Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

SPD Neuwied zeigt Solidarität mit Thyssenkrupp-Beschäftigten

Die Zukunft des Stahlstandorts Andernach ist ungewiss. Die Beschäftigten von Thyssenkrupp Rasselstein bangen um ihre Arbeitsplätze und die SPD Neuwied steht fest an ihrer Seite. Was steckt hinter den jüngsten Entwicklungen?

Martin Diedenhofen und Lana Horstmann (Foto: SPD)

Landkreise Neuwied/Ahrweiler. Die SPD Neuwied hat ihre Unterstützung für die Beschäftigten von Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach bekräftigt, die um den Erhalt ihres Standorts und die Zukunft der Stahlindustrie bangen. Der Unmut der Belegschaft richtet sich vor allem gegen den CEO des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Miguel López, dessen undurchsichtige Verkaufspläne Teile der Stahlsparte betreffen und für Unsicherheit im Unternehmen sorgen.

Der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen sowie die Stadtverbandsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Lana Horstmann betonen: "Als SPD im Kreis Neuwied kämpfen wir Seite an Seite mit den Beschäftigten bei Rasselstein für den Standort Andernach und die Zukunft der Stahlindustrie in unserem Land. Der CEO von Thyssenkrupp, Miguel López, gefährdet mit seinem Handeln unzählige Arbeitsplätze. Das können wir so nicht hinnehmen und sind solidarisch mit der Belegschaft."

Am Rande des mobilen Betriebsbüros tauschten sich Diedenhofen und Horstmann mit den Beschäftigten, dem Betriebsrat und den Verantwortlichen der IG Metall aus. Sie finden: "Man hat das Gefühl, dass da ein sehr gut verdienender Manager in der Chefetage sitzt und weder im Interesse des Unternehmens noch der Belegschaft handelt." Denn es gebe es klare Unterstützung für den nötigen Umbau der Stahlindustrie hin zu einer klimafreundlichen Produktion. Bund und Land haben hierfür bereits zwei Milliarden Euro zugesagt.



Diedenhofen und Horstmann versprachen, weiterhin solidarisch an der Seite der Beschäftigten zu stehen und auf allen Ebenen für eine langfristige, stabile Zukunft für Rasselstein in Andernach und andere Stahlbetriebe zu kämpfen. Auch die rheinland-pfälzische Arbeits- und Transformationsministerin Dörte Schall und die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, stehen solidarisch an der Seite der Belegschaft und kündigten bereits an, sich vor Ort mit den Verantwortlichen auszutauschen.

Seit dem Amtsantritt von López als CEO bei Thyssenkrupp im Juni letzten Jahres hat sich der Aktienwert des Unternehmens laut IG Metall mehr als halbiert. Verantwortung übernehmen wolle López nicht, er wolle sie abgeben. Die IG Metall schreibt: "Lopez verkaufte bereits 20 Prozent der Stahlsparte an den Milliardär Daniel Kretinsky, mit der Aussicht, dass dieser langfristig die Hälfte des Unternehmens übernehmen soll. López will Stahl kleinschrumpfen und billig loswerden, geht dabei skrupellos vor und gefährdet die Arbeitsplätze tausender Beschäftigter. Eine konstruktive Zusammenarbeit ist mit dem Manager unmöglich, das zeigte die letzte Aufsichtsratssitzung von Thyssenkrupp Steel, bei der eigentlich eine Vereinbarung über die Finanzierung der Stahlsparte geschlossen werden sollte. Ihr Ergebnis: Vier Aufsichtsratsmitglieder warfen hin, drei Stahlvorstände wurden abgelöst." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

Weitere Artikel


Sommerspiele der Special Olympics fanden großen Anklang in Neuwied

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) war beim inklusiven Sportfest mit dem "Markt der Möglichkeiten" ...

Sommerferien voller Abenteuer mit dem "KiJub"-Ferienprogramm in Neuwied

Die Sommerferien sind für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Auch in Neuwied ...

Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus wurden am Dienstag (10. September) Geschwindigkeitsmessungen ...

Kontroverse Entscheidungen in Windhagen: Neue Gemeindeführung unter Druck

Der Wahlslogan "Kein 'Weiter so!'" von "Gemeinsam - Bürger für Windhagen" (G-BfW) führte im Kommunalwahlkampf ...

"EIRENE" lädt ein zum Friedensfest im Big House in Neuwied

Der internationale christliche Friedensdienst "EIRENE" lädt am 21. September zu seinem Friedensfest ein. ...

Christliches Sozialwerk Neuwied gründet stationäre Kinderwohngruppe: Spendenaufruf gestartet

Das christliche Sozialwerk Neuwied (CSW) plant die Eröffnung einer neuen stationären Wohngruppe für Kinder ...

Werbung