Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2024    

Dattenberg feierte die traditionelle Kirmes mit fröhlichem Umzug und königlichem Flair

Das vergangene Wochenende stand in Dattenberg ganz im Zeichen der Tradition: Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. lud zur alljährlichen Kirmes ein. Mit Fackelzug, Königszug und einem gemütlichen Dorfabend startete das Festwochenende.

Eine Kirmes mit starker Tradition. (Fotoquelle: Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V.)

Dattenberg. Am Freitagabend eröffnete der Junggesellenverein Dattenberg die ländliche Kirmes mit einem Fackelzug durch das Dorf. Nachdem der Zug wieder am Bürgerhaus angekommen war, genossen die Dorfbewohner den Abend bei gutem Wetter und viel Vergnügen.

Am Samstag wurde das Fest dem Königspaar gewidmet. Pünktlich um 14 Uhr ließen Hauptmann Fabian Stümper und Leutnant Linus Baumeister zum Königszug antreten. Bei strahlendem Sonnenschein machte sich der Junggesellenverein auf den Weg, um König Luca Schipke abzuholen. Die Ehrendamen Lena Kern, Marie Kröll, Melina Stümper, Eva Schneider, Maren Birrenbach und Alexandra Tappel trugen einen Kranz mit sich, in dem das Königspaar präsentiert werden sollte.

Fahnen wurden geschwenkt
Zur Ehre des Königs schwenkten die Fähnriche des JGV Dattenberg, Lukas Nussbaum und Erik Grathoff, sowie weitere ehemalige Fähnriche des Vereins ihre Fahnen. Anschließend zog die Gesellschaft weiter, um Königin Lara Schönenberg abzuholen. Nachdem das Königspaar zum ersten Mal präsentiert und erneut geehrt wurde, machte sich der Königszug auf den Weg zurück zum Bürgerhaus.



Die Abschlussrunde zeigte das Königspaar stolz dem ganzen Dorf, bevor alle im Bürgerhaus einkehrten, um den Königsball zu feiern. Die Band Sky Dynamo sorgte für Stimmung, während die Gäste bis in die Morgenstunden in der Sektbar feierten.

Kindergarten-Kids hatten eine Überraschung vorbereitet
Am Sonntagmorgen weckte der Tambourcorps Frohsinn aus Dattenberg das Königspaar mit einem Umzug durch das Dorf. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Frühstück, einem Kirchgang und einem Familientag für Groß und Klein fortgesetzt.

Am Montag begann der Tag mit einem Vereinsfrühstück und dem Besuch des Kindergartens. Die Kinder hatten eine Überraschung vorbereitet und brachten ihr eigenes Königspaar samt Ehrendamen und Kranz mit. Zum Abschluss der Festlichkeiten trat der Junggesellenverein zum traditionellen Trauerzug an. Am Bürgerhaus angekommen, wurde die Kirmes mit dem Verbrennen des Kirmesmanns beendet.

Wie jedes Jahr war es eine Kirmes, die allen in guter Erinnerung bleibt. Der Verein freut sich bereits auf das nächste Jahr. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Polizeieinsätze beim Winzerfest in Linz am Rhein: Zu viel Wein ist nicht bekömmlich

Ein 33-Jähriger hat am frühen Samstagmorgen (7. September) auf einem Winzerfest in Linz am Rhein wiederholt ...

Versuchter Einbruch in Dierdorfer Friseursalon scheitert

In der Nacht zum Freitag (6. September) kam es zu einem versuchten Einbruch in einem Friseurgeschäft ...

Auffälliges Fahrrad aus Bildungszentrum Neuwied gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Neuwied wurde am Freitag (6. September) ein ungewöhnliches Fahrrad gestohlen. Die Polizei bittet nun ...

Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Lastzug in Puderbach

Ein 54-jähriger Autofahrer verursachte am Samstag (7. September) einen Verkehrsunfall in Puderbach, als ...

Dierdorf: Stark betrunkener Beifahrer will unbedingt auf dem Polizeirevier schlafen

Ein alkoholisierter Fahrer kam am Samstag (7. September) in der Poststraße in Dierdorf von der Fahrbahn ...

Unfallflucht auf der Bundesstraße 413 bei Dierdorf: Polizei sucht Zeugen

Am Samstag (7. September) ereignete sich auf der Bundesstraße 413 ein Unfall im Begegnungsverkehr. Ein ...

Werbung