Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

Mückenfest und Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn

In diesem Jahr findet das Mückenfest auf der Sayner Hütte am 7. und 8. September statt und wird von Schirmherr Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein Sayn am Samstag, um 12 Uhr offiziell eröffnet. Und zu erleben gibt es an diesem besonderen Tag zwischen 10 und 22 Uhr so einiges.

Der Römerturm im Kulturpark Sayn (Foto: Archiv/Stadt Bendorf)

Bendorf. Ob eine offene Generalprobe des ERIH-Tanzfestivals "Work it out", Hütten-Café, freies Singen mit dem Projekt- und Frauenchor Sayn, Kinderprogramm mit Mücken-Mal- und Bastelaktion, Bogenschießen, Kinderlesung, Livemusik oder Feuerwerk - die Sayner Hütte bietet in Kooperation mit einer Vielzahl von Vereinen ein buntes Programm mit Attraktionen für jeden Geschmack. Höhepunkte sind sicher die Konzerte von Manfred Pohlmann & Dirko Juchem, der Pop-Band LIN aus Berlin und das abschließende Feuerwerk. Das genaue Programm mit allen Angeboten und Zeiten ist unter www.saynerhuette.org einsehbar; der Eintritt beträgt drei Euro und ist für Kinder frei. An beiden Tagen sorgen Vereine auf der Sayner Hütte ganztägig für das leibliche Wohl.

Das Mückenfest findet am zweiten Tag parallel zum Tag des offenen Denkmals von 10 bis 18 Uhr statt. Für Familien bietet die Sayner Hütte eine spannende Abenteuer-Ralley durch den Kulturpark Sayn: Mit einer geheimnisvollen Karte (nur in der Sayner Hütte erhältlich) machen sich "Löwenbändiger, Fliegenfänger und Schmetterlingsforscher" auf eine spannende Entdeckungsreise. Wer alle Aufgaben gelöst hat, auf den wartet in der Sayner Hütte eine tolle Belohnung. Um 10, 11 und 12 Uhr finden kostenlose Hüttenführungen statt und weitere Attraktionen locken im Schlosspark, im Garten der Schmetterlinge, im Neuen Museum Schloss Sayn, auf Burg Sayn, in der Hein`s Mühle, in der Abtei Sayn, im Kletterwald, am Römerturm sowie in der ehemaligen "Jacoby´schen Heilanstalt".



Höhepunkt auf der Sayner Hütte ist am 8. September um 15 Uhr der Auftritt des ERIH-Tanzfestivals "Work it out" in der Gießhalle mit der Garde Grün-Weiß Stromberg, der Möhnengarde Mülhofen und den Sääner Pänz. Die Sayner Hütte ist Ankerpunkt von ERIH, der Europäische Route der Industriekultur. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Neue Chance zur Entdeckung von Nachtfaltern im Buchholzer Moor

Wer die Veranstaltung des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land im Mai verpasst hat, ...

"Europäischer Salon" in der Villa Weingärtner taucht ein in die digitale Welt von TikTok

Beim kommenden "Europäischen Salon" in der Villa Weingärtner in Unkel am 5. September bietet sich den ...

Die Grünen in Linz laden ein zur Lesung aus "Tod in Zeeland"

Die Grünen in Linz laden am Donnerstag, 5. September 2024, wieder in die Kaffeerösterei ein: Carla Capellmann, ...

Vom Panzerübungsplatz zum Naturschutzgebiet: Exkursion zur Schmidtenhöhe bei Koblenz

Der Naturschutzbund (NABU) Rennerod lädt ein zu einer Exkursion zur Schmidtenhöhe bei Koblenz. Hier haben ...

Windenergie und Photovoltaikanlagen: Planungsgemeinschaft ruft zur Beteiligung auf

Die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hat in den vergangenen Monaten einen Entwurf des regionalen ...

Laufen und Wandern im Westerwald: Katjas Laufzeit präsentiert wieder den "Unfug"

In Alsbach findet am 28. September bereits zum vierten Mal der "Unfug" statt. Hierzu lädt Katjas Laufzeit ...

Werbung