Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Erfolgreicher Infoabend zum Schutz der Hauskatze

Der Tierschutz Siebengebirge, die Arche Noah Tierschutz Westerwald und der Tierschutzverein Neuwied und Umgebung hatten Anfang September zu einem Infoabend zur Katzenschutzverordnung in der Verbandsgemeinde Asbach eingeladen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Asbach. Mit weit über 100 interessierten Gästen und Ratsmitgliedern war das Asbacher Bürgerhaus sehr gut besucht und die Anwesenden verfolgten an diesem Abend gespannt die Vorträge: 923 Katzen wurden von 2013 bis 2024 in den Gemeinden Asbach, Buchholz, Windhagen und Neustadt durch die drei Vereine versorgt und vor einem Schicksal als ungeliebten Straßenkatzen bewahrt. Jedoch ist die Dunkelziffer der notleidenden Streuner um ein Vielfaches höher.

Neben der emotionalen Belastung der Tierschützer steigt auch der finanzielle Aufwand für Vereine und Gemeinden. Deshalb fordern die drei Vereine für alle Hauskatzen mit Freigang ein Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht.



Aufgrund der detaillierten Zahlen, Fakten und des Bildmaterials konnte das ganze Ausmaß des Katzenelends sehr anschaulich dargestellt werden. Nun hoffen alle auf die Einsicht und Vernunft der Ratsmitglieder, dieses Leid zu beenden, ein Signal zu setzen und alle Weichen auf ‚Grün‘ zu stellen, um eine Katzenschutzverordnung in der Verbandsgemeinde Asbach auf den Weg zu bringen.

Jeder Interessierte kann den kompletten Vortrag auf der Homepage des Tierschutzes Siebengebirge finden: www.tierschutz-siebengebirge.de. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch, Betrug und Flächenbrand - ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgte das vergangene Wochenende für eine Reihe von Vorfällen, die die Polizei auf Trab hielten. ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Erneuter Ladendiebstahl in Rheinbreitbach

Am Samstagmorgen (9. August) kam es in einer Lidl-Filiale in Rheinbreitbach zu einem Ladendiebstahl. ...

Kettensägen-Diebstahl in Kasbach-Ohlenberg

In der beschaulichen Ortslage Kasbach-Ohlenberg kam es am Freitagabend (8. August) zu einem Diebstahl. ...

Schwerer Unfall bei Linz: Pkw prallt gegen Baum

Wie erst jetzt gemeldet wurde, ereignete sich bereits am Freitagabend (8. August) auf der L 251 bei Linz ...

Weitere Artikel


Gebärdensprachkurs in den Herbstferien in Neuwied

In den Herbstferien findet in Neuwied ein Gebärdensprachkurs für Anfänger als Kompaktkurs vom 14. bis ...

Special Olympics im Gästebuch der Stadt Neuwied verewigt

Am Vorabend der inklusiven Sommerspiele in Neuwied feierte Special Olympics Rheinland-Pfalz ihr 20-jähriges ...

Kostenloses Beratungsangebot zur Dach- und Fassadenbegrünung: Auftakt im Innenstadtlabor

Das Stadtbauamt lädt am 24. September zusammen mit dem Planungsbüro "Stadt-Land-plus" zu einem Informationsabend ...

Abschied vom Willkommen-Café in Niederbieber

Nach mehr zwei Jahren intensiver Unterstützung und Begegnungen schließt das Willkommen-Café in Niederbieber ...

Anhausen ist Kreissieger im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2024"

Anhausen hat den Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft 2024" gewonnen. Die Jury lobte ...

Servicebetriebe Neuwied: Rheinpromenade in Engers wird verschönert

An der Rheinpromenade in Engers werden Uferböschungen und zugewachsene Pflanzen entlang des Ufers zurückgeschnitten ...

Werbung