Werbung

Nachricht vom 12.09.2024    

Chefarzt Dr. Stefan Roland erklärt moderne Optionen des Hüft- und Kniegelenkersatzes

Es zwickt in der Hüfte und knirscht im Knie: Rund jeder Dritte im Alter von 65 Jahren leidet an Gelenkschmerzen. Welche Behandlungsoptionen es gibt, um zurück in ein aktives Leben ohne Schmerzen zu kehren, erläutert Dr. Stefan Roland, Chefarzt Orthopädie im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT), im Gesundheitsvortrag und legt einen besonderen Fokus auf neueste Entwicklungen im Bereich der Endoprothetik.

Chefarzt Dr. Stefan Roland (Foto: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)

Limburg. Der Vortrag findet am Donnerstag, 19. September, ab 18 Uhr im Konferenzraum Katharina Kasper des Limburger St. Vincenz-Krankenhauses statt. "Gerade Hüft- und Kniegelenke müssen neben der unglaublichen Zahl von Bewegungszyklen auch die Last des Körpers tragen", erklärt Roland. Die Folge: Arthrotisch bedingter Gelenkverschleiß führt häufig zur limitierten Bewegungsfähigkeit und schränkt alltägliche Aktivitäten gravierend ein. Oft könne durch Physiotherapie, Medikamente zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung und Hilfsmittel eine Linderung der Schmerzen erzielt werden. "Führen diese Maßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis, verspricht eine operative Behandlung häufig Besserung", erörtert Dr. Roland die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

Die Endoprothetik nach modernen Prinzipien mit minimalinvasiver, gewebeschonender Technik nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. In seinem Vortrag erläutert der erfahrene Chefarzt den Weg von der ersten Untersuchung bis zur Entlassung nach erfolgreicher Gelenkimplantation. Anhand verschiedener 3D Animationen zeigt er anschaulich, wie der eigentliche Eingriff erfolgt und erklärt, welche Faktoren entscheidend für den Erfolg eines künstlichen Gelenkersatzes sind. Im Anschluss an den Vortrag haben Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen an den Chefarzt zu richten.



Das Wichtigste auf einen Blick
Chefarzt Dr. med. Stefan Roland referiert über "Endoprothetik: Der künstliche Gelenkersatz" am Donnerstag, 19. September, um 18. Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg) in dessen Konferenzraum Katharina Kasper

Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 2927113 gebeten. Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Parkhaus sind an diesem Abend kostenfrei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"DemokratieTag 2024" an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz veranstaltet am 24. September einen "DemokratieTag". Als Satellitenveranstaltung ...

Aus der Region für die Region: Erster Personalkongress in Koblenz

In Koblenz findet am 6. November der erste Personalkongress statt. nter dem Motto "Aus der Region für ...

Uni Koblenz: "Publikumslieblinge" der Nacht der Forschung ausgezeichnet

Bei der Premiere der Nacht der Forschung der Universität Koblenz konnten die Besucher über ihre persönlichen ...

Neuwieder Rathaus erhält neuen Glanz: Historische Fassade wird restauriert

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich begrüßt die Zustimmung der Neuwieder Ratsfraktionen ...

Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Rund um das Thema Schönheitsreparaturen bestehen in Mietverhältnissen viele Irrtümer und Unsicherheiten, ...

Neustadt/Wied: Alkoholprävention in Familien: Informationsabend für Eltern im Wiedtal-Gymnasium

Im Rahmen der bundesweiten Initiative "Klartext reden!" zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien ...

Werbung