Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

Theresia Liedhegener ist neue Schützenkönigin in Roßbach

Frauenpower in Roßbach: Theresia Liedhegener heißt die neue Schützenkönigin der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. Nicht nur, dass es damit zum allersten Mal in Roßbach eine Schützenkönigin gibt, auch die weiteren Majestäten in Roßbach sind in diesem Jahr eine Junggesellenkönigin und eine Schülerprinzessin.

Beim diesjährigen Königsschießen in Roßbach wurde Theresia Liedhegener neue Schützenkönigin. (Foto: Jan Hammer)

Roßbach/Wied. Der Sonntag begann zunächst mit einem Festzug durch den Ort. Hierbei wurde der amtierende Schützenkönig Christoph Prangenberg und die Junggesellenkönigin Michelle Salz abgeholt und begleitet von den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle geleitet.

Sodann begann das traditionelle Königsschießen mit dem Ehrenschuss des amtierenden Schützenkönigs. Der Junggesellenverein Roßbach beteiligte sich wieder am Königsschießen und ermittelte ihren eigenen König/Königin. Im idyllischen Maßbachtal wurde der von Georg Liedhegener prächtig hergerichtet Königsvogel mit der großkalibrigen Vogelbüchse stark zerpflückt. Die Spannung wurde immer größer, bis Theresia Liedhegener mit dem 282. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss. Sie wurde damit neue Schützenkönigin der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied.

Zuvor hatten Dennis Delleske mit dem 13. Schuss den Kopf, Jürgen Neumann mit dem 62. Schuss den rechten Flügel, Hans Boden mit dem 86. Schuss den linken Flügel und Kristian Boden mit dem 135. Schuss den Schweif vom Rumpf des Königsvogels getrennt.

Bei den Schülerschützen wurde Jocelyn Voß mit dem 161. Schuss neue Schülerprinzessin der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied.



Bei den Pfändern waren erfolgreich: Jocelyn Voß den Kopf mit dem 3. Schuss, Tim Storck den rechten Flügel mit dem 38. Schuss. Bei den Junggeselleninnen und Junggesellen wurde Angelina Liedhegener die neue Königin des Junggesellenvereins Roßbach.

Die Pfänder sicherten sich: Michael Boden mit dem 12. Schuss den Kopf, Michelle Salz mit dem 41. Schuss den rechten Flügel, Florian Sedat mit dem 72. Schuss den linken Flügel und Cedrick Klöckner mit dem 87. Schuss den Schweif.

Musikalische Einlagen durch die "Kuhlen Musikanten" sorgten bei Kaffee und Kuchen für Kurzweil. Die neuen Würdenträger werden anlässlich der St. Michael-Kirmes vom 27. bis zum 30. September noch offiziell geehrt.

Am Samstag, 28. September, steigt mit einer 80er/90er Party mit der bekannten Coverband "Bounce", das Kirmeshighlight in der Wiedhalle.

Alle Infos zum Kirmesprogramm gibt es unter www.schuetzen-rossbach.de und auch auf der Facebook- und der Instagram-Seite des Vereins. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorfer Straße in Neuwied

In Neuwied stehen ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke an. Betroffen sind der Raiffeisenring ...

Weitere Artikel


Ein ganz besonderer Jahrgang: Erstes Examen an der Pflegeschule am Heinrich-Haus

Linda Gorny, Lisa Krause und Weronika Paradowska haben es geschafft: Sie sind die ersten erfolgreichen ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Anmeldungen zum Jedermannslauf sind noch möglich

Musik, jede Menge Spiele, Infostände und der beliebte Jedermannslauf: Am kommenden Sonntag, 1. September, ...

Laufen und Wandern im Westerwald: Katjas Laufzeit präsentiert wieder den "Unfug"

In Alsbach findet am 28. September bereits zum vierten Mal der "Unfug" statt. Hierzu lädt Katjas Laufzeit ...

Senioren-Sicherheitsberater informieren am 6. September in Neuwied

Immer wieder fallen ältere Menschen auf perfide Betrugsmaschen wie Schockanrufe und Enkeltricks herein. ...

Neuwied macht sich fit im Herbst: "Platzwechsel" geht in die zweite Runde

"Platzwechsel – Bewege dein Leben" - eine bundesweite Kampagne zur Bewegungsförderung in der Kommune ...

Gesellige Weinprobe der Neuwieder "Veranstaltungen 67+" feiert den goldenen Oktober

Nach dem erfolgreichen sommerlichen Auftakt in der Abtei Rommersdorf widmen sich die "Veranstaltungen ...

Werbung