Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2024    

11. IHK-Branchenforum Handel: Austausch über die Zukunft attraktiver Innenstädte

Das elfte IHK-Branchenforum Handel bot Ende August rund 250 interessierten Händlern eine Plattform für den Austausch neuer und kreativer Konzepte zur Schaffung attraktiver Innenstädte.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. "Die lokalen Akteure aus Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie und Kultur bringen Innenstädte zum Leben, engagieren sich für Veranstaltungen und Events und sorgen für einen guten Branchenmix", sagte Alexander Bayer, IHK-Vollversammlungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses. Er betonte weiterhin die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit politischen Akteuren, um den Herausforderungen zu begegnen, denen sich Innenstädte gegenübersehen.

Die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, unterstrich dieses Anliegen in ihrer Eröffnungsrede und wies auf den Regierungsschwerpunkt "Innenstädte der Zukunft" hin. Sie betonte, dass es in den kommenden Jahren darum gehe, unsere Städte und Gemeinden nachhaltig zu stärken und als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren aufzuwerten.

Marijke Milles, Head of Social Media der shapefruit AG, präsentierte in einem Impulsvortrag verschiedene Ansätze, um Kunden entlang der sogenannten "Customer Journey" anzusprechen. Sie betonte die Wichtigkeit von Inspiration, um Kunden zu gewinnen, zu binden und sie langfristig zu loyalen Markenbotschaftern zu machen.

In einem weiteren Impulsvortrag stellte Alexander Weßling vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel Köln verschiedene Digitalisierungsmöglichkeiten am Point of Sale vor. Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit, durch das Digital-Mobil Handel zehn verschiedene digitale Lösungen kennenzulernen, die Mehrwerte für Betriebe und ein gesteigertes Kauferlebnis für Kunden bieten.



Im Anschluss fand eine begleitende Messe statt, bei der unter anderem die IHK-Schwerpunktthemen "Fachkräftesicherung" und "Unternehmensnachfolge" vorgestellt wurden. Darüber hinaus informierte das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Koblenz zur Prävention von Ladendiebstählen und der SMART e. V. bot einen Informationsstand für interessierte Gewerbetreibende in Koblenz und der Region an.

Sven Klein, Referent Handel/Stadtmarketing, betonte in seinem Resümee die Bedeutung des Einzelhandels für die Innenstädte. Er hob die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit, Qualität und Beratung hervor und unterstrich dabei insbesondere die Rolle der Inspiration der Kundinnen und Kunden für ein emotionales Kauferlebnis.

Die Vielfalt der Region wird auch bei den "Heimat shoppen"-Aktionstagen am 6. September und 7. September im Fokus stehen. Diese Initiative der IHK zielt darauf ab, den stationären Einzelhandel in den öffentlichen Fokus zu rücken. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Spendenaktion des Drogeriemarktes "dm" unterstützt lokale Initiativen in Unkel und Erpel

In den heißen Sommerwochen hat die Drogeriemarktkette dm eine großangelegte Spendenaktion durchgeführt. ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen empfängt Schüler seiner ehemaligen Schule in Berlin

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, Mitglied der SPD, hat kurz vor der Sommerpause ...

Technikcamps der Universität Koblenz mit großem Zulauf: "Ein lebendes Lehr-Lern-Labor"

Positives Fazit nach Abschluss von insgesamt 27 Wochenkursen: Das Projekt "technikcamps" der Universität ...

RheinVokal-Finale in Schloss Engers: Liederabend mit Bariton Konstantin Ingenpass

Bei dem diesjährigen RheinVokal-Festival bilden Bariton Konstantin Ingenpass und Pianistin Anastasia ...

Mangel an Wohnungen: Politische Verlässlichkeit und finanzielle Unterstützung gefordert

Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Landkreis Neuwied den Neubau von rund 800 Wohnungen, und ...

Verkehrsunfall durch herabfallenden Bauschutt auf der B 42 in Unkel

Ein Verkehrsunfall, verursacht durch herabfallende Ladung, ereignete sich am Dienstag (20. August) auf ...

Werbung