Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2024    

Ein sicherer Hafen für Fledermäuse: Zoo Neuwied initiiert Schutzprojekt

Eine Gruppe von Biologen, Forstexperten und politischen Vertretern ist auf einer Mission, um den bedrohten Fledermausarten in der Region Neuwied einen sicheren Zufluchtsort zu schaffen. Der Zoo Neuwied spielt eine entscheidende Rolle bei dieser wichtigen Initiative.

(Fotos: Dipl. Biol. Alexandra Japes)

Neuwied. Am spätsommerlichen Morgen, als die Temperaturen noch angenehm kühl waren, versammelten sich Maximilian Birkendorf und Alexandra Japes vom Zoo Neuwied mit Revierförster Bernd Frorath, Fledermausexperte Stefan Kolling und Ortsbürgermeister Detlef Mohr auf dem Iserkopf.

Sie beurteilten eine Baumgruppe, deren Fläche als potenzieller Unterschlupf für bedrohte Fledermausarten dienen könnte. Ziel des Projekts ist es, diese Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung herauszukaufen. Japes, eine Biologin im Team, erklärte ihren Plan: "10.000 Euro aus den Einnahmen unseres Artenschutz-Euros, also der freiwilligen Spende, die erfreulich viele unsere Zoobesucher mit dem Eintritt leisten, möchten wir gern lokal verwenden. Fledermäuse sind eine der bedrohtesten Artengruppen Deutschlands: Alle 25 heimischen Arten sind im Rückgang begriffen."

Kolling, ein Naturschutz-Fachmann, führte kürzlich eine Bestandserfassung im geschützten Gebiet "Brexbach- und Saynbachtal" durch. Die Ergebnisse zeigten einen artenreichen Fledermausbestand mit mindestens 10 verschiedenen Arten, einschließlich der seltenen Bechsteinfledermaus und des Großen Mausohrs.

Mit Detektoren soll geprüft werden, wo es Fledermäuse gibt

Die ausgewählten Bäume, hauptsächlich hochverzweigte Buchen, haben das Potenzial, im Laufe der Zeit Astlöcher zu entwickeln, die als Lebensraum für Fledermäuse und Totholz-Insekten dienen können. Dieses Areal auf dem Iserkopf wurde als eine der beiden Flächen ausgewählt, die der Zoo Neuwied langfristig aus der forstwirtschaftlichen Nutzung nehmen möchte. Der Zoo plant, in den nächsten Monaten Fledermauskästen an den Bäumen anzubringen, um die Nutzung des Areals durch die Tiere zu erhöhen.



Eine weitere Fläche, die Förster Frorath für das Schutzprojekt vorschlägt, muss noch geprüft werden: "Die Bäume hier sind wunderbar geeignet, aber Fledermausexperte Kolling möchte aufgrund anderer Faktoren an dieser Stelle zunächst noch mit Detektoren prüfen, ob es hier Fledermäuse gibt, bevor wir unsere Entscheidung treffen", fasst Japes das Ergebnis der Ortsbegehung zusammen. "Aber wir sind sicher, dass wir in jedem Fall in der Umgebung noch eine geeignete Stelle mit sogenannten Anwärterbäumen finden, die sich dann im Laufe der nächsten Jahrzehnte ungestört zu Quartierbäumen für unsere bedrohten, nächtlichen Waldgeister entwickeln können." (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Finanzierungsprobleme bei der GKV: IKK Südwest fordert grundlegende Reform

ANZEIGE. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht vor immer größeren, finanziellen Herausforderungen. ...

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung steigen weiterhin in Deutschland

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, gab auf einer Pressekonferenz in ...

Engagement und Gemeinschaftssinn prägen das Erpeler Weinfest 2024

Wie jedes Jahr findet auch im September 2024 das traditionelle Erpeler Weinfest statt. Doch dieses Fest ...

Jubiläumsaktion: 10 Jahre "Heimat shoppen" mit neuem Design und breiter Unterstützung im Kreis Neuwied

ANZEIGE. Die Initiative "Heimat shoppen" feiert im September ihr zehnjähriges Bestehen. Mit einem neuen ...

Unbekannte Täter entwenden 500 Liter Diesel aus Lkw bei Linz am Rhein

In der Nacht zum Donnerstag (29. August) kam es zu einem Dieseldiebstahl an einem abgestellten Lkw am ...

Kabarettistisches Wunschkonzert der Extraklasse mit Großmeister Lars Reichow

Ein Konzert mit dem Pianisten Lars Reichow ist an sich schon ein musikalischer Genuss, seine Liedtexte ...

Werbung