Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2024    

Tag des Handwerks begeistert am 21. September mit spannenden Einblicken

Vielfältige Aktionen für Besucher bietet die Handwerkskammer Koblenz an. Die Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können ihre Angebote auf interaktiver Landkarte eintragen und sich damit für interessierte Mitarbeiter sichtbar machen.

Zeit, zu machen: Beim Tag des Handwerks sind die Möglichkeiten, sich zu präsentieren so vielfältig, wie das Handwerk selbst: Ob bei einer Betriebsführung, der Möglichkeit für Besucher, selbst Hand anzulegen, wie hier im Gewerk der Zimmerer bei einer Jugendmesse oder der Vorführung typischer Handgriffe: Die Betriebe im Kammerbezirk der HwK Koblenz haben die Gelegenheit, sich mit Projekten, Aktionen oder Gesprächen persönlich vorzustellen und für das Handwerk zu werben. (Foto: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Koblenz. Das Handwerk ist fest in der Region verwurzelt. Direkt und vor Ort kümmern sich Handwerker um das, was gebraucht wird, packen an und bewegen. Dieses Engagement will der Zentralverband des Handwerks (ZDH) unter dem Motto "Zeit, zu machen" am Tag des Handwerks, dem 21. September, überall sichtbar machen: Vor Ort, auf Social Media und mit einer interaktiven Deutschlandkarte. Auch die Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz sind aufgerufen, mitzumachen. Sie können ihre Aktionen unter www.handwerk.de/tdh24 eintragen, dort interaktiv für sich werben oder sich jetzt noch spontan eine öffentlichkeitswirksame Initiative rund um den Tag des Handwerks überlegen, die sie bis zum 21. September veröffentlichen.

Zum Hintergrund betont der ZDH: "Unsere eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigten stehen nicht nur für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie machen sich auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt stark." Was Handwerk kann, wie vielfältig seine Möglichkeiten sind und wie wichtig das Handwerk als Wirtschaftskraft vor Ort ist, können die Unternehmen am 21. September beispielsweise bei Betriebsführungen, Mitmachaktionen, im persönlichen Gespräch oder mit besonderen Projekten präsentieren, die interessierte Besucher anschauen oder mitgestalten können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die HwK Koblenz schließt sich dem Aufruf an und appelliert an seine rund 22.000 Mitgliedsbetriebe: "Handwerk ist für unsere Mitglieder mehr als ein Job. Unsere Betriebe sind unverzichtbar für die Region. Mit ihrem handwerklichen Knowhow engagieren sich zahlreiche Handwerker auch ehrenamtlich für ihr Umfeld. Der Tag des Handwerks ist eine hervorragende Gelegenheit, das deutlich zu machen", unterstreicht der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz Ralf Hellrich.

So können die Menschen vor Ort auf der interaktiven Deutschlandkarte leicht sehen, was bei ihnen am 21. September geboten wird. Außerdem können die Handwerksbetriebe am Tag des Handwerks ihre Aktionen filmen oder fotografieren und in den sozialen Medien mit den hashtags #tdh24 #tagdeshandwerks #zeitzumachen posten. Wer dabei @dashandwerk erwähnt, wird zusätzlich auf den Kanälen des ZDH geteilt, der dazu betont: "So sorgen wir gemeinsam dafür, dass ganz Deutschland sieht, wie viel Herz im Handwerk steckt." Im Anschluss wird unter allen Handwerkern, die am 21. September ihre Beiträge wie beschrieben auf Social Media posten, ein professionelles Filmporträt verlost. (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


ANUAL e.V.: Streuobst-Wanderung am Sonntag, 22. September rund um Asbach

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e. V. bietet am Sonntag, den 22. September ...

Quartett des VfL Waldbreitbach war beim Panoramalauf in Altenahr erfolgreich

Arne Schilling fuhr als Gesamtsieger beim Panoramalauf auf der 36 km-Strecke nach Hause. Zur 12. Ausgabe ...

Unbekannte brechen Garage in Bad Hönningen auf und entwenden Werkzeuge

In der Nacht zum Mittwoch wurde eine Garage in Bad Hönningen Ziel eines Einbruchs. Die Täter verschafften ...

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach stellt Notfalltreffpunkt Ehlscheid vor

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nimmt den bundesweiten Warntag am Donnerstag, ...

Theater Koblenz eröffnet Spielzeit auf der Festung Ehrenbreitstein

Ab dem 13. September 2024 startet das Theater Koblenz in die Spielzeit 2024/2025 mit einer besonderen ...

Benefizkonzert - "Just music" zugunsten der Abtei Rommersdorf

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Theatergruppe Inflagranti neben ihren aktuellen Aufführungen des ...

Werbung