Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2024    

Neustadt/Wied: Alkoholprävention in Familien: Informationsabend für Eltern im Wiedtal-Gymnasium

Im Rahmen der bundesweiten Initiative "Klartext reden!" zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien findet am 19. September um 19 Uhr ein Eltern-Informationsabend am Wiedtal-Gymnasium statt (Friedenstraße 9, 53577 Neustadt/Wied). Ziel des Eltern-Informationsabends ist es, die Erziehungskompetenz von Eltern und Erziehungsberechtigten zu stärken und sie für die Vorbildrolle bei der Entwicklung eines maßvollen und verantwortungsbewussten Umgangs mit alkoholhaltigen Getränken sowie für den Jugendschutz zu sensibilisieren.

(Foto: Pixabay)

Neustadt/Wied. Die "Klartext reden!"-Eltern-Infoveranstaltung unter der Leitung von Diplom-Sozialpädagogin Klaudia Follmann-Muth richtet sich an die Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6 bis 10.

"Ich freue mich sehr, dass nach der Sommerpause wieder ‚Klartext reden!'-Veranstaltungen live an Schulen stattfinden. Der persönliche Austausch der Eltern untereinander ist sehr wichtig. Die Eltern erfahren, dass die Problemstellungen in anderen Familien ähnlich gelagert sind. Im Rahmen des Informationsabends möchte ich den Teilnehmenden wertvolle Anregungen und praktische Tipps an die Hand geben, wie sie offen und ehrlich mit den Kindern zum Thema "Alkohol" ins Gespräch kommen und bleiben. Ein vertrauensvoller Austausch mit dem Kind ist wichtig, aber es sollten auch Grenzen gesetzt und durchgesetzt werden", erklärt "Klartext reden"-Referentin Diplom-Sozialpädagogin Klaudia Follmann-Muth.

"Um einen frühzeitigen oder missbräuchlichen Konsum von alkoholhaltigen Getränken zu vermeiden, ist es wichtig, dass sich Eltern der eigenen Vorbildrolle bewusst sind und den Kindern in Bezug auf alkoholhaltige Getränke einen verantwortungsvollen Umgang vorleben. Die ‚Klartext reden!'-Eltern-Infoveranstaltungen verfolgen das Ziel, Eltern für die alltäglichen Erziehungsaufgaben beim Thema "Alkoholprävention in der Familie" stark zu machen", erklärt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI).

Konzept
Im Mittelpunkt der Alkoholpräventions-Initiative steht das Ziel, Eltern praxisnahe Tipps und Antworten auf alltägliche Fragen zu geben, wie zum Beispiel: Wie kann ich mit meinem Kind ins Gespräch über alkoholhaltige Getränke kommen, ohne dass es gleich abblockt? Oder: Wie kann ich im Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein glaubwürdiges Vorbild sein? Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind zu Hause mit anderen Teenagern eine Party feiern möchte? Zu diesen Fragen entwickeln die Referenten gemeinsam mit den Eltern verschiedene Lösungsansätze, die auch vom individuellen Vertrauensverhältnis und dem Reifegrad der Kinder abhängig sind.



Geschichte der Kampagne "Klartext reden!"
Die bundesweite Initiative "Klartext reden!" wurde 2005 vom "Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung" des BSI ins Leben gerufen und von unabhängigen Wissenschaftlern zusammen mit Vertretern des Bundeselternrates entwickelt. Die Initiative besteht aus den kostenlosen Eltern-Informationsveranstaltungen, der begleitenden Broschüre "Klartext reden! - Gesprächsleitfaden für Eltern zum Thema Alkohol" und dem Internetauftritt www.klartext-reden.de mit einem integrierten Online-Training für Eltern (www.klartext-elterntraining.de). Flankiert wird die Initiative durch eine Facebook-Seite (www.facebook.com/Klartextreden), auf der unter anderem aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen zu finden sind.

Informationsveranstaltung
Die Eltern-Informationsveranstaltung der Initiative "Klartext reden!" kann grundsätzlich von allen Schulen und interessierten Eltern in Anspruch genommen werden. Auf der Internetseite der Initiative können Eltern oder (Beratungs-)Lehrer eine Anfrage stellen. Das "Klartext reden!"-Team stellt dann einen fachkompetenten Referenten zur Verfügung, stimmt den Termin ab und hilft bei der Organisation. (PM/red)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Rund um das Thema Schönheitsreparaturen bestehen in Mietverhältnissen viele Irrtümer und Unsicherheiten, ...

Neuwieder Rathaus erhält neuen Glanz: Historische Fassade wird restauriert

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich begrüßt die Zustimmung der Neuwieder Ratsfraktionen ...

Chefarzt Dr. Stefan Roland erklärt moderne Optionen des Hüft- und Kniegelenkersatzes

Es zwickt in der Hüfte und knirscht im Knie: Rund jeder Dritte im Alter von 65 Jahren leidet an Gelenkschmerzen. ...

Landkreise Neuwied/Altenkirchen: Diedenhofen (SPD) unterstützt Kampf gegen Wohnungslosigkeit

Nicht nur in Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es Menschen ohne eigenen Wohnraum oder ohne Obdach ...

Wolfnachweis im Westerwald: Rüde des Leuscheider Rudels für Schaden an Damwild verantwortlich

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde am 31. Juli im Rahmen einer Schadensbegutachtung ...

Berufsinformationstag der Polizei-/Kriminalinspektion Neuwied am 22. September

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein lädt Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und Interesse ...

Werbung