Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2024    

Konzertorchester Koblenz zelebriert 75 Jahre Grundgesetz im Neuwieder Heimathaus

Das Konzertorchester Koblenz lässt das bedeutende Jubiläum des 75-jährigen Bestehens des deutschen Grundgesetzes nicht ungefeiert. Es organisiert am Samstag, 5. Oktober, ein besonderes Konzert im Neuwieder Heimathaus, das eine musikalische Hommage an die deutsche Geschichte darstellt.

Nach einem erfolgreichen Auftritt im Frühjahr in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz, plant das Orchester ein weiteres Event. (Fotos: Konzertorchester Koblenz)

Neuwied. Im Jahr 2024 feiert Deutschland das 75-jährige Bestehen seines Grundgesetzes. Das Konzertorchester Koblenz nimmt dies zum Anlass, um dem Jubiläum eine musikalische Würdigung zu widmen. Nach einem erfolgreichen Auftritt im Frühjahr in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz, plant das Orchester ein weiteres Event. Am Samstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr präsentiert das sinfonische Blasorchester unter dem Titel "75 Jahre Grundgesetz - Eine deutsche Geschichte" einen ganz besonderen Abend im Heimathaus Neuwied.

Mehr als 65 Musiker werden einen musikalischen Parcours durch die Geschichte Deutschlands gestalten. "Viel zu selten tritt dieses Fundament unserer Demokratie in den Vordergrund und erfährt die Wertschätzung, die ihm von uns allen zusteht", so Björn Schäfer, der Vorsitzende des Orchesters.

"Eine deutsche Geschichte"
Im Mittelpunkt des Abends steht das Hauptwerk des zeitgenössischen Komponisten Guido Rennert namens "75 Jahre Grundgesetz - Eine deutsche Geschichte". Die Sinfonie, die 2019 entstanden ist, zielt darauf ab, das Bewusstsein für Deutschland mit seinen Menschen, seiner vielfältigen Kultur und reichen Traditionen sowie seiner Einbindung in die westliche Wertewelt zu stärken. Mit klangmalerischer Instrumentierung werden unterschiedliche Aspekte der deutschen Geschichte musikalisch interpretiert.



Neben dem Hauptwerk wird das Orchester auch an Ereignisse erinnern wie den Absturz des Luftschiffs "Hindenburg" und den Mauerfall. Letzterer wird mit der "Hymne der Wende" musikalisch dargestellt. Das Programm des Abends umfasst ebenfalls sinfonische Werke, Film- und Popmusik, darunter der Soundtrack des Filmes "Das Boot" und Hits bekannter deutschsprachiger Künstler.

Begleitet wird das Orchester von der im Westerwald geborenen Sängerin Sarah Pfaff, die den besonderen Klangkörper bei einigen Stücken ergänzen wird.

Tickets sind unter www.ticket-regional.de/konzertorchester und an allen bekannten Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.

(PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch - Gewittergefahr

Das Hoch über dem Baltikum, das sehr warme und trockene Luft in den Westerwald geschaufelt hat, verliert ...

ADAC und Rhenser suchen kreative Grundschulen für Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024

Der ADAC Mittelrhein e.V. und die Rhenser Mineralbrunnen GmbH rufen zur Teilnahme am "ADAC Rhenser-Mobilitäts- ...

Kreis Neuwied: "Unser Dorf hat Zukunft" - Wettbewerb kehrt nach Pandemie und Flutkatastrophe zurück

Der beliebte regionale Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet nach einer längeren Pause wieder statt. ...

Aus Ockenfels wird "Rockenfels": Einzigartige Udo Lindenberg Ausstellung im Bürgerhaus

Am Wochenende des 12. und 13. Oktober 2024 erwartet das beschauliche Ockenfels ein ganz besonderes Ereignis. ...

Keine Befreiung vom Verhüllungsverbot im Straßenverkehr zum Tragen eines Gesichtsschleiers (Niqab)

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hat den Antrag einer Muslimin, ihr eine Ausnahmegenehmigung ...

Polizei Koblenz sucht nach Opfer einer Körperverletzung

Einleitung: Nach dem Eingang von Videoaufnahmen sucht die Polizei Koblenz aktuell nach einem jungen Mann, ...

Werbung