Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Tag des offenen Denkmals: Historische Schätze im Kreis Neuwied entdecken

Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" öffnen am 8. September wieder viele Denkmäler ihre Türen und bieten Einblicke in ihre faszinierende Vergangenheit. Auch im Landkreis Neuwied sind zahlreiche historische Orte und Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich.

Kreisdenkmalpfleger Dr. Reinhard Lahr, der 1. Kreisbeigeordneter Philipp Rasbach und Landrat Achim Hallerbach besuchten kürzlich im Rahmen einer Denkmalschutzbereisung das Anwesen von Ingrid und Werner Henneker. Mit viel Sensibilität haben sie zwei benachbarte Winzerhöfe aus dem späten 17. Jh. beziehungsweise 18. Jh. "am Maat" in Erpel der Nachwelt erhalten können. (Foto: Martin Boden)

Kreis Neuwied. "Der Tag des offenen Denkmals ist eine wunderbare Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt und Geschichte unserer Denkmäler im Landkreis Neuwied zu erleben", sagt Landrat Achim Hallerbach. "Jedes dieser historischen Bauwerke erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte und trägt zur Identität unserer Region bei."

Zu den besichtigbaren Denkmälern gehört unter anderem das ehemalige Ritterschaftlich-Nesselrodische Hofhaus in der Weiherstraße 10 in Windhagen-Stockhausen. Dieses Gebäude aus dem 16. bis 18. Jahrhundert war einst in einem desolaten Zustand und jahrzehntelang unbewohnt. Mit viel Liebe und Akribie haben sich die neuen Eigentümer Gerald Füllenbach und Birgit Kellers der Restaurierung des ältesten Hauses in Stockhausen gewidmet. Aktuell wird an der Instandsetzung des Eichenfachwerks gearbeitet.

Insgesamt öffnen in diesem Jahr neun historische Denkmäler im Kreis Neuwied ihre Türen:
- Aahle Hoff - Lehnshaus des Rittergutes Stockhausen (Windhagen, Weiherstr. 10)
- Alter Friedhof (Neuwied, Julius-Remy-Straße)
- Ehemaliger Eisenbahntunnel unter der Erpeler Ley (Erpel, Bergstr. 25)
- Herrnhuter Viertel (Neuwied, Friedrichstr. 39-49)
- Hohes Haus (Bad Hönningen, Hauptstr. 162)
- Museum der Rhein-Sieg-Eisenbahn (Asbach, Bahnhofstr. 23)
- Neutor der Herrlichkeit Erpel (Erpel, Kölner Str.)
- Obere Burg Rheinbreitbach (Rheinbreitbach, Schulstr. 7)
- Schloss Arenfels in Bad Hönningen



Weitere Informationen zu den teilnehmenden Denkmälern finden sich auf der offiziellen Website unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de.

"Als neuer 1. Kreisbeigeordneter hatte ich erst kürzlich die Gelegenheit, einen ersten Einblick in einige der beeindruckenden historischen Bauwerke unseres Landkreises zu bekommen. Ich bin fasziniert von der Vielfalt und Bedeutung dieser Orte. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diese Denkmäler selbst zu entdecken und das Angebot zu nutzen", schwärmt der zuständige Dezernent für Denkmalschutz, Philipp Rasbach.

Auch Kreisdenkmalpfleger Dr. Reinhard Lahr wirbt für die historischen Denkmäler der Region. In der begleitenden Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2024, herausgegeben vom Landesdenkmalamt Rheinland-Pfalz, hat er zwei Artikel verfasst. Diese befassen sich mit dem Rheintor, Neutor und Pulverturm in Linz am Rhein sowie der Deichstadt Neuwied. Die Broschüre wird bei den Denkmalbehörden sowie anderen öffentlichen Einrichtungen wie auch Tourist-Informationen kostenlos angeboten. Eine digitale Version ist auf der Website der "Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz" (www.gdke.rlp.de) erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Ein Winter auf Mallorca: Chopin und Sand im Lesekonzert

Neuwied. Im Winter 1838/39 reisten der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand nach Mallorca, um dem ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Insgesamt 3.600 Euro konnte die Theatergruppe INFLAGRANTI während der Aufführungen ihres letzten großen Stücks ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung

Linz am Rhein. Der Kunstverein Linz am Rhein veranstaltet die jährliche Jahresgabenausstellung, bei der Kunstwerke von Künstlerinnen ...

Kunst trifft Kabarett: Malte Sonnenfeld im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Malte Sonnenfeld, einer der bekanntesten Neo-Pop-Art-Künstler Deutschlands, tritt am Sonntag, dem 9. Februar, um ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bündnis macht sich Bild vom Zustand des historischen Rathauses

Neuwied. Dabei wurden die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen besprochen, die am ehemaligen Hauptsitz der Stadtverwaltung Neuwied ...

Neuer Vorstand der "Grünen Jugend" Neuwied gewählt


Neuwied. In einer engagierten Sitzung, geleitet von Sprecher Gunnar Mues, wählten die anwesenden Mitglieder einstimmig ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Wandern für den guten Zweck

Westerwald. Die Veranstaltung bietet verschiedene Wanderstrecken ohne vorherige Anmeldung. Nach der Wanderung erhalten die ...

Schwimmkurs im Familienfreibad Oberbieber: Ein Highlight der Sommerferien

Neuwied. Diese Initiative wurde durch das Förderprogramm "Zukunftspaket 2" ermöglicht.

In den Stadtteilen Innenstadt und ...

Photovoltaik-Infotag: Stadtwerke Neuwied laden ein

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) bieten am Donnerstag, 19. September, zwischen 13 und 18 Uhr einen Photovoltaik-Infotag ...

Baumdienst Neuwied unterstützt Tierheim und packt kräftig mit an

Neuwied. Damit der neue Zaun rund ums Tierheim Platz findet, waren zahlreiche Baumarbeiten von Nöten. Dazu wurden jede Menge ...

Werbung