Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2024    

Neuwieds einzigartigen Hochwasserschutz erkunden

Am Sonntag, 15. September findet in Neuwied eine Deichführung statt. Leben am Rhein, das hieß für die Neuwieder jahrhundertelang auch Leben mit Hochwasser. Bis ins 20. Jahrhundert hinein hieß es in der Stadt an der Wiedmündung so manches Mal "Land unter".

Die rund 500 Meter lange Deichmauer ist durch den markanten Neuwieder Pegelturm gekrönt (Foto: Melanie Lange)

Neuwied. Das änderte sich erst, als Bürgermeister Robert Krups Ende der 1920er-Jahre einen visionären Plan ins Auge fasste: Ein Deich sollte die flach am Rheinufer liegende Stadt vor Überschwemmungen schützen. Das bis heute einzigartige Projekt wurde von 1928 bis 1931 umgesetzt – auf einer Länge von 7,5 Kilometern wurde ein etwa fünf Meter hoher Erddeich errichtet. Im Innenstadtbereich bildet eine 500 Meter lange massive Deichmauer das Herzstück des Hochwasserschutzdeichs und hat sich im Laufe der Zeit zum Wahrzeichen für die ganze Stadt entwickelt.

Am Sonntag, 15. September, bietet die Neuwieder Tourist-Information (TI) allen Interessierten die Möglichkeit, sich näher mit dem wohl berühmtesten Neuwieder Bauwerk auseinanderzusetzen. Die Deichführung startet um 15 Uhr am Deichinformationszentrum. In der hier beheimateten Dauerausstellung geht es um die großen Überflutungen der Vergangenheit sowie Ursachen und Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Zur Deichführung gehört zudem auch ein Spaziergang über die Deichmauer und ein Stück den Erddeich entlang. Die Teilnahme an der etwa anderthalbstündigen Führung kostet sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder bis 14 Jahren. Anmeldungen zur Deichführung sind bis Freitag, 13. September, möglich und können telefonisch unter 02631-8025555 oder während der Öffnungszeiten der Tourist Information vor Ort, Marktstraße 59, vorgenommen werden. (PM)







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Erstes stationäres Hospiz im Kreis Neuwied feierlich eröffnet

Das Festzelt am neuerbauten Rhein-Wied-Hospiz in Neuwied-Niederbieber war richtig voll am Freitag, dem ...

Deutsche Glasfaser lädt zum "Glasfaser-Infoabend" ein

Bald werden Breitscheid und Roßbach durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt. Das Team ...

Haus Hellertal und die Biergartenkonzerte: Eine Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft und Gemeinschaft

Was als spontane Idee an der Theke des Hauses Hellertal begann, hat sich längst zu einem kulturellen ...

Innovatives Projekt in Neuwied stärkt beeinträchtigte Kinder

Um ein ausgesprochen innovatives Projekt für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche hat die im Dezember ...

Leutesdorf: Schutz vor Bahnlärm erweitert - doch weitere Herausforderungen warten

Nach langjährigen Bemühungen nähert sich die Erweiterung und Ergänzung der Schallschutzwände in Leutesdorf ...

Kinder zur Einschulung im Schuljahr 2025/26 am 9. September anmelden

Die Anmeldung der Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden, erfolgt am Montag, 9. September, ...

Werbung