Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2024    

3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative war ein Erfolg

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) lockte hunderte von Besuchern an. Die Veranstaltung, die den Fokus auf regionale Produkte und Direktvermarktung legt, kann als voller Erfolg bezeichnet werden.

V.l.: Daniel Klein (Beigeordneter Ortsgemeinde Neustadt /Wied), Jörg Hohenadl,
(Projektleiter Naturgenuss), Alexandra und Arne Senck (Honigmanufaktur Senck), Irmgard Schröer (Geschäftsführerin Naturpark RheinWesterwald), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Michael Christ (Bürgermeister Verbandsgemeinde Asbach). (Foto: Nadja Siemens)

Neustadt(Wied)/Region. Im Kreis Neuwied wurde der 3. Regionalmarkt der Weserwälder Naturgenuss-Regionalinitiative gut besucht. Rund 30 Aussteller, darunter zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, Gastronomen, Manufakturen und regionale Institutionen wie die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder", der "Naturpark Rhein-Westerwald", der "Wällermarkt" und die Verbandsgemeinde Asbach, präsentierten ihre Produkte unter dem Dach des Naturgenusses. Bei angenehmem Spätsommerwetter hatten die Besucher die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren und einzukaufen.

Wertschätzung regionaler Produkte
Zur Eröffnung begrüßten Achim Hallerbach, Landrat von Neuwied, und Jörg Hohenadl, Projektleiter von Naturgenuss, Gäste und Aussteller. "Diese regionale Leistungsschau in Sachen Regionalgenuss ist bereits eine feste Größe im Westerwald", betonte Hallerbach. Er wies darauf hin, dass der Markt dazu beiträgt, die regionalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken und gleichzeitig die Wertschätzung für die Produkte und ihre Erzeuger zu fördern. Hohenadl unterstrich, dass die Vielfalt der Angebote das Genusspotenzial des Westerwaldes zeigt und sich die Region nicht gegenüber anderen in Rheinland-Pfalz zu verstecken braucht.



Genussregion Westerwald
Das Angebot reichte von Schäfereien, Käsereien, Ölmühlen und Imkereien über Safthersteller, Brotbäcker, Rindfleischerzeuger, Kartoffelanbauer bis hin zu Destillateuren, Feinkostmanufakturen und Speiseeisproduzenten. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem Gerichte wie Lammfleischeintopf aus Windhagen-Hohn, Burger mit Bio-Angusrind aus Kaffroth und herbstliche Kürbissuppe aus Hausen. Bei schönem Wetter wurde der vergangene Sonntag so zu einem echten Genusstag für Jung und Alt. Dies zeigte einmal mehr, dass der Westerwald und das Rheintal sich zurecht als Genussregion bezeichnen dürfen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Weitere Artikel


Weiße Turnschuhe im Schlosstheater Neuwied - Versicherungsbetrug mit Genuss

René Heinersdorff, Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz und Autor der Komödie "Weiße Turnschuhe" ...

Zukunftspaket in der Urologie: Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt neue Maßstäbe

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bedeutende Schritte zur Weiterentwicklung der ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 413 bei Isenburg - Motorradfahrerin kollidiert mit Pkw

Am Freitag (13. September) ereignete sich gegen 13.10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 413 bei ...

Erwin Rüddel fordert nach IS-Attentatsversuch in Linz konkrete politische Maßnahmen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel reagiert mit entschiedenen Forderungen auf den vereitelten ...

22. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen: Bunte Drachen erobern den Himmel

ANZEIGE | Das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen ist ein beliebtes Ereignis für Drachenliebhaber ...

Werbung