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw überschlug ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Weitere Artikel


Demokratie hautnah erleben: Aktionstag "Storytime" im Bighouse in Neuwied

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied lädt am 27. September gemeinsam mit dem Jugendzentrum Big ...

Landrat Hallerbach eröffnet Retrospektive im Roentgen-Museum in Neuwied

Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein eröffnen am Sonntag, 22. September, um 11.30 ...

Neue Kooperation für den Lotsenpunkt Unkel

In Unkel ist eine wichtige Vereinbarung unterzeichnet worden: Ab sofort unterstützt die Stadt das Beratungsangebot ...

Erste Bundeskönigin lebte Einheit in Vielfalt beim Europaschützenfest

Andrea Reiprich aus Waldbreitbach, die erste Bundeskönigin des Bundes der historischen Deutschen Schützen ...

Erinnerung an das jüdische Leben in Bad Hönningen: Stolpersteine verlegt

Der Künstler Gunter Demnig hat die letzten 11 Stolpersteine in Bad Hönningen verlegt. Damit sind nun ...

Zusammenbruch der Kartonwand - Spiegel-Bestseller-Autor Fatih Çevikkollu las in Waldbreitbach

Fatih Çevikkollu ist als Kabarettist, Theater-, Film- und Fernsehschauspieler in der Rolle des Murat ...

Werbung