Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2024    

SGD Nord bestätigt Sicherheitsmängel am Stauwerk Altwied

Die zuständige Wasserbehörde, die Struktur- und Genehmigungs-direktion Nord (SGD Nord) hat Stellung genommen zu den Sicherheitsbedenken am Stauwerk Altwied: Die Behörde räumt ein, dass die vorgeschriebene vertiefte Untersuchung noch nicht durchgeführt werden konnte. Als Grund werden umfangreiche Sedimentablagerungen vor dem Bauwerk angegeben.

(Foto: Achim Wilms)

Neuwied. Weiter führt die SGD-Nord aus, dass aber ein Notfallplan bestehend aus einem Mess- und Kontrollprogramm umgesetzt wurde. Dies soll dazu dienen, den aktuellen Stand der Stauhaltung zu überwachen. Nach Mitteilung von SÜWAG gibt es jetzt aktuell jedoch so gravierende Mängel, dass die Anlage nicht mehr den erforderlichen Sicherheitsanforderungen entspricht. SÜWAG als Betreiber der Anlage und SGD Nord beraten nun gemeinsam, wie die vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden können.

"Die Ausführungen der SGD Nord machen deutlich, dass aufgrund von Sicherheitsmängeln Handlungsbedarf besteht", erklärt die Ortsvorsteherin von Altwied, Liane Herbst. "Endlich wird das auch mal deutlich kommuniziert. Meine gewählte Nachfolgerin als Ortsvorsteherin von Altwied, Christine Seebach-Neuer, wird mit dem neuen Ortsbereit die Angelegenheit weiterverfolgen. Sie hat mir mitgeteilt, dass sich jetzt auch Oberbürgermeister Jan Einig einschalten wird. Ich würde mir wünschen, dass - wie bereits vorgeschlagen - die Stadt und/oder der Kreis Neuwied auf Grundlage einer hydrologischen Worst Case Simulation entsprechende Einsatzpläne erstellen."



Wichtig dabei sei, dass diese Einsatzpläne auch mit den möglicherweise betroffenen Einwohnern besprochen werden. Welche Häuser wären betroffen? Wie erfolgt die Alarmierung? Wie sollten sich die Einwohner verhalten? Hat ein Versagen der Stauanlage auch Auswirkungen für Segendorf und Niederbieber? Diese und andere Fragen müssen geklärt werden, so Herbst. "Bedingt durch die fortschreitende Erderwärmung werden Überflutungen durch Starkregenereignisse und Extremhochwasser immer wahrscheinlicher. Die Menschen unterhalb der Stauanlage machen sich berechtigterweise große Sorgen. Daher möchte ich an die Verantwortlichen von SÜWAG, Land, Kreis und Stadt Neuwied appellieren, das Erforderliche zu regeln und die Bürger entsprechend zu informieren." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Reifenplatzer führt zu erheblichem Sachschaden in Linz am Rhein

Ein unerwarteter Zwischenfall ereignete sich am Donnerstagabend in Linz am Rhein, als ein Pkw-Fahrer ...

Kabarettistisches Wunschkonzert der Extraklasse mit Großmeister Lars Reichow

Ein Konzert mit dem Pianisten Lars Reichow ist an sich schon ein musikalischer Genuss, seine Liedtexte ...

Unbekannte Täter entwenden 500 Liter Diesel aus Lkw bei Linz am Rhein

In der Nacht zum Donnerstag (29. August) kam es zu einem Dieseldiebstahl an einem abgestellten Lkw am ...

Konferenzen und Kongresse auf der Sayner Hütte im September

Im September ist die Sayner Hütte Veranstaltungsort der Regionalkonferenz des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz. ...

40 Jahre Ökumene in Neuwied: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert im September

"Uns eint der gemeinsame Glaube" - so beschreibt es Petra Schunkert, Gemeindereferentin aus der Pfarreiengemeinschaft ...

Neuwieder Verein "BenefitZ- Wir helfen Kindern" spendet an die Kleiderkammer Bendorf

Die acht Neuwieder Frauen von BenefitZ sind mit ihren selbst hergestellten Waren weiterhin auf regionalen ...

Werbung