Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2024    

Landkreise Neuwied/Altenkirchen: Diedenhofen (SPD) unterstützt Kampf gegen Wohnungslosigkeit

Nicht nur in Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es Menschen ohne eigenen Wohnraum oder ohne Obdach auf der Straße - auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sind Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Wie auch in anderen Teilen Deutschlands, versuchen der Staat und wohltätige Organisationen zu helfen.

(Foto: Pixabay)

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. In Deutschland waren zu Beginn des Jahres fast 440.000 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht - Tendenz steigend. Dazu kommen Menschen ohne Obdach, die nicht in der Statistik auftauchen, weil sie bei Bekannten unterkommen.

Auf den großen Handlungsbedarf bei diesem Thema macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam: "Wohnungslosigkeit hat viele Gesichter und unterschiedliche Ursachen. Deswegen braucht es die passenden Lösungsansätze, um Menschen auf dem Weg aus der Wohnungslosigkeit zu helfen. Und natürlich braucht es ebenso Maßnahmen zur Prävention, damit zukünftig niemand so einfach seine Wohnung verlieren kann. Das gehen wir mit dem Nationalen Aktionsplan gemeinsam an!"

Mithilfe des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit, den das SPD-geführte Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ins Leben gerufen hat, gibt es erstmals eine bundesweite Strategie zur Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit. Der Aktionsplan definiert den Weg, wie in Deutschland bis 2030 Wohnungslosigkeit überwunden werden kann. Dafür braucht es sowohl die Anstrengungen des Bundes als auch aller Bundesländer, denn klar ist, dass sich alle Ebenen mit mehr Engagement beteiligen müssen.

Die Konferenz bot eine Plattform für fundierte Diskussionen

Die SPD hatte zum Tag der Wohnungslosigkeit eine Konferenz zu diesem Thema organisiert.
Dabei wurde diskutiert, welche Schritte nun folgen müssen, um die Situation vor Ort konkret
zu verbessern. Etwa 220 von Obdachlosigkeit betroffene Menschen sowie Experten aus ganz Deutschland haben dazu mit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, sowie mit Mitgliedern der SPD-Bundestagsfraktion diskutiert. Verstärkt wurden dabei die Gesundheitsversorgung von wohnungslosen Menschen und der Umgang mit betroffenen Menschen aus anderen EU- Staaten in den Blick genommen.



"Die Konferenz ist wichtig, um den praktischen Blick auf das Problem Wohnungslosigkeit
weiter zu schärfen. Ich bin meiner Fraktion sehr dankbar, dass sie diesen Schritt gegangen ist und den Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, eine Stimme gibt", resümiert Diedenhofen. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Neustadt/Wied: Alkoholprävention in Familien: Informationsabend für Eltern im Wiedtal-Gymnasium

Im Rahmen der bundesweiten Initiative "Klartext reden!" zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien ...

Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Rund um das Thema Schönheitsreparaturen bestehen in Mietverhältnissen viele Irrtümer und Unsicherheiten, ...

Neuwieder Rathaus erhält neuen Glanz: Historische Fassade wird restauriert

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich begrüßt die Zustimmung der Neuwieder Ratsfraktionen ...

Wolfnachweis im Westerwald: Rüde des Leuscheider Rudels für Schaden an Damwild verantwortlich

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde am 31. Juli im Rahmen einer Schadensbegutachtung ...

Berufsinformationstag der Polizei-/Kriminalinspektion Neuwied am 22. September

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein lädt Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und Interesse ...

Fußballcamp im VfL Neuwied: Mehr als nur ein Spiel

Beim VfL Neuwied geht es um mehr als nur Fußball. In den Sommerferien fanden mehr als 60 Kinder und Jugendliche ...

Werbung