Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2024    

SGD Nord bestätigt Sicherheitsmängel am Stauwerk Altwied

Die zuständige Wasserbehörde, die Struktur- und Genehmigungs-direktion Nord (SGD Nord) hat Stellung genommen zu den Sicherheitsbedenken am Stauwerk Altwied: Die Behörde räumt ein, dass die vorgeschriebene vertiefte Untersuchung noch nicht durchgeführt werden konnte. Als Grund werden umfangreiche Sedimentablagerungen vor dem Bauwerk angegeben.

(Foto: Achim Wilms)

Neuwied. Weiter führt die SGD-Nord aus, dass aber ein Notfallplan bestehend aus einem Mess- und Kontrollprogramm umgesetzt wurde. Dies soll dazu dienen, den aktuellen Stand der Stauhaltung zu überwachen. Nach Mitteilung von SÜWAG gibt es jetzt aktuell jedoch so gravierende Mängel, dass die Anlage nicht mehr den erforderlichen Sicherheitsanforderungen entspricht. SÜWAG als Betreiber der Anlage und SGD Nord beraten nun gemeinsam, wie die vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden können.

"Die Ausführungen der SGD Nord machen deutlich, dass aufgrund von Sicherheitsmängeln Handlungsbedarf besteht", erklärt die Ortsvorsteherin von Altwied, Liane Herbst. "Endlich wird das auch mal deutlich kommuniziert. Meine gewählte Nachfolgerin als Ortsvorsteherin von Altwied, Christine Seebach-Neuer, wird mit dem neuen Ortsbereit die Angelegenheit weiterverfolgen. Sie hat mir mitgeteilt, dass sich jetzt auch Oberbürgermeister Jan Einig einschalten wird. Ich würde mir wünschen, dass - wie bereits vorgeschlagen - die Stadt und/oder der Kreis Neuwied auf Grundlage einer hydrologischen Worst Case Simulation entsprechende Einsatzpläne erstellen."



Wichtig dabei sei, dass diese Einsatzpläne auch mit den möglicherweise betroffenen Einwohnern besprochen werden. Welche Häuser wären betroffen? Wie erfolgt die Alarmierung? Wie sollten sich die Einwohner verhalten? Hat ein Versagen der Stauanlage auch Auswirkungen für Segendorf und Niederbieber? Diese und andere Fragen müssen geklärt werden, so Herbst. "Bedingt durch die fortschreitende Erderwärmung werden Überflutungen durch Starkregenereignisse und Extremhochwasser immer wahrscheinlicher. Die Menschen unterhalb der Stauanlage machen sich berechtigterweise große Sorgen. Daher möchte ich an die Verantwortlichen von SÜWAG, Land, Kreis und Stadt Neuwied appellieren, das Erforderliche zu regeln und die Bürger entsprechend zu informieren." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

In der Kreisverwaltung Neuwied ging es närrisch zu: Abordnungen und Tollitäten beim Karnevalsempfang

Kreis Neuwied. Zur närrischen Hochburg und zum Landkreis-Gürzenich wurde kürzlich die Neuwieder Kreisverwaltung beim Karnevalsempfang ...

Hachenburger Kino „Cinexx“: Christin und Johannes Cordes neue Inhaber

Hachenburg. Ende einer Ära, die beinahe 23 Jahre andauerte: Karin Leicher (65), Wilma (63) und Uli Hüsch (68), die Besitzer ...

Nähwerkstatt in Neuwied sucht kreative Verstärkung

Neuwied. Die Nähwerkstatt im Stadtteiltreff bietet am Mittwoch, dem 5. Februar, ab 19 Uhr eine Plattform für Nähbegeisterte. ...

Einladung zum Infoabend "Kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach"

Straßenhaus. "Die Kinderärztliche Versorgung ist seit Jahren in der Verbandsgemeinde katastrophal und stellt Kinder und Eltern ...

Weitere Artikel


Reifenplatzer führt zu erheblichem Sachschaden in Linz am Rhein

Linz. Am vergangenen Donnerstagabend (29. August) wurde eine ursprünglich ruhige Fahrt für einen 61-jährigen Autofahrer in ...

Kabarettistisches Wunschkonzert der Extraklasse mit Großmeister Lars Reichow

Altenkirchen. Im "KulturSalon" an der Glockenspitze in Altenkirchen plauderte der Mainzer Künstler am Donnerstagabend (29. ...

Unbekannte Täter entwenden 500 Liter Diesel aus Lkw bei Linz am Rhein

Linz. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag rund 500 Liter Diesel-Kraftstoff aus einem Lkw gestohlen. Das Fahrzeug ...

Konferenzen und Kongresse auf der Sayner Hütte im September

Bendorf. Eingeladen sind auch engagierte Bürger oder solche, die es werden möchten, sowie Einrichtungen, die Nachbarschaftsprojekte ...

40 Jahre Ökumene in Neuwied: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert im September

Neuwied. Am Donnerstag, 12. September, wird der Vorsitzende der ACK in Deutschland, Erzpriester Radu Miron, um 19 Uhr im ...

Neuwieder Verein "BenefitZ- Wir helfen Kindern" spendet an die Kleiderkammer Bendorf

Neuwied. Mit den 1000 Euro werden Kinderbekleidung sowie Kinderschuhe angeschafft. Alles wird sehr dringend benötigt.

Wer ...

Werbung