Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2024    

Wirtschaft des nördlichen Rheinland-Pfalz trifft sich beim IHK-Sommerabend

Herausforderungen entschlossen angehen: Rund 600 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind am 29. August der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum IHK-Sommerabend der Wirtschaft gefolgt.

Beim IHK-Sommerabend (Foto: Kai Müller)

Koblenz. Ehrengast des Abends war Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, der gemeinsam mit Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, die Gäste begrüßte. In ihrer Rede verdeutlichte Szczesny-Oßing die Herausforderungen, denen sich viele Unternehmen derzeit ausgesetzt sehen: "Verdruss über die Wirtschaftspolitik, Kostendruck und fehlendes Personal. Dazu eine Strukturkrise, egal ob nun bei Infrastruktur, Digitalisierung oder Bildung. Das alles hat Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort, dessen Attraktivität mehr und mehr schwindet." Die Wirtschaft benötige von der Politik nicht nur kurzfristige Maßnahmen zur Belebung der Nachfrage, sondern eine langfristige Strategie zur Stärkung des wirtschaftlichen Fundaments. Denn, so die Präsidentin weiter: "Die vielfältigen Aufgaben, vor denen unser Land steht, lassen sich nur mit einer leistungsstarken und dynamischen Wirtschaft finanzieren. Auch die gerechte Verteilung von Wohlstand findet unter Wachstumsbedingungen leichter statt als in einer stagnierenden oder gar schrumpfenden Wirtschaft."

Heimlich, still und leise verabschiedeten sich, so Szczesny-Oßing, auch Teile des Mittelstandes aus Deutschland, um die eigenen Zukunftsinvestitionen im Ausland zu tätigen. Denn dort seien die Voraussetzungen in Bezug auf Gesetzgebung, Steuerlast und bürokratische Prozesse besser. Daher appellierte die Präsidentin der IHK Koblenz an den Ministerpräsidenten Schweitzer, sich - auch in Berlin und Brüssel - für verlässliche Rahmenbedingungen einzusetzen, die das Unternehmertum und insbesondere den Mittelstand wertschätzen und fördern. Die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer rief die Präsidentin dazu auf, den IHK-Sommerabend für Gespräche mit den Gästen aus Verwaltung, Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik zu nutzen: "Es gilt, dass wir alle - Politik, Verwaltung und Unternehmen - gemeinsam einen neuen Kurs einschlagen. Gemeinsam können wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Bedingungen am Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zu verbessern und den konjunkturellen Aufschwung zu fördern. Mit unserer Innovationskraft hier im nördlichen Rheinland-Pfalz, unserer Entschlossenheit und unserem Engagement kann das gelingen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

IHK-Vollversammlung mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer
Schon im Vorfeld des Sommerabends nahm Ministerpräsident Alexander Schweitzer an der IHK-Vollversammlung teil und nutzte die Gelegenheit, mit den Vollversammlungsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Die Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Handeln und die Wachstumsschwäche in Rheinland-Pfalz wurden genauso angesprochen wie das Ärgernis Bürokratie, der aktuelle Stand im Ahrtal und die bisher bekannt gewordenen Eckpunkte des Landesklimaschutzgesetzes. Man verständigte sich darauf, den guten Dialog, den man schon mit Alexander Schweitzer als Arbeitsminister gepflegt hat, auch künftig fortzusetzen und gemeinsam daran zu arbeiten, die Zukunft von Rheinland-Pfalz als lebenswertes, wirtschaftlich starkes Bundesland zu gestalten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis: Ersatzkassen und LAG KISS RLP würdigen ehrenamtliches Engagement

Bereits zum zehnten Mal loben die Ersatzkassen im Land den "Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreis" aus. ...

HwK Koblenz stellt UNESCO-Berufsbildungszentrum das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor

Das duale Ausbildungssystem im Handwerk in Deutschland ist nur mit dem in wenigen anderen Ländern vergleichbar. ...

IHKs und Handwerkskammern stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2024 vor

Rheinland-Pfalz hat wieder mehr Gründer: Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen ...

Gospelchor begeisterte beim Konzert in der Neuwieder Marktkirche

Der Neuwieder Gospelchor "SING ON" begeisterte die zahlreich erschienenen Gäste in der Marktkirche in ...

"Buch, Wein und Flammkuchen": Lesung in Rengsdorf für den guten Zweck

Die Lesung mit Weinprobe und Flammkuchen aus dem Backes aus dem letzten September wird in diesem Herbst ...

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Potenziale für die Region Westerwald

ANZEIGE | Wasserstoff wird zunehmend als Schlüsseltechnologie für die Energiewende betrachtet. Im Westerwald ...

Werbung