Werbung

Nachricht vom 26.01.2012    

Neujahrsempfang der SPD in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Tipp aus Mainz: Sorgt dafür, dass das Geld in der Region bleibt! Küsschen für 50-jährige Parteimitgliedschaft

Dierdorf. Am Sonntag (22. 1.) hatte die Dierdorfer SPD traditionell zu ihrem Neujahrsempfang geladen. Aus der Bundespolitik war Sabine Bätzing-Lichtenthäler, aus der Landespolitik Fredi Winter und der Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer angereist.

Cecile Kroppach (links) begrüßte die Gäste, sitzend von links: Horst Rasbach, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Alexander Schweitzer, Bernd Benner, Fredi Winter. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Kommunalpolitik wurde durch Bernd Benner und seinen Nachfolger Horst Rasbach vertreten. Die Vorsitzende des Ortsverbandes Dierdorf Cecile Kroppach begrüßte die zahlreichen Gäste und hielt einen kurzen Rückblick auf die Wahlen des Jahres 2011. An ihre Vorstandskollegen gerichtet meinte sie: „Jungs, ihr seid eine dufte Truppe.“

Der Generalsekretär Alexander Schweitzer berichtete von der Landespolitik. Zu dem Landtagswahlergebnis 2011 hatte er auch kritische Anmerkungen an seine eigene Partei und sah das Wahlergebnis „als Auftrag“ und Aufgabe zu Reformen. Die wichtigste Reform sei die Schuldenlast der öffentlichen Hand zu senken, um wieder gestaltungsfähig zu werden.

„Wir müssen die Haushalte auf allen Ebenen in den Griff bekommen“, war eine seiner wichtigsten Botschaften. Trotzdem will die Landesregierung die Ausgaben für Bildung weiter erhöhen. Dort soll nach seinen Worten „nicht gespart werden“.

Ein weiterer wichtiger Punkt war für Schweitzer die Energiewende. An seine örtlichen Genossen gerichtet meinte er: „Handelt selbst und sorgt dafür, dass das Geld in der Region bleibt.“

Der im laufenden Jahr scheidende Verbandsbürgermeister Bernd Benner meinte in seiner Rede, dass die Verbandsgemeinde in Sachen Energiewende bereits sehr gut aufgestellt sei. Er führte die Pelletsheizung im Schulkomplex und das mittlerweile voll ausgelastete Heizkraftwerk an.

Ebenso habe die Verbandsgemeinde im Schulzentrum eine energetische Sanierung durchgeführt, die merklich Heizkosten eingespart habe.



Bei der Windenergie war die Verbandsgemeinde Dierdorf Vorreiter im Kreis Neuwied, auch wenn derzeit die Planungen „klemmen“. Doch sieht Bernd Benner die Verbandsgemeinde hier auf gutem Weg, denn die geltenden Restriktionen sollen in Kürze von der Landesregierung gelockert werden. Dann sieht Bernd Benner durchaus Chancen, die Windkraft in der Kuheck zu realisieren.

Fredi Winter dankte dem bald in den Ruhestand gehenden Bernd Benner für seine langjährige engagierte Arbeit zum Wohle der Verbandsgemeinde. Sabine Bätzing-Lichtenthäler sprach Horst Rasbach nochmals ihre Glückwünsche für den grandiosen Wahlsieg bei der Verbandsbürgermeisterwahl aus. Sie bat die Anwesenden um Mithilfe bei der Suche nach einem neuen Büro in Dierdorf. Denn aus den jetzigen Räumen muss sie ausziehen.

Horst Rasbach dankte dem anwesenden Stadtbürgermeister Thomas Vis (CDU) für den fairen Wahlkampf und meinte an seinen Konkurrenten gerichtet: „Ich glaube, es sind keine Wunden übrig geblieben. Wir wollen gemeinsam zum Wohle der Bevölkerung zusammenarbeiten.“

Im Rahmen des Empfangs gab es noch Ehrungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Karl August Heib, Hans Peter Hümmerich und in Abwesenheit Wilfried Muscheid geehrt. Seit 40 Jahren ist Ulrich Christian Mitglied und bekam dafür ebenso Urkunde und Ehrennadel. Seit 50 Jahren ist mittlerweile Paul Schütz Mitglied der Partei. Dafür gab es sogar ein Küsschen von Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lob für die gute Jugendarbeit von Elke Thiemann

Verbandsgemeinderat sieht sich selbst gedrehten Jugendfilm an – Kommunales Heizwerk wird vergrößert – ...

„I like“: Social Media ist auf dem Vormarsch

Ohne Social Media-Aktivitäten geht es nicht. Das erkennen immer mehr Unternehmen und starten durch auf ...

Frauenbegegnungsstätte Utamara will muttersprachliche Telefonberatung für Frauen einrichten

Ministerin Irene Alt (Mainz) und die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bad Hönningen) unterstützen ...

Studiobühne Hardert präsentierte Bodo Bach

Der wortgewaltige Hesse hat Mitleid mit Rindviechern und legt sich mit Karl Lagerfeld an

Hardert/Oberhonnefeld. ...

Vierte Nostalgiesitzung von „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Zum Schluss bekam Klaus Mertesacker sogar noch eine Verdienstmedaille vom Bundestagsabgeordneten

Oberhonnefeld. ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Raum Neuwied, beginnend ...

Werbung