Werbung

Nachricht vom 26.01.2012    

Lob für die gute Jugendarbeit von Elke Thiemann

Verbandsgemeinderat sieht sich selbst gedrehten Jugendfilm an – Kommunales Heizwerk wird vergrößert – Betreuende Grundschule nicht beschlossen

Dierdorf. Im Verbandsgemeinderat am Donnerstagabend (26.1.) berichtete Jugendpflegerin Elke Thiemann über ihre Arbeit in den vergangenen Monaten. Zunächst zeigte sie den Ratsmitgliedern einen von ihr mit Jugendlichen aus Dierdorf selbst gedrehten Film. Rosi Schneider bedankte sich bei Elke Thiemann für deren Arbeit. Besonders aus der Sicht der Schule falle die gute Betreuung von sozial auffälligen Jugendlichen außerhalb der Schulzeiten positiv auf. Auch in den Ortsteilen der VG leiste die Jugendpflegerin gute Arbeit.

Johann Eyl (Mitte) mit Kollegen aus dem VG-Rat nach seiner Verabschiedung aus dem Schiedsmann-Ehrenamt. Zehn bis zwölf Fälle pro Jahr hatte Eyl in den letzten sieben Jahren zu schlichten. Meistens handelte es sich um Nachbarschaftsstreitigkeiten. Foto: Holger Kern

Dem schloss sich Stadtbürgermeister Thomas Vis an: „Elke Thiemann macht das sehr gut. Besonders mit den auffälligen Jugendlichen. Da besteht ein sehr enger Kontakt. Das teilweise sehr schwierige soziale Umfeld wird sehr intensiv angegangen.“

In den Sommerferien hat Elke Thiemann zwei Wochen lang 47 Kinder betreut. Sie sagte: „Wenn ich noch mehr Mitbetreuer hätte, könnten es auch mehr Kinder sein.“

Nahwärmeversorgung

Das bisherige kommunale Heizwerk in der Elgerter Straße ist an der Kapazitätsgrenze angekommen. Für weitere Anschlüsse soll Vorsorge getroffen werden. Bisher sind 50 private Häuser angeschlossen sowie zahlreiche Großabnehmer in Dierdorf wie Schulen, Seniorenzentrum, das Hallenbad, die Stadtverwaltung und demnächst die Verbandsgemeindeverwaltung. Ein Blockheizkraftwerk soll in das bestehende Heizwerk eingebaut werden. Die Wärmemenge wird bei 400.000 KW liegen. Das Heizwerk bisher schafft über acht Millionen KW. Der VG-Rat stimmte dem Abschluss eines entsprechenden Planungsvertrags mit dem Ingenieurbüro Ebert in Frankenthal zu. Heinz-Günter Ebert ist Mitgesellschafter des schon bestehenden Heizwerks in Dierdorf.

Hans-Dieter Spohr regte an, über ein Heizwerk auch in Großmaischeid für die dortige Grundschule nachzudenken. Bürgermeister Benner stimmte dem zu und ergänzte, in Großmaischeid befänden sich auch noch ein Kindergarten in der Nähe und ein Hotel auf Expansionskurs. Auch die seien potenzielle Abnehmer für Nahwärme.

Betreuende Grundschule

Die Gutenberg-Schule hat auf Wunsch der Eltern eine Betreuung morgens und nachmittags angefordert. In Großmaischeid wird diese Betreuung von einem Elternverein übernommen. Der Verbandsgemeinderat möchte, dass Eltern und Schule überlegen, ob auch in Dierdorf eine private Lösung denkbar ist. Das Thema wurde vom Rat in den Haupt- und Finanzausschuss zurück verwiesen.



Flächennutzungsplan

Nachdem Großmaischeid beschlossen hat, doch kein Baugebiet „Vor dem Dörnchen“ zu erschließen, sollte der VG-Rat den Flächennutzungsplan dahingehend ändern. Damit will der Rat aber warten, bis eventuelle weitere Änderungen am Flächennutzungsplan erforderlich sind. In Großmaischeid spielt das Thema „Vor dem Dörnchen“ auch deshalb so eine große Rolle, weil Bürger vor dem Verwaltungsgericht gegen den Beschluss des Gemeinderates geklagt haben, die Fläche nicht als Baugebiet auszuweisen.

Schiedsperson

Der bisherige Schiedsmann Johann Eyl hat sein Amt niedergelegt. Hans-Werner Lung aus Isenburg hat sich stattdessen zur Verfügung gestellt. Der VG-Rat stimmte einstimmig für Herrn Lung. Gerhard Stein wird Stellvertreter.

Krotoszyn

Dort wird demnächst ein Kreisel auf den Namen Dierdorf getauft, im April oder im Mai. Die polnische Seite hätte gerne, wenn möglichst viele Bürger und Kommunalpolitiker aus Dierdorf zu diesem Ereignis anreisen würden. Weil in Krotoszyn Motorenzylinder für fast alle großen Automarken hergestellt werden, kam der Wunsch aus der polnischen Stadt, ein Gastgeschenk mitzubringen, dass mit dem Thema Deutschland als Autoherstellerland zu tun hat. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


„I like“: Social Media ist auf dem Vormarsch

Ohne Social Media-Aktivitäten geht es nicht. Das erkennen immer mehr Unternehmen und starten durch auf ...

Frauenbegegnungsstätte Utamara will muttersprachliche Telefonberatung für Frauen einrichten

Ministerin Irene Alt (Mainz) und die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bad Hönningen) unterstützen ...

Bären stehen mit einem Bein im Finale des RLP-Pokals

EHC gewinnt die Partie in Mainz mit 15:1 - Marc Blumenhofen trifft gleich vier Mal

Neuwied. Der EHC ...

Neujahrsempfang der SPD in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Tipp aus Mainz: Sorgt dafür, dass das Geld in der Region bleibt! Küsschen für 50-jährige Parteimitgliedschaft

Dierdorf. ...

Studiobühne Hardert präsentierte Bodo Bach

Der wortgewaltige Hesse hat Mitleid mit Rindviechern und legt sich mit Karl Lagerfeld an

Hardert/Oberhonnefeld. ...

Vierte Nostalgiesitzung von „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Zum Schluss bekam Klaus Mertesacker sogar noch eine Verdienstmedaille vom Bundestagsabgeordneten

Oberhonnefeld. ...

Werbung