Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2024    

Neue Weintriade für Unkel: Krönung von Burgundia Maria II. und festliche Zeremonien

Maria Rechmann ist die neue Weinkönigin von Unkel. Sie wurde beim Wein- und Heimatfest in der Kulturstadt Unkel mit einer feierlichen Krönungszeremonie in ihr Amt eingeführt. Maria Rechmann bildet gemeinsam mit den Prinzessinnen Lea Adenauer und Saskia Corvinius das neue Unkeler Weintrio, das nun das Weinstädtchen Unkel für ein Jahr in der Region repräsentiert.

Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff und die beiden Weinköniginnen Lucie Tillmann und Maria Rechmann bei der Krönungszeremonie auf dem Unkeler Weinfest (Foto: Anna Mußhoff)

Unkel. Für das traditionelle Wein- und Heimatfest verwandelte sich die idyllische Stadt Unkel von Freitag (30. August) bis Sonntag (1. September) erneut in eine festliche Bühne. Das dreitägige Event zog zahlreiche Besucher an, die bei sommerlichem Wetter eine beeindruckende Mischung aus regionaler Kultur, Tradition und Weingenuss erleben konnten. Zum Auftakt des Festes am Freitag betonte Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff die Bedeutung des Festes für die Region und lobte das Engagement der lokalen Winzer, Vereine und ehrenamtlichen Helfer, die das Event Jahr für Jahr zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender machen.

Highlight des Abends war der Empfang der Weinköniginnen aus der Region, die von der noch amtierenden Burgundia Lucie I. (Tillmann) und ihren Prinzessinnen Muriel Tillmann und Lea Cordewener herzlich willkommen geheißen wurden. Die Anwesenheit der Weinhoheiten unterstrich die enge Verbundenheit Unkels mit dem Weinbau und die Wertschätzung für diese jahrhundertealte Tradition.

Krönung der neuen Burgundia Maria II. und Besuch aus Kamen
Der Samstag (31. August) stand ganz im Zeichen der Krönung der neuen Burgundia. Erstmals von einer Krönungszeremonie begleitet, wurde Maria II. als neue Weinkönigin von Unkel eingeführt. Die Übergabe der Krone von ihrer Vorgängerin Lucie I. war ein emotionaler Moment, der von den Anwesenden mit viel Applaus und Freude begleitet wurde. Zudem wurde an diesem Tag die besondere Freundschaft zwischen Unkel und der Partnerstadt Kamen gefeiert. Die Gäste aus Kamen mit Bürgermeisterin Elke Kappen an der Spitze wurden vom Mußhoff herzlich empfangen und beteiligten sich aktiv an den Feierlichkeiten. So wurde die Verbundenheit der beiden Städte Kamen und Unkel weiter gestärkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Festzug durch die historische Altstadt
Der Sonntag markierte mit dem traditionellen Festzug durch die Altstadt den Höhepunkt des Wochenendes. Begleitet von Musikkapellen, Festwagen und zahlreichen Teilnehmern aus Vereinen und Gemeinschaften sowie der beiden Schulen und der städtischen Kindertagesstätte zog der bunte Zug durch die mit Fahnen geschmückten Straßen. Viele Bewohner von Unkel und zahlreiche Besucher säumten die Strecke und genossen die fröhliche Atmosphäre.

Kunst- und Weintage als kultureller Rahmen
Das Unkeler Wein- und Heimatfest wird zudem durch die parallel stattfindenden Kunst- und Weintage des Unkeler Kunstvereins umrahmt, die noch bis Sonntag, 8. September, andauern. Diese Veranstaltung bietet eine ideale Ergänzung zum Fest und lädt Besucher dazu ein, Kunstwerke lokaler Künstler zu entdecken und dabei ausgewählte Weine der Region zu genießen. Die Kunst- und Weintage verbinden auf eindrucksvolle Weise künstlerische Ausdrucksformen mit der Weinkultur und bereichern das Angebot der Kulturstadt Unkel um eine weitere Facette.

Trotz der sommerlichen Temperaturen war das Fest durchweg gut besucht. Die Veranstalter zeigten sich rundum zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Auch die Besucher lobten die gelungene Mischung aus Tradition, Unterhaltung und regionalem Genuss. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


23. Westerwälder Literaturtage: Fatih Çevikkollu liest aus seinem Buch "Kartonwand"

"Sterne des Südens". So lautet das diesjährige Motto der 23. Westerwälder Literaturtage. Dass sich mit ...

Vier Tage Dorfkirmes in Nieder- und Oberraden

Die diesjährige Kirmes startet am Freitag, dem 6. September wieder mit dem Fußballspiel Burschen gegen ...

Bundesagentur für Arbeit: Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst ...

Schwerverletzter Motorradfahrer nach Kollision mit Lkw in Koblenz

Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstagmorgen (3. September) schwer verletzt worden, nachdem er ...

Zwei tote und ein vermisstes Damwild: Erneuter Angriff auf Damhirschkühe in Altenkirchen und Asbach

In den Verbandsgemeinden (VG) Altenkirchen-Flammersfeld und Asbach kam es zu einem erneuten Angriff auf ...

Zoo-Mitarbeiterin in Neuwied durch rücksichtslosen Autofahrer gefährdet

Eine Mitarbeiterin des Zoos Neuwied wurde am Sonntag (1. September) auf dem Parkplatz des Tierparks von ...

Werbung