Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2024    

Einsatzkräfte der VG Bad Hönningen testen die modernisierten Feuerwehrfahrzeuge

Kürzlich trafen sich die Löschzüge der VG Bad Hönningen zu einer traditionellen gemeinsamen Übung. In diesem Jahr stand das Thema Fahrzeugkunde im Mittelpunkt, da seit 2021 wichtige Erstausrückungsfahrzeuge ersetzt wurden.

Die Möglichkeiten des neuen Waldbrand-Tanklöschfahrzeuges werden dargestellt. (Fotos: J. Ermtraud)

VG Bad Hönningen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen mit den Löschzügen Bad Hönningen, Leutesdorf und Rheinbrohl hatten eine besondere Aufgabe vor sich. Mit der Einführung neuer Fahrzeuge und Technologien sowie zusätzlicher Spezialgeräte kamen neue Herausforderungen auf die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu. Besonders an Werktagen während der Tageszeit, wenn mehrere Löschzüge alarmiert werden, um fehlendes Personal auszugleichen, ist die Kenntnis der Geräte anderer Löschzüge für die Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung.

Das erste ersetzte Fahrzeug war das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in Bad Hönningen im Jahr 2021. In diesem Jahr folgten die Auslieferung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges für Rheinbrohl und des Löschgruppenfahrzeuges für Leutesdorf. Zusätzlich wurde 2024 ein Katastrophenschutzfahrzeug des Landes für Waldbrände in Bad Hönningen stationiert.



Ziel der Übung war es, den Einsatzkräften die Fahrzeuge und Geräte hinsichtlich ihrer Beladung, Positionen und Besonderheiten in der Bedienung näherzubringen. Die Rotation in Gruppen während der Übung und der anschließende gemeinsame Erfahrungsaustausch beim Grillen am Feuerwehrhaus in Bad Hönningen förderten ebenfalls die Zusammenarbeit.

"Wir haben viel Geld in neue, wichtige Technik investiert, die jedoch nur eingesetzt werden kann, wenn wir genügend motivierte Einsatzkräfte haben", betonte Bürgermeister Jan Ermtraud während der Übung. Er hob hervor, dass "Bürger, die sich die Fahrzeuge mal ansehen wollen, oder vielleicht selbst mal damit üben und sich engagieren möchten, in den Feuerwehren und auch der Jugendfeuerwehr der VG Bad Hönningen herzlich willkommen sind". (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Ausflug: Wasserbüffel in Neuwied sorgen für Aufsehen

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz mussten Neuwieder Polizisten am späten Sonntagabend (18. August) ausrücken: ...

Informationsveranstaltung zum Schutz der Hauskatze

Inmitten einer ansteigenden Flut von kranken, trächtigen und verunfallten unkastrierten Katzen steht ...

Landkreis Neuwied startet eigenes innovatives Klimaschutzportal

Der Landkreis Neuwied hat im August ein eigenes, digitales Klimaschutzportal ins Leben gerufen. Das Portal ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Unbekannter Lkw beschädigt Grundstücksmauer

Die Polizei berichtet von einer Unfallflucht in Straßenhaus. Der Geschädigte bemerkte am Samstag (17. ...

Unbekannte Täter brechen in Appartement in Anhausen ein

Zwischen dem 2. und 16. August 2024 wurde ein Appartement in der Mühlenstraße in Anhausen Ziel eines ...

Krönung von Weinkönigin Lara Bender eröffnet die Weinfestsaison in Erpel

Am Sonntag (18. August) war es wieder so weit: Die Krönungsveranstaltung der Erpeler Weinmajestäten fand ...

Werbung