Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2024    

Caritasstiftung im Bistum Trier unterstützt Johannes-Haw-Heim in Leutesdorf

Einen idealen Ort für Aktivitäten, aber auch für Gemeinschaft haben der Geschäftsführer der Johannesbund gGmbH Rafael Correia und Einrichtungsleiterin Ramona Desgronte nun an die Bewohner des Johannes-Haw-Heims in Leutesdorf übergeben.

Thomas Theis (rechts) übergibt als Leiter des Zentrums für Stiftungen, Fundraising und Förderwesen im Bistum Trier, einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Ramona Desgronte und Rafael Correia vom Johannes-Haw-Heim in Leutesdorf. (Foto: Bistum Trier/Julia Fröder)

Leutesdorf. Ein Begegnungs- und Sportgarten wurde unter anderem mit Hilfe von 10.000 Euro aus der "Menschen in Not - Caritasstiftung im Bistum Trier" in der Hauptstraße 108 ermöglicht.

"In tiefer Dankbarkeit und mit großer Freude haben wir die großzügige Unterstützung entgegengenommen, die uns auch persönlich bestärkt, unser Engagement fortzusetzen", dankte Correia. "Wir sind überzeugt, mit sportlicher Aktivität unseren Menschen zu helfen", daher werde das bereits bestehende Sportangebot durch die neuen Geräte im Garten ergänzt. Es sei eine wertvolle Erweiterung des Hauses, betonten Desgronte und Correia. Auch Georg, der seit drei Jahren im Johannes-Haw-Heim lebt, freut sich über die schöne neue Anlage im Grünen. "Das ist toll geworden!", sagte der 81-Jährige, räumte aber zugleich ein, dass er die Sportgeräte in seinem Alter wohl nicht mehr nutzen werde, aber dafür gäbe es ja auch Bänke zum Entspannen.

"Wir haben das gerne gefördert, weil es solche Orte braucht: Orte der Begegnung und der Bewegung. Hier kann man Gemeinschaft erleben", begründete Thomas Theis, Leiter des Zentrums für Stiftungen, Fundraising und Förderwesen im Bistum Trier, die Förderung des Projektes.



Begleitung und Betreuung für Wohnungslose
Das Johannes-Haw-Heim ist eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe für den Kreis Neuwied. Frauen und Männern mit sozialen Schwierigkeiten erhalten hier Beratung, Begleitung und Betreuung. "Das Ziel ist, dass die Menschen wieder eigenständig, ohne unsere Hilfe leben können", erklärt Einrichtungsleiterin Desgronte. Im Haus selbst gibt es etwa 80 Schlafplätze, in der kalten Jahreszeit kommen durch eine spezielle Winterschlafstelle noch einmal 20 hinzu. Zusätzlich gibt es noch Außenwohngruppen. "Wir sind immer voll ausgelastet", berichtet Desgronte. "Wir haben auch immer mehr ältere Menschen, die ihre Wohnungen nicht mehr finanzieren können." Zudem werde die Verweildauer beständig länger. "Die Mieten sind sehr hoch und es gibt kaum Wohnungen", sagt Desgronte. "Manche leben hier seit zehn Jahren." Daher sei es umso wichtiger, den Menschen eine ansprechende Umgebung für ihre physische und mentale Gesundheit zu bieten.

Weitere Informationen über das Stiftungszentrum des Bistums Trier gibt es auf www.stiftungszentrum-trier.de oder telefonisch unter Telefon: 0651-14519570. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Weitere Artikel


Mit dem Geschichtsverein den Luftschutzkeller in Unkel besichtigen

Der Geschichtsverein Unkel bietet am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Führungen durch ...

Familienschwimmbad Oberbieber: Neuwieder Bürgerstiftung zieht zufriedene Bilanz der Schwimmkurse

Am vorletzten Augustwochenende endete der vorläufig letzte Schwimmkurs der
Neuwieder Bürgerstiftung ...

Fahrer unter Alkoholeinfluss auf Bundesstraße 8 bei Buchholz gestoppt

In der Nacht von Sonntag auf Montag (2. September) führte die Polizeidirektion Neuwied/Rhein eine Verkehrskontrolle ...

Ausflug für Familien: Neuwieder Walddetektive erobern den Wald

Soziale Stadt Neuwied, Naturpark Rhein-Westerwald und das Mehrgenerationenhaus Neuwied laden Neuwieder ...

Musikalisches Märchen im Big House: "Das Traumfresserchen" kommt nach Neuwied

Mit bösen Träumen musste sich wohl jeder schon einmal herumplagen. Im Kindertheaterstück "Das Traumfresserchen", ...

Sportschützen Burg Altenwied erneut erfolgreich

Ein weiteres Mal haben die Aktiven des Schützenvereins Sportschützen Burg Altenwied gezeigt, dass sie ...

Werbung