Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Vierte Nostalgiesitzung von „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Zum Schluss bekam Klaus Mertesacker sogar noch eine Verdienstmedaille vom Bundestagsabgeordneten

Oberhonnefeld. Der Karnevalsclub „Weeste Näh“ hatte zu seiner vierten Nostalgiesitzung eingeladen und das Jugend- und Kulturzentrum war am vergangenen Samstag (21. 1.) voll besetzt. Sitzungspräsident Axel Born konnte eine lange Liste von Akteuren begrüßen.

„Richie XXS“ in Person von Richard Lerbs, der das „nostalgische“ Volk mit seinen Wortspielen bei bester Laune hielt. Fotos: Wolfgang Tischler

Allen voran das Prinzenpaar Harald I. von Hobel und Span und seine Lieblichkeit Anja I. vom Puschkeclan mit ihrem Gefolge. Mit dabei natürlich die Oberhonnefelder Funken, deren Minis den Abend eröffnen durften. Die Kleinen wirbelten schon ganz gekonnt über die Bühne und kräftiger Applaus war ihr Lohn.

Der erste Büttenredner des Abends war kein geringerer als Landtagsabgeordneter Fredi Winter. Wer Fredi kennt, der wusste, dass es lustig werden wird. Er redete über „Gott und die Welt“. Natürlich bekamen auch die Lokalpolitiker ihr Fett weg.

Dem närrischen Volk erzählte er, warum es so unendlich lange dauert, bis der Altbürgermeister Klaus Mertesacker einmal eine Runde gibt. Schon unglaublich wie gut ein Abgeordneter seinen Wahlkreis kennt. Denn Fredi berichtete brühwarm, warum die Straßenhäuser Bürgermeisterin Birgit Haas am liebsten aus einer Telefonzelle telefoniert.

Mit dabei auch die AKROKIDS aus dem Nachbarort, die in der letzten Woche mit ihrem Stück „Märchen schreibt die Zeit“ an gleicher Stelle eine grandiose Premiere feierten. Die Narren waren nicht weniger vom Auftritt der Kids angetan und spendeten tosenden Applaus.



Auch viel Applaus erntete „Richie XXS“ in Person von Richard Lerbs, der mit seiner Gitarre das „nostalgische“ Volk mit seinen Wortspielen bei bester Laune hielt. Musikalisch bot er ein Raucherlied dar: „Verdammt ich dreh dich, ich dreh dich nicht…“ Gewöhnungsbedürftig war sein Lied vom Klodeckel, das nüchtern nicht so ganz leicht zu ertragen war.

Richtig Stimmung kam auf, als der MGV Oberhonnefeld-Gierend einmarschierte und die Halle mit ihren Kölschen Liedern verzauberte. Sven Hellinghausen hatte mit der Truppe ein abwechslungsreiches Potpourri zusammengestellt, das die Narren zum Mitsingen und Mitschunkeln animierte.

Mario Müller kam als lustiger Vogel auf die Bühne geflogen und Susanne Hein trat als Model XXL speziell für die Männer im Saal auf. Für die musikalisch-optischen Reize sorgten die heimischen Funken aus Oberhonnefeld und Honnefeld. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel schaute zu später Stunde vorbei und zeichnete Klaus Mertesacker mit der goldenen RKK-Verdienstmedaille aus.

Nach diesem grandiosen Erfolg wird auch in 2013 wieder der Schlachtruf „Weeste näh“ erschallen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Studiobühne Hardert präsentierte Bodo Bach

Der wortgewaltige Hesse hat Mitleid mit Rindviechern und legt sich mit Karl Lagerfeld an

Hardert/Oberhonnefeld. ...

Neujahrsempfang der SPD in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Tipp aus Mainz: Sorgt dafür, dass das Geld in der Region bleibt! Küsschen für 50-jährige Parteimitgliedschaft

Dierdorf. ...

Lob für die gute Jugendarbeit von Elke Thiemann

Verbandsgemeinderat sieht sich selbst gedrehten Jugendfilm an – Kommunales Heizwerk wird vergrößert – ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Raum Neuwied, beginnend ...

Eine schöne Erinnerung

Gerhard Kühnlenz aus Rheinbrohl erhielt Unterschrift auf historischer Schallplattenaufnahme

Rheinbrohl. ...

Dierdorfer Zwillingseiche vom Sturm gefällt

Überreste sollen als Denkmal am Wegrand liegen bleiben – Förster Schmidt: Dem Baum war nicht mehr zu ...

Werbung