Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" im Austausch mit der Politik

Auf Einladung der Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft", die ihren Ursprung in den Leader Regionen Raiffeisen, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg findet, tauschten sich die Landwirte gemeinsam mit den Wir-Westerwälder Landräten und den Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Region über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft aus.

Die drei Westerwälder Landkreise, vertreten durch die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied), Achim Schwickert (Westerwaldkreis) und den Kreisbeigeordneten Fred Jüngerich (Altenkirchen) im gemeinsamen Gespräch mit der Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" und den Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Region. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Themen wie Bewirtschaftung der Flächen, Pflanzenschutz und Düngung, Klimawandel, Tierhaltungsformen und Tierwohl sowie die landwirtschaftliche Förderpolitik. Die Sprecherin der Gruppe, Doris Fey aus Kescheid, betonte, dass die Agrarpolitik langfristige Planungssicherheit bieten muss, um den Betrieben die nötige Stabilität zu gewährleisten. Die Bundes- und Landtagsabgeordneten sicherten zu, die Anliegen der Landwirtschaft ernst zu nehmen, denn sie wissen um die Bedeutung einer starken Landwirtschaft für die Versorgungssicherheit und den Erhalt unserer ländlichen Räume.

"Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, mit denen die Landwirtschaft derzeit konfrontiert ist, halten wir den Austausch zwischen den Vertretern der Agrarwirtschaft und den politischen Entscheidungsträgern für sehr wichtig", sind sich die drei Westerwälder Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, vertreten durch die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied), Achim Schwickert (Westerwald) und den Kreisbeigeordneten Fred Jüngerich (Altenkirchen), einig. "Es gilt nun, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Landwirte gerecht und gleichzeitig die gesellschaftlichen Erwartungen an die Landwirtschaft in unserer Region erfüllt."



Zu möglichen Ansätzen im Hinblick auf Energie aus dem landwirtschaftlichen Umfeld kamen die Anwesenden mit den Werkleitern der Abfallwirtschaftsbetriebe der drei Landkreise ins Gespräch.

Der Austausch wurde von allen Beteiligten als konstruktiv und zukunftsweisend bewertet. Man einigte sich darauf den Dialog fortzusetzen und das Thema der energetischen Verwertung aus der Landwirtschaft in einer Arbeitsgruppe mit den Fachleuten zu vertiefen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


RLP-Praktikumswochen im Herbst: Türöffner für die berufliche Zukunft

Berufsorientierung stellt für viele Jugendliche eine große Herausforderung dar. Angesichts der Vielzahl ...

Marode Straßen im Kreis Neuwied: Ellen Demuth fordert dringende Sanierung

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich seit Jahren für die Sanierung der Landesstraßen im Kreis ...

Naturschutzinitiative kritisiert Kormoran-Bejagung als ineffektiv und rechtswidrig

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat sich entschieden gegen die Forderungen nach einer weitgehenden ...

Rheinland-Pfalz-Meister im Triathlon kommt aus Meinborn

Kürzlich fanden im Saarland am Bostalsee die Rheinland-Pfalz- und Saarland-Meisterschaften im Triathlon ...

Montabaur lädt zum traditionellen Schustermarkt ein

Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt vom 21. bis 22. September werden ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Apfelkuchen mit Zimt-Zucker

Jetzt gibt es wieder saisonale Äpfel, die man, auch wenn sie nicht erstklassig aussehen, zu leckerem ...

Werbung