Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Montabaur zur A3

Am Morgen des heutigen Freitags (6. September) wurde die zuständige Dienststelle über einen schweren Verkehrsunfall auf der Parallelfahrbahn zur Autobahn 3, an der Anschlussstelle Montabaur, informiert. Ein Pkw war auf einen Sattelzug aufgefahren. Die Polizei hat inzwischen den Unfallhergang rekonstruiert.

Symbolbild

Montabaur. Gegen 8.15 Uhr ging bei der örtlichen Polizeidienststelle in Heiligenroth ein Notruf ein. Gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall auf der Parallelfahrbahn zur A 3, nahe der Anschlussstelle Montabaur und in direkter Nähe zur Tank- und Rastanlage Montabaur. Nach ersten Erkenntnissen war ein Pkw ungebremst auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug aufgeprallt.

Ein Sattelzug befuhr den rechten der beiden Fahrstreifen der Parallelfahrbahn zur Autobahn 3, in Fahrtrichtung Köln. Als sich der Sattelzug in Höhe der Tank- und Rastanlage Montabaur befand, versuchte der nachfolgende 47-jährige Fahrer eines Pkw Opel Astra das Fahrzeug zu überholen.

Astra geriet in Sperrfläche mit parkendem Anhänger
Bei dem Überholvorgang kollidierte der Fahrer des Opels leicht versetzt mit der linken Fahrzeugfront auf das Heck eines auf der Sperrfläche parkenden Sattelanhängers. Von dort wurde er nach rechts abgewiesen und schleuderte gegen die Zugmaschine des nun dort befindlichen Sattelzuges, den er ursprünglich überholen wollte.



Der Pkw kam schließlich stark beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 47-jährige Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere, aber zum großen Glück nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach notärztlicher Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.

Verkehr an der Unfallstelle stark beeinträchtigt
Die Autobahnpolizei Montabaur sperrte die Anschlussstelle für etwa zwei Stunden, um den Fahrer zu retten und die Unfallstelle zu räumen. Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Feuerwehren aus Montabaur und Heiligenroth, die Autobahnmeisterei Heiligenroth, das Deutsche Rote Kreuz mit Rettungswagen und Notarzt sowie die Autobahnpolizei Montabaur waren mit insgesamt drei Fahrzeugen im Einsatz.

Auch nach Freigabe der Unfallstelle kommt es gegen Mittag noch immer zur Staubildung mit bis zu sieben Kilometern Länge in Fahrtrichtung Köln. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Künstliche Intelligenz im Handwerk: Chancen und Herausforderungen im Kreis Neuwied

EIne Fachtagung in Neuwied hat sich mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf das Handwerk ...

Spannende Veranstaltungen zur Fairen Woche in Linz

Im September lädt die Stadt Linz zu einer Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Woche ein. ...

Baumdienst Neuwied unterstützt Tierheim und packt kräftig mit an

Diese Aktion könnte durchaus noch ein paar Nachahmer gebrauchen: Einen ganzen Tag lang hatte sich die ...

Unfallflucht in Roßbach (Wied): Polizei sucht rothaarige Fahrerin von grauem Ford Mondeo

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht hat sich am Donnerstagnachmittag (5. September) in Roßbach ...

Einladung an die gesamte Region: Westerwald-Brauerei veranstaltet Tag der offensten Brauerei

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei braut ihre Hachenburger Biere noch handwerklich und demonstriert das ...

Junge Handwerker auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Die ersten regionalen Wettbewerbe der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" haben begonnen. In Koblenz ...

Werbung