Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Germanistenverbandes veranstaltet den Wettbewerb. Schirmherrin ist Bildungsministerin Doris Ahnen.


Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz
startet zum ersten Mal
Kreis Neuwied/Altenkirchen/Westerwald. Inwiefern bildete das pfälzische KZ Osthofen für Anna Seghers Roman "Das siebte Kreuz" die historische Vorlage? Wie prägte Clemens Brentano die weltbekannte Rheinromantik? Welche Rolle spielt der Dialekt in der Film-Trilogie "Heimat" von Edgar Reitz?

Diese und ähnliche Fragen können Themen im "Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz" sein, den der Landesverband Rheinland-Pfalz des Fachverbands Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Doris Ahnen, 2012 veranstaltet. Zielsetzung ist die Zuwendung von Schüler/innen zu den kulturellen Traditionen in Rheinland-Pfalz im literarischen und sprachlichen Bereich.

Teilnehmen können Teams/Gruppen aus mindestens zwei Schüler/innen ab Klasse 9 in Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen von Rheinland-Pfalz. Ihre Aufgabe besteht darin, Projekte – wie Dokumentationen von Ausstellungen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten – zu erarbeiten, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz auseinandersetzen. Der Themenfindung und Recherchefreudigkeit der Teilnehmer/innen im regionalen oder lokalen Umfeld sind keine Grenzen gesetzt. Auch sprachliche Untersuchungen sind denkbar.
Geeignet sind Projekte – wie Ausstellungsdokumentationen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten –, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen rheinland-pfälzischen Regionen auseinandersetzen. Eine Begleitung des Projekts durch eine Lehrkraft ist möglich. Fachübergreifende Aspekte sind vorstellbar, jedoch muss bei Themenwahl und methodischer Ausgestaltung ein klarer Bezug zum Fach Deutsch gegeben sein. Eine Projektbeschreibung im Umfang von einer DIN-A4-Seite soll Inhalt und methodisches Vorgehen knapp begründen.



Eine Expertenjury, der unter anderem die Chefredakteure der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen „Trierischer Volksfreund“, „Rheinpfalz“ und „Rhein-Zeitung“ angehören, wählt die Siegerteams aus. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken Geldpreise von 750, 500, 350 und zweimal je 250 Euro sowie Buchpreise im Wert von 150 Euro.

Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2012. Die feierliche Preisverleihung findet am 7. Dezember 2012 in Koblenz in Anwesenheit der Schirmherrin statt.

Bewerbungsmaterialien sind einzureichen beim:
Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. - Landesverband Rheinland-Pfalz -, Landesgeschäftsstelle, Ebernhahner Straße 20, 56428 Dernbach.
Kontakt: Fachverband-Deutsch-RLP(at)t-online.de
Flyer: Literaturwettbewerb_RLP
Homepage: http://www.fachverband-deutsch.de/der-verband.landesverbaende.rheinland-pfalz.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ein „Muss“ für Wurstfans – das Festival der Currywurst

Verhaltener Beginn am Freitag, Anbieter sind aber für die Wochenendtage optimistisch.

Neuwied. Am ...

Viele Unfälle auf der L 255 - Bei Regen nur noch Tempo 30 erlaubt

Im Sommer soll die Straße zwischen Oberplag und Asbach baulich verbessert werden – Ab sofort schärfere ...

Narren geraten sich in die Haare – Auf die Pauke gehauen

Irgendwann ist Schluss mit Lustig: Zu später Stunde kam es auf Karnevalsveranstaltungen in Buchholz und ...

Verbandsgemeindewerke Puderbach warnen: Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost!

Hinweise zum Umgang mit der Hauswasseranlage bei andauernden Minustemperaturen

Puderbach. Angesichts ...

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein ...

Energiebeirat arbeitet weiter an der regionalen Energiewende

Windkraftnutzung war Schwerpunkt der Sitzung bei Schütz in Siershahn – Kreis will den Verbandsgemeinden ...

Werbung