Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2024    

150 Jahre Leseverein: Kriminalstück und Sommerabend in Neuwied

Am Samstag (7. September) war wohl der letzte richtige Sommertag für dieses Jahr und die Temperaturen stiegen noch einmal über die 30 Grad Marke. Besser hätte sich der Leseverein e.V. Neuwied das Wetter nicht für seinen großen Gala-Abend im Food Hotel Neuwied wünschen können.

Leseverein Neuwied feiert 150-jähriges Bestehen (Foto: Joachim Sudau)

Neuwied. Rund 120 Mitglieder, Gäste und Freunde des Lesevereins konnte der Vorstand am Samstagabend (7. September) gegen 17:30 Uhr mit einem Glas Sekt im Innenhof zur Jubiläumsfeier begrüßen. Um den familiären Charakter der Veranstaltung zu betonen, wurde auf alle offiziellen Beiträge verzichtet. Man kennt sich ja und es gab auch ohne dies genügend Gesprächsstoff. Wie bei einer Familienveranstaltung üblich musste natürlich auch ein Gruppenfoto geschossen werden, um diesen außergewöhnlichen Moment festzuhalten.

Danach bewegte sich die Gesellschaft in Richtung des Bankettsaals, wo festlich geschmückte, runde Tische auf die Teilnehmer warteten. Die Organisatoren (Vorstand und Festausschuss) hatten als Überraschung einen Programmpunkt vorbereitet. Die Theatergruppe "Fast Forward" aus Marburg begleitete das Festessen mit einem Kriminalstück in drei Akten unter dem Titel "Die Leiche auf dem Geländer am Rhein". Eine wichtige Rolle spielte darin der Wimpel des Stammtischs "Leseverein", der erst kürzlich in der St. Matthias Kirche wieder aufgefunden wurde. Sowohl der Titel als auch die Handlung waren improvisiert und natürlich auf den Leseverein zugeschnitten. Sie entstanden aus den Zurufen des Publikums und auch den Schauspielern war nicht von vornherein klar, wie die Lösung des Kriminalfalls aussehen würde.



Es war also kein Wunder, dass die Zeit wie im Fluge verging. Es blieb aber auch immer noch genug Zeit, um zwischendurch zu den Nachbartischen zu gehen und mit anderen Teilnehmern tolle Gespräche zu führen. Gegen 21:45 war die Mörderin gefasst und dazu verurteilt, 50 Jahre lang die Protokolle des Lesevereins abzufassen, worüber sich der Schriftführer des Vereins natürlich besonders freute.

Danach verlagerte sich das Treiben langsam in Richtung Bar und Außenbereiche des Hotels, wo ein DJ auflegte und auch getanzt wurde. Die Temperaturen stimmten noch immer und viele wollten den letzten Sommertag des Jahres 2024 noch einmal richtig genießen. Gegen rund 2 Uhr klang die Veranstaltung aus. Den ganzen Abend begleitete der Fotograf Joachim Sudau mit der Kamera. Eine Auswahl seiner Bilder ist auf der Internetseite des Lesevereins Neuwied zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Sängerfest in Meinborn: Ein Wochenende voller Chorgesang

Vom 19. bis 21. September feiert der gemischte Chor Meinborn sein Sängerfest im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Weitere Artikel


Einstieg ins Handwerk: Keine Deadline für eine Ausbildung

Für den Start in eine handwerkliche Ausbildung gibt es keine festen Termine. Die Handwerkskammer Koblenz ...

Brandstiftung in der VG Puderbach war kein versuchter Mord

Im Prozess um die Brandstiftung in der VG Puderbach wurde am Dienstag, 10. September, am vierten Verhandlungstag ...

Jugendliche von Autofahrer angefahren: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Ein Vorfall vor dem Penny-Markt in Neuwied-Irlich am Dienstagmittag hat die Polizei auf den Plan gerufen. ...

Amerika im Wandel: Arthur Landwehr zu Gast am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied

Am Montag, 16. September, wird ARD-Hörfunkkorrespondent Arthur Landwehr in der Aula des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Sanierungsbedarf an der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel

Bei einem Besuch der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel informierte sich die Landtagsabgeordnete ...

Großprojekt im Kampf gegen häusliche Gewalt im Kreis Neuwied gestartet

Landrat Achim Hallerbach und die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Neuwied haben ein ...

Werbung