Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Kontroverse Entscheidungen in Windhagen: Neue Gemeindeführung unter Druck

Der Wahlslogan "Kein 'Weiter so!'" von "Gemeinsam - Bürger für Windhagen" (G-BfW) führte im Kommunalwahlkampf in Windhagen zu Debatten. Während ein Teil der Bevölkerung fand, dass eine Fortführung der bisherigen Politik sinnvoll sei, forderte eine andere Gruppe mehr Mut zu Veränderungen. In einer Pressemitteilung übt die CDU nun Kritik.

(Foto: CDU Windhagen)

Windhagen. Eine der auffälligsten Entscheidungen sei die Erhöhung der Aufwandsentschädigung des neuen Ortsbürgermeisters um 20 Prozent gewesen, erklärt die CDU in Windhagen. Dieser Schritt beschäftigte eine Einwohnerfrage, insbesondere da zeitgleich ein dritter Geschäftsbereich geschaffen wurde, der zusätzliche Kosten für die Gemeinde verursacht. Der vorherige Bürgermeister, Martin Buchholz, hatte die Aufgaben mit nur zwei Geschäftsbereichen bewältigt. Die Begründung, der neue Bürgermeister solle vor Arbeitsüberlastung geschützt werden, werfe Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Effizienz und der Belastung für den kommunalen Haushalt, so die CDU. Kritiker bemerken, dass diese finanziellen Mittel, insbesondere in Zeiten knapper Kassen, anderswo - etwa in der Kinderbetreuung - besser investiert werden könnten.

Auch die Art und Weise der Sitzungsleitung ließe in einigen Bereichen Raum für Verbesserungen, findet die CDU. Obwohl es nachvollziehbar sei, dass ein neu gewählter Bürgermeister eine Eingewöhnungsphase benötige, sei zu beachten, dass der Amtsinhaber bereits fünf Jahre als Beigeordneter Erfahrungen sammeln konnte, erklärt die CDU in ihrer Pressemitteilung. Vor diesem Hintergrund werde eine souveräne und professionelle Sitzungsführung erwartet. Besonders im Bereich der Etikette zeigten sich Unterschiede zu früheren Gepflogenheiten, was von der CDU bemängelt wird: "Der Bürgermeister leitete die Sitzung in legerer Freizeitkleidung, was von einigen Anwesenden als unangemessen empfunden wurde. Eine Ratssitzung ist nicht nur ein formaler Rahmen, sondern auch ein Ort des respektvollen Austauschs. Die äußere Erscheinung trägt maßgeblich zur Wahrnehmung von Wertschätzung und Respekt bei. Solche Details mögen auf den ersten Blick unwesentlich erscheinen, sind aber in der politischen Kultur ein bedeutender Faktor."



Zusammenfassend lasse sich laut CDU feststellen, dass die neue Gemeindeführung noch vor der Herausforderung steht, eine Balance zwischen notwendigem Wandel und einer respektvollen, professionellen Amtsführung zu finden. "Windhagen verdient eine Politik, die nicht nur Veränderungen verspricht, sondern diese auch konstruktiv und verantwortungsvoll umsetzt. Es bleibt zu hoffen, dass sich die ersten Schritte in der Amtsführung künftig zu einem stilvollen und fachlich fundierten Kurs entwickeln", so die CDU abschließend. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Holger Klein will Nachfolger von Bürgermeister Breithausen werden

Am 6. April wird ein neuer Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt. Der ...

Dr. Patrick Rudolph bewirbt sich als Verbandsbürgermeister

Am 6. April wird auch im Puderbacher Land gewählt. Der bisherige Bürgermeister Volker Mendel geht zum ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kam zwischen zwei Berlin-Aufenthalten nach Oberraden

Hoher Besuch kam am Samstagnachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus nach Oberraden, in das Bürgermeister ...

Weitere Artikel


SPD Neuwied zeigt Solidarität mit Thyssenkrupp-Beschäftigten

Die Zukunft des Stahlstandorts Andernach ist ungewiss. Die Beschäftigten von Thyssenkrupp Rasselstein ...

Sommerspiele der Special Olympics fanden großen Anklang in Neuwied

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) war beim inklusiven Sportfest mit dem "Markt der Möglichkeiten" ...

Sommerferien voller Abenteuer mit dem "KiJub"-Ferienprogramm in Neuwied

Die Sommerferien sind für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Auch in Neuwied ...

"EIRENE" lädt ein zum Friedensfest im Big House in Neuwied

Der internationale christliche Friedensdienst "EIRENE" lädt am 21. September zu seinem Friedensfest ein. ...

Christliches Sozialwerk Neuwied gründet stationäre Kinderwohngruppe: Spendenaufruf gestartet

Das christliche Sozialwerk Neuwied (CSW) plant die Eröffnung einer neuen stationären Wohngruppe für Kinder ...

Jugendliche von Autofahrer angefahren: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Ein Vorfall vor dem Penny-Markt in Neuwied-Irlich am Dienstagmittag hat die Polizei auf den Plan gerufen. ...

Werbung