Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

Irlicher St. Georg-Schützenbruderschaft hat einen neuen Schützenkaiser

Robert Brach regiert als neuer Schützenkaiser die Irlicher Schützen und wird sie ein Jahr lang führen, nachdem er beim Königsschießen in der vereinseigenen Schützenhalle an der Wied nach über drei Stunden den Rumpf des Holzvogels erobert hat.

(Foto: St. Georg-Schützenbruderschaft)

Neuwied. Am Freitag, 23. August, veranstaltete die St. Georg-Schützenbruderschaft das diesjährige traditionelle Hobby-Schießturnier für Vereins-, Betriebs- und Hobbymannschaften sowie das Bürgerkönigsschießen. Allein am Hobbyschießen nahmen 19 Mannschaften teil. Sieger der Hobbymannschaften wurde das Team "Die tapferen Fünf V" mit 129 Ringen, gefolgt von "Dicke Hammer" mit 126 Ringen auf Platz zwei und den "Tapferen Fünf IV" mit 125 Ringen auf Platz drei. Weitere Platzierungen: "Tapfere Fünf II" (124 Ringe), "Tapfere Fünf I" (123 Ringe), "Tapfere Fünf III" (115 Ringe), "MFZ Irlich 1" (113 Ringe), "MFZ Irlich 2" (110 Ringe), "Möhnen" (108 Ringe), "Tapfere Fünf VI" (106 Ringe), "Feuerwehr Irlich" (103 Ringe) und der "Rhein-Wie-Chor Cäcilia Irlich" (81 Ringe).

Im Wettkampf der Schützenbruderschaften siegte das Team der Schützenbruderschaft "*St. Hubertus Schützenbruderschaft Kurtscheid e.V." Beste Einzelschützin der Schützenbruderschaften wurde Anne Scharenberg (30 Ringe) von der "St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach e.V." Der beste Einzelschütze der Hobbymannschaften war Erwin Blätter von den "Tapferen Fünf". Beim Bürgerkönigsschießen errang Michael Schilling mit 27 Ringen den Titel des Irlicher Bürgerkönigs.



Am Samstag, 24. August, verabschiedete die Bruderschaft König Kay Wilke, um ab 15 Uhr den neuen König zu ermitteln. Nach fast drei Stunden zielstrebiger Schüsse auf den Holzvogel begann Harald Wilms die Trophäenjagd und holte sich mit dem 52. Schuss den Kopf des Adlers. Der linke Flügel fiel durch Heribert Malm (fünfter Schuss), der rechte Flügel durch Ehrenbrudermeister Horst Gierenstein (59. Schuss). Den Schweif sicherte sich Robert Brach mit dem sechsten Schuss. In einem packenden Duell mit Schützenschwester Nicole Schilling gelang es Robert Brach schließlich, den Rumpf mit dem 198. Schuss von der Stange zu holen und sich zum Schützenkaiser zu krönen. Neuer Jugendprinz für das Jahr 2024/25 wurde Fähnrich Felix Schilling. Die feierliche Krönungszeremonie findet am Sonntag, 1. September, um 11 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche in Irlich statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Weitere Artikel


Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Viele Menschen denken über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihres Hauses nach.Am 10. September informiert ...

Schulwegkontrollen in Neuwied: Mehrere Kinder ungesichert im Auto

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres steigt auch das Verkehrsaufkommen auf den Straßen Neuwieds. Die ...

Millionen-Investition: Neue Autobahnabfahrt an der A3 für Ransbach-Baumbach geplant

Die Autobahn GmbH plant eine neue, sicherere Autobahnabfahrt für Ransbach-Baumbach an der A3. Das rund ...

Schwimmwettkampf: Special Olympics in der Deichwelle in Neuwied

Am Samstag, 7. September, finden die Special Olympics in Neuwied statt. Im Rahmen dieser Großveranstaltung ...

Amnesty International in Neuwied feiert Nachhaltigkeitsfest zu Kolumbien

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International präsentierte ihre Arbeit mit ...

Offene Probe beim Musikverein Heimbach-Weis

Der Musikverein Heimbach-Weis in Neuwied lädt am Montag, 16. September, zu einer offenen Probe ab 19.20 ...

Werbung