Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2024    

Stolzes Jubiläum beim AWO Ortsverein Gladbach

Wie schnell die Zeit vergeht - in den vergangenen Tagen feierte der Ortsverein sein 40. Jubiläum. Anfang des Jahres 1984 waren einige Genossinnen und Genossen im Stadtteil Gladbach ganz mutig und gründeten den AWO OV Gladbach e.V.

Die Jubilare. (Fotos: Fredi Winter, AWO OV Gladbach e.V.)

Neuwied-Gladbach. Hierzu hatte der Vorsitzende, Arno Jacobi, mit seinem Team alle Mitglieder und Ehrengäste zu einer tollen Jubiläumsfeier in die Seniorenbegegnungsstätte eingeladen. Nach der Begrüßung war es Fredi Winter, der als einziger noch vom Gründungsjahr an mit dabei ist und viele Jahre den Verein leitete, der in einer Laudatio die 40 Jahre Revue passieren ließ. Es war ein gelungener Start seinerzeit, denn bereits vier Jahre nach der Gründung konnte man das 200. Mitglied begrüßen.

Heute sind es immerhin noch 74 Mitglieder. Der große Erfolg konnte auch dadurch erzielt werden, dass man mit der Seniorenbegegnungsstätte einen tollen Veranstaltungsort erhielt. Von Anfang an gab es bei Kaffee, Kuchen und Getränken viele Stunden, um vom Alltag abzuschalten, gute Gespräche zu führen, sich auszutauschen und sich zu begegnen. Noch heute ist die Begegnungsstätte ein richtiges Schmuckkästchen und zweimal im Monat gibt es ein leckeres Frühstück. Erinnerungen wurden auch wach beim Thema Reiselust.

Man lernte in der Vergangenheit wunderschöne deutsche Landschaften kennen und die Abende dieser Reisen waren Abende mit Spaß und Lachtränen. Die Angebote wurden immer wieder angepasst und erweitert. Es entstand eine Wandergruppe, eine Bastelgruppe und es wurde Boule gespielt. Seit einigen Jahren gibt es ein erfolgreiches Haushaltswaren-Lädchen, bei dem die Erlöse an unterschiedliche Hilfsorganisationen gespendet werden. Es gibt eine AWO-Mitfahrerbank und in der Ortsmitte von Gladbach eine Telefonzelle als AWO-Bücherschrank.

Ehrengäste gratulieren Jubilaren

Nach den Ausführungen kamen die Ehrengäste zu Wort und gratulierten mit herzlichen Worten und dankten den Machern vor Ort. Zu den Gästen gehörten unter anderem der Präsidiumsvorsitzende im AWO Bezirksverband Rheinland Rudi Frick, Bürgermeister Jung, Pfarrer Dörrenbecher, sowie Ortsvorsteher Gudio Hahn. Zu Wort kamen auch Hans-Jürgen Neffgen, sowie Beate Dietl vom Vorstand, beziehungsweise Präsidium des AWO Kreisverbands Neuwied e.V. Rudi Frick war es, der einigen Mitgliedern zum 40-/ 30- und 25-jährigen Jubiläum gratulieren konnte.



Abschließend bedankte sich Arno Jacobi bei allen, die dieses Fest ermöglicht hatten und sprach den Wunsch aus, dass die AWO in Gladbach noch ganz viele Jahre zum Wohle der Menschen wirken darf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Brutaler Angriff auf dem Marktplatz in Andernach: Unbekannter verletzt Mann mit Glasflasche

In den frühen Stunden des Samstagmorgens (7. September) kam es auf dem Markt in Andernach zu einer gefährlichen ...

"Mercedes Tuner Day" fand wieder im Stöffel-Park in Enspel statt

An diesem Wochenende (7. und 8. September) befindet sich der Stöffel-Park in Enspel wieder ganz in den ...

Betrugsversuch in Oberbieber: Dreiste Täter bestellten Smartphone unter falschem Namen

Ein unerwarteter Besucher sorgte am 7. September in Oberbieber für Aufregung. Eine 64-jährige Frau alarmierte ...

Auftakt zur neuen Spielzeit: Landesbühne RLP präsentiert Premiere von "WEIßE TURNSCHUHE"im Schlosstheater Neuwied

Am Freitag, 13. September, öffnet das Schlosstheater in Neuwied seine Pforten für die Eröffnung der Spielzeit ...

Regionalmarkt Flammersfeld 2024: Handwerkskunst, Kulinarik und regionale Vielfalt

ANZEIGE | Am 12. Oktober 2024 findet rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld der beliebte Regionalmarkt ...

Kritik an SÜWAGs Informationspolitik: Neuwieder Bündnis fordert mehr Transparenz

Rund 70 Bürger folgten am Donnerstagabend der Einladung des Neuwieder Bündnisses und des Ortsbeirats ...

Werbung