Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2024    

Leutesdorf: Schutz vor Bahnlärm erweitert - doch weitere Herausforderungen warten

Nach langjährigen Bemühungen nähert sich die Erweiterung und Ergänzung der Schallschutzwände in Leutesdorf dem Abschluss. Doch trotz dieses Erfolgs stehen die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) gegen Bahnlärm und Erschütterung vor weiteren Herausforderungen.

Teilabschnitt der zusätzlich errichteten Schallschutzwände in der Ortslage (Quelle: IG gegen Bahnlärm und -erschütterung e.V. Leutesdorf)

Leutesdorf. In der diesjährigen Mitgliederversammlung der 1996 gegründeten IG gegen Bahnlärm und Erschütterung e.V. wurde bekannt gegeben, dass die Arbeiten zur Verbesserung des Lärmschutzes an der Bahnstrecke in Leutesdorf nahezu abgeschlossen sind. Fast zehn Jahre nach der Erstellung der Machbarkeitsstudie "Leiseres Mittelrheintal" konnten die darin vorgeschlagenen Maßnahmen nun endlich umgesetzt werden.

Allerdings gibt es auch Enttäuschungen: Einige gewünschte Verbesserungen konnten während der aktuellen Sperrpausen nicht realisiert werden. Die Hoffnung bleibt jedoch, dass diese bei der für das zweite Halbjahr 2026 geplanten Generalsanierung der rechtsrheinischen Bahnstrecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden umgesetzt werden können. Hierbei wird die Strecke vom 10. Juli bis zum 11. Dezember 2026 vollständig gesperrt sein.

Steigt die Anzahl an Güterzügen?
Auf der Versammlung wurden jedoch Befürchtungen geäußert, dass der geplante Ausbau der Bahnstrecken im Mittelrheintal zu einem Hochleistungskorridor für den Güterverkehr zu stärkeren Belastungen führen wird. Die Vertreter der Bürgerinitiativen fordern daher, dass im Zuge der Generalsanierung auch alle Maßnahmen zur Lärmsanierung umgesetzt werden, die im "Gesamtkonzept der Lärmsanierung" vorgesehen sind.

Ermutigende Nachrichten gab es von Bürgermeister Jan Ermtraud und Ortsbürgermeister Markus Konitzer. Nach Mitteilung der Deutschen Bahn AG und bei einem Informationsgespräch mit den Bahnanlieger-Gemeinden werden während der Generalsanierung in zehn Ortschaften zwischen Unkel und Vallendar zusätzlich etwa 5,4 Kilometer Schallschutzwände errichtet. Die Maßnahmen sollen bis zum 30. September mit den betroffenen Gemeinden abgestimmt sein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Politiker setzen sich ein
Die IG Bahnlärm bedankt sich für die Unterstützung durch heimische Bundestags- und Landtagsabgeordnete, durch die in den vergangenen Jahren viele Verbesserungen erreicht worden seien. Besonders erfreulich wären die Bekanntgaben der Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Josef Oster, dass sie der nach der letzten Bundestagswahl neu gegründeten Parlamentsgruppe "Bahnlärm" neues Leben einhauchen wollen.

Trotz dieser Entwicklungen warten die Bürgerinitiativen noch immer auf eine klare Stellungnahme des Bundesverkehrsministers bezüglich der Forderungen, die vom "Aktionsbündnis gegen Bahnlärm" formuliert wurden.

Erich Schneider, der Vorsitzende der IG Bahnlärm, appellierte zum Abschluss der Versammlung an die Mitglieder und alle Bahnanlieger, die Arbeit der Bürgerinitiative weiterhin aktiv zu unterstützen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Innovatives Projekt in Neuwied stärkt beeinträchtigte Kinder

Um ein ausgesprochen innovatives Projekt für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche hat die im Dezember ...

Neuwieds einzigartigen Hochwasserschutz erkunden

Am Sonntag, 15. September findet in Neuwied eine Deichführung statt. Leben am Rhein, das hieß für die ...

Erstes stationäres Hospiz im Kreis Neuwied feierlich eröffnet

Das Festzelt am neuerbauten Rhein-Wied-Hospiz in Neuwied-Niederbieber war richtig voll am Freitag, dem ...

Kinder zur Einschulung im Schuljahr 2025/26 am 9. September anmelden

Die Anmeldung der Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden, erfolgt am Montag, 9. September, ...

Verstärkte Verkehrskontrollen in Döttesfeld aufgrund rücksichtsloser Fahrer

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein hat am 30. August verstärkte Verkehrskontrollen in der Ortschaft Döttesfeld ...

Schreckliche Attacke im Bus: 32-Jährige verletzt sechs Personen mit Messer in Siegen

AKTUALISIERT: Ein schockierendes Ereignis erschütterte am späten Freitagabend (30. August) die Passagiere ...

Werbung