Werbung

Nachricht vom 01.02.2012    

IHK Koblenz zieht positive Jahresbilanz der Starterzentren

Anzahl der Gründungsinteressierten nimmt zu

Koblenz. Die 30 Starterzentren der rheinland-pfälzischen IHKs und HWKs ziehen für das abgelaufene Jahr eine positive Bilanz ihrer Tätigkeit. Über 16.195 Gründungswillige informierten sich im vergangenen Jahr bei den Fachberatern der rheinland-pfälzischen Wirtschaftskammern.

Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 19,5 Prozent. Bei Gewerbeanmeldungen und Neuerrichtungen in Rheinland-Pfalz ist dagegen ein Rückgang festzustellen. Im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammern haben sich ca. 60 Prozent Männer und 40 Prozent Frauen für den Schritt in die Selbstständigkeit interessiert. Die Branchenschwerpunkte lagen hier mit über 75 Prozent im Dienstleistungs- und Handelsbereich.

Bei den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern lagen die Schwerpunkte der Nachfragen bei den personennahen Dienstleistungen wie dem Friseurhandwerk und dem Kosmetikbereich sowie beim Ausbau-Handwerk. 22 Prozent der Gründungswilligen erhielten Starterpakete mit speziellen Informationen zur Unternehmensgründung. Einen besonderen Schwerpunkt legten die Wirtschaftskammern in 2011 auf die persönliche Beratung. Es wurden 3.151 persönliche Erstberatungen zu gründungsrelevanten Themen geführt. Die Beratungsschwerpunkte lagen hierbei in der Abklärung der persönlichen Voraussetzungen der Gründungsvorhaben. Eine hohe Nachfrage gab es auch zu den Themen Finanzierung und eigene soziale Absicherung. Ergänzt wurden die individuellen Beratungsgespräche durch spezielle landesweite Seminare und Informationsveranstaltungen an denen über 2.800 zukünftige Unternehmer teilgenommen haben.

Als Regionalpartner der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützten die Starterzentren zudem rund 1.800 Gründerinnen und Gründer bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel. 40 Prozent entfielen hierbei auf die Vermittlung von Beratungszuschüssen. Bei 60 Prozent unterstützten die HWK- und IHK-Mitarbeiter die Beantragung von Zuschüssen, Krediten, Bürgschaften und Beteiligungsvorhaben mit gutachterlichen Stellungnahmen. Zusammenfassend stellen die Wirtschaftskammern in Rheinland-Pfalz eine qualitative Verbesserung bei den Gründungsvorhaben in 2011 fest. Auch bestehen nach Ansicht der Kammervertreter weiterhin gute Chancen für den Schritt in die Selbstständigkeit. Wichtig ist hierbei allerdings die richtige Vorbereitung und Planung. Die notwendigen Informationen hierzu stellen die rheinland-pfälzischen Starterzentren zur Verfügung.



Im Bereich der IHK Koblenz informierten sich 2011 3.330 Gründungswillige. Bei 74 Infoabenden für Unternehmensgründer zählte die IHK über 1.098 Teilnehmer. Bei weiteren Veranstaltungen zu den Themen Finanzierung, Unternehmensnachfolge, Erstellung von Businessplänen und IHK-Gründertalks in der Region Koblenz informierten sich 2011 über 729 Gründungsinteressierte. Unterstützt wurden die beiden Wirtschaftskammern von den regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften, den regionalen Kreditinstituten, den beiden Hochschulen und anderen Einrichtungen zur Förderung der Unternehmensgründung.
Nähere Informationen finden Gründungsinteressierte auf der gemeinsamen Internetseite der rheinland-pfälzischen Wirtschaftskammern: www.starterzentren-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Musik in alten Dorfkirchen soll Kulturmarke werden

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen", die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz seit nunmehr 16 Jahren ...

Aprés Skiparty des Gesangsvereins Hardert wurde gut angenommen

Hardert. Der Gesangverein 1888 Hardert hatte zum legendären Hüttenzauber in die Grillhütte am Waldrand ...

Frisörsalon Pompetzki 50 Jahre in Raubach

Vater und Tochter spendeten der Feuerwehr nach origineller Aktion 500 Euro

Raubach. Es war im Januar ...

Elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Der erste Berufsabschnitt ist geschafft für elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank. In einer ...

Windpark im Grenzgebiet von drei Landkreisen im Entstehen

Neuwied, Altenkirchen und Westerwald ziehen an einem Strang - Bürgerinformationsveranstaltung in Berod ...

Urbach siegte bei der Kreishallenmeisterschaft der Grundschulen

Faire Spiele, viele Tore – Gastgeber Puderbach wurde Zweiter

Puderbach. Die Holzbachtal-Schule in ...

Werbung