Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Kostenloses Beratungsangebot zur Dach- und Fassadenbegrünung: Auftakt im Innenstadtlabor

Das Stadtbauamt lädt am 24. September zusammen mit dem Planungsbüro "Stadt-Land-plus" zu einem Informationsabend im Neuwieder Innenstadtlabor ein. Interessierte können sich über die Möglichkeiten und Kosten der Dach- und Fassadenbegrünung informieren. Zudem gibt es wertvolle Hinweise zu Förderprogrammen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Kann ich Dach und Fassade meines Hauses oder meiner Garage begrünen und damit nicht nur ökologisch wertvoller, sondern auch einfach schöner machen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Worauf muss ich achten? Und vor allem: Was kostet mich der Spaß?

Um solche Fragen geht es am Dienstag, 24. September, wenn das Stadtbauamt und das Planungsbüro "Stadt-Land-plus" ab 19 Uhr zu einem Infoabend ins Neuwieder Innenstadtlabor auf dem Luisenplatz (Langendorfer Straße 120, ehemals "Geisen") einladen. Die Beratung baut dabei auf dem städtische Entsiegelungs- und Begrünungskonzept auf und findet im Rahmen des Bundesförderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" statt.

Bei der auf 60 bis 90 Minuten angesetzten Veranstaltung wird es auch um Zuschussmöglichkeiten für die Bürger gehen: Die Stadt Neuwied hat kürzlich für Dach- und Fassadenbegrünungen, aber auch für Entsiegelungsmaßnahmen zum Zweck der Begrünung ein bis Juni 2026 laufendes Förderprogramm aufgelegt. Privatleute können für ihre individuelle Maßnahme bis zu 2500 Euro Zuschuss bekommen.

Grundsätzlich ist die Veranstaltung im Innenstadtlabor als Auftakt gedacht. Jeweils zu vereinbarende, persönliche Beratungen sollen das Angebot für die einzelnen Interessenten individuell vertiefen. Einzeltermine können direkt am 24. September vereinbart oder per Mail angefragt werden an: alinke@neuwied.de. Sowohl die Teilnahme an der Veranstaltung, als auch die individuellen Beratungen sind kostenlos.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unabhängig von diesem Angebot geht die Stadt Neuwied selbst mit gutem Beispiel voran. Im Rahmen des Entsiegelungs- und Begrünungskonzeptes ist noch für das laufende Jahr die Begrünung der städtischen Tourist-Info sowie des angeschlossenen Toilettenhäuschens vorgesehen. Darüber hinaus sollen auf dem Theatervorplatz Entsiegelungen stattfinden. "Damit möchten wir als Stadt Neuwied auch zeigen, was möglich ist und hoffen, dass wir viele Eigentümerinnen und Eigentümer inspirieren und entsprechende Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel auch im privaten Bereich umgesetzt werden", erklärt Stephanie Krings, die im Neuwieder Stadtbauamt gemeinsam mit Alena Linke für das Projekt verantwortlich ist. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Einbruch in Rheinbreitbach: Unbekannte durchwühlen Kellerwohnung

In der Nacht zum Donnerstag (12. September) wurde eine Kellerwohnung in Rheinbreitbach von unbekannten ...

Online-Abend zum Kinderschutz in Kitas: Gemeinsam gegen verletzendes Verhalten

Am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr laden der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP)und der ...

Totes Schaf in der Verbandsgemeinde Asbach: Großer Beutegreifer unter Verdacht

Am Donnerstag (12. September) wurde in der Verbandsgemeinde (VG) Asbach ein totes Schaf gefunden. Die ...

Special Olympics im Gästebuch der Stadt Neuwied verewigt

Am Vorabend der inklusiven Sommerspiele in Neuwied feierte Special Olympics Rheinland-Pfalz ihr 20-jähriges ...

Gebärdensprachkurs in den Herbstferien in Neuwied

In den Herbstferien findet in Neuwied ein Gebärdensprachkurs für Anfänger als Kompaktkurs vom 14. bis ...

Erfolgreicher Infoabend zum Schutz der Hauskatze

Der Tierschutz Siebengebirge, die Arche Noah Tierschutz Westerwald und der Tierschutzverein Neuwied und ...

Werbung