Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Nachhaltigkeit hautnah: Grundschüler aus Unkel erforschen den Wert des Wassers

Das Projekt "Nachhaltigkeit lernen in der Region" der Bad Honnef AG (BHAG) war erstmalig zum Schuljahresanfang 2024/25 in den 3.Klassen der Grundschule "Am Sonnenberg" zu Gast.

Klasse 3a der GS Unkel zusammen mit Teampartnerin Frau Schuster (hinten links) und BHAG Projektleitung Maria-Elisabeth Loevenich (hinten rechts) bei der Gewässergüteuntersuchung am Hähnerbach (Foto: Marlies Loevenich)

Unkel. In Anlehnung an den Wissensstand der Drittklässler hatte Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich viele spannende Forscherfragen, Plakate, Experimente und Rätsel auf Lager. Denn der BHAG Wasser-Workshop bietet nicht nur verschiedene Lernarrangements, sondern auch unterschiedlichste Methoden, um sich Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, die zu nachhaltigem Handeln führen können. "Man braucht die Chancen nur zu ergreifen", sagt Loevenich. Und das taten die Kinder allesamt dann auch sehr erfolgreich.

Heute wissen die Kinder, warum unser Trinkwasser aus Grundwasser- und Uferfiltrat gewonnen wird und eines der am meisten getesteten und aufwendig geschützten Lebensmittel ist. In einem Elfwortgedicht fassen Kinder ihre Gedanken zum Beispiel im folgenden Wortlaut zusammen: "Wasser, erfrischend kühl. Es wird getrunken. Wir brauchen es zum Leben. Aufpassen!"

Im Rahmen des Sachunterrichtes werden die Drittklässler ihr neu erworbenes Wissen in den kommenden Tagen mit ihren Pädagoginnen vertiefen und gemeinsam noch einmal darüber nachdenken, welchen aktiven Beitrag sie zum Trinkwasser- oder Gewässerschutz leisten können. Haben sie doch bei ihrer Exkursion an den nahe gelegenen Hähnerbach einen Farbdrucker im Wasser gefunden, den sie bei der Stadtreinigung fachgerecht entsorgen konnten. Leider finden die aktiven Schülergruppen, die sich zum Schutz des Wassers alljährlich als Bachpaten engagieren, in den letzten Jahren nicht nur achtlos weg geworfenen Müll am Wegesrand, sondern auch vermehrt Spuren mutmaßlicher Umweltverschmutzung. "Wertschätzen statt wegwerfen", heißt daher die Devise der Schüler.



Damit die Kinder ihre guten Vorsätze nicht so schnell vergessen, erhielten sie am Ende eines ereignisreichen Schulvormittages alle einen Wasser-Botschafter Ausweis und einen Kuschel-Wassertropfen mit Namen "Droppy", was so viel heißt wie: "Süßer Tropfen". Auch das Mini-Wasserlabor enthielt noch genügend Teststreifen, um in den kommenden Tagen eine weitere, selbst gewählte, Wasserprobe zu untersuchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit erleben: Regionaler Selbstversorgermarkt in Unkel

Am Samstag, 29. März, öffnet der Bürgerpark Unkel seine Tore für den dritten Markt der regionalen Selbstversorgung. ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Vorstand des SV Feldkirchen einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Feldkirchen herrschte große Zustimmung. Der bestehende Vorstand ...

Landrat fördert Sicherheit für Senioren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit älterer ...

Erfolgreiche Zweiradkontrolle in Bendorf

Am Freitag (21. März) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle durch, bei der motorisierte ...

Weitere Artikel


VG Rengsdorf-Waldbreitbach stellt eigenen Notfallplan zum bundesweiten Warntag vor

Am Dienstagabend, dem 10. September wurde in der Heimathalle der Ortsgemeinde Ehlscheid ein aufgebauter ...

Ladendieb in Neuwied gefasst - 46-Jähriger fuhr ohne Führerschein zum Tatort

Bei einem Ladendiebstahl in einem Baumarkt in Neuwied am Mittwoch (11. September) stieß die Polizei auf ...

Fußballcamp im VfL Neuwied: Mehr als nur ein Spiel

Beim VfL Neuwied geht es um mehr als nur Fußball. In den Sommerferien fanden mehr als 60 Kinder und Jugendliche ...

Erste Ergebnisse des "Kinderärztlichen Dialogs" in Mayen-Koblenz und Neuwied vorgestellt

Der Ärztemangel in der pädiatrischen Versorgung spitzt sich weiter zu, besonders in den Landkreisen Mayen-Koblenz ...

Naturschutzinitiative kritisiert Kormoran-Bejagung als ineffektiv und rechtswidrig

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat sich entschieden gegen die Forderungen nach einer weitgehenden ...

Marode Straßen im Kreis Neuwied: Ellen Demuth fordert dringende Sanierung

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich seit Jahren für die Sanierung der Landesstraßen im Kreis ...

Werbung