Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Neuer Bewohner im Zoo Neuwied: Dreifarben-Glanzstar zieht ein

Seit Anfang September bereichert eine neue Vogelstimme das Avimundo im Zoo Neuwied. Der Dreifarben-Glanzstar, ein farbenprächtiger Singvogel aus Afrika, hat sein neues Zuhause in der Ostafrika-Voliere gefunden.

Ein neuer Star im Zoo Neuwied: Der Dreifarben-Glanzstar ist Neuzugang im Vogelbestand. (Foto: Eva Fritsch)

Neuwied. In der Vogelwelt am südwestlichen Rand des Zoos Neuwied ist seit dem 5. September eine neue Art zu bewundern: der Dreifarben-Glanzstar. Dieser auffällig schillernde Singvogel teilt sich die große Ostafrika-Voliere mit Kronenkiebitzen und Von-der-Decken-Tokos. Diese Vergesellschaftung mehrerer Arten, die auch in der Natur denselben Lebensraum teilen, wird von Zoos angestrebt, um sowohl den Besuchern als auch den Tieren selbst Vorteile zu bieten.

"Solche Vergesellschaften mehrerer unterschiedlicher Arten, die im gleichen Lebensraum vorkommen, streben wir in Zoos an, wo immer es geht", erklärt Maximilian Birkendorf, der Kurator des Zoos. "Dadurch wird nicht nur die Beobachtung der Tiere für die Menschen interessanter, es ist auch zoopädagogisch sinnvoll, weil es die natürlichen Beziehungen verschiedener Arten untereinander abbildet, wie wir sie in jedem Ökosystem finden. Und nicht zuletzt bedeutet das Zusammenleben mit anderen Arten immer auch Abwechslung und neue Reize für die Tiere und ist somit vorteilhaft fürs Tierwohl. Zu beachten ist dabei natürlich, dass sich die Tiere nicht gegenseitig stören oder sich am Futter der anderen bedienen."

Die Dreifarben-Glanzstare sind Weichfresser und ernähren sich hauptsächlich von Früchten, Beeren und kleinen Insekten. Die deutlich größeren Tokos hingegen fressen überwiegend kleine Wirbeltiere, Schnecken und Großinsekten. "Die Kronenkiebitze gehen den anderen als bodenbewohnende Vögel ohnehin aus dem Weg, sodass wir bei diesen drei sehr unterschiedlichen Arten keinerlei Probleme erwarten", sagt Birkendorf.



Der Dreifarben-Glanzstar gehört ebenso wie die Von-der-Decken-Tokos zu den charakteristischen Savannenvögeln, die man auf Safaris in Kenia oder Tansania häufig sieht. Während asiatische Stare aufgrund von Lebensraumzerstörung und illegalem Fang akut bedroht sind, sind diese afrikanischen Vögel in ihrem Verbreitungsgebiet noch häufig anzutreffen. In europäischen Zoos werden sie nicht aus Artenschutzgründen gehalten, sondern als Botschafter für den artenreichen und bedrohten Lebensraum "ostafrikanische Trockensavanne". Birkendorf betont: "Wir schützen nur, was wir schätzen – und Tiere, die zu beobachten den Menschen Freude macht, helfen uns, ihnen vor Augen zu führen, was auf dem Spiel steht, wenn wir unsere Umwelt nicht besser behandeln." (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Unfallflucht nach Unfall mit zwei Verletzten auf der L 252 bei Wiedmühle

Am Sonntagnachmittag (8. September) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 252 zwischen ...

Musikalische Sonntagsmatinee im "MONREPOS": Flötenklänge aus der Altsteinzeit

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution "MONREPOS" lädt am ...

Traditionelle St.-Michael-Kirmes in Roßbach 2024: Ein Fest für die ganze Familie

Vom 26. bis 30. September 2024 feiert Roßbach die traditionelle St.-Michael-Kirmes. Das bunte Programm ...

Neuwieder SPD fordert provisorisches Reisezentrum nach Schließung des Bahnhofsgebäudes

Die plötzliche Schließung des Empfangsgebäudes am Neuwieder Bahnhof hat weitreichende Folgen für Reisende ...

Entdeckungstour auf dem Alten Neuwieder Friedhof

Die Neuwieder Tourist-Information lädt am 22. September zu einer besonderen Führung über den Alten Neuwieder ...

Landesverdienstmedaille für Hans Werner Kaiser aus Bad Hönningen für ehrenamtliches Engagement

Bereits im Jahr 2002 war Hans Werner Kaiser aus Bad Hönningen für sein Engagement mit der Ehrennadel ...

Werbung