Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Dierdorfer Zwillingseiche vom Sturm gefällt

Überreste sollen als Denkmal am Wegrand liegen bleiben – Förster Schmidt: Dem Baum war nicht mehr zu helfen!

Dierdorf. Die Dierdorfer Zwillingseiche steht unter Naturschutz und ist zum Naturdenkmal erklärt. Sie war in den letzten Jahren mehrfach vom „Baumdoktor“ behandelt worden, da sie „in die Jahre gekommen“ war. Kurz vor Ende des vergangenen Jahres wurde ihr Schicksal endgültig besiegelt. Ein Sturm hat das Naturdenkmal samt Wurzelballen umgeworfen.

Der Wurzelballen der Zwillingseiche ist deutlich geschädigt. Dadurch hatte der Sturm ein relativ leichtes Spiel. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Wie dieses Wunder der Natur entstanden ist, darüber gibt es keine eindeutige Überlieferung. Fest steht nur, dass es zwei Stieleichen waren. Erzählungen sagen, dass ein Hirte aus Langeweile die beiden jungen Stieleichen vor rund 150 Jahren zusammengebunden hatte.

Andere Geschichten sprechen davon, dass die beiden eng beieinander stehenden jungen Bäume sich im Wind ständig gerieben haben, dabei die Rinde verletzt wurde und so ein Zusammenwuchs möglich war.

Jetzt liegt der stattliche Baum der Länge nach auf der Erde und ist auseinander gebrochen. Der NR-Kurier sprach mit dem zuständigen Förster Harald Schmidt. Er bedauert es außerordentlich, dass der für Dierdorf sehr markante Baum dem Sturm zum Opfer gefallen ist.



Schuld daran sind letztlich das Alter des Baumes und seine Verfassung. „Wir haben in den letzten Jahren immer wieder versucht mit diversen Maßnahmen das Leben des Baumes zu verlängern. Es ist wie bei einem alten Menschen, irgendwann geht es nicht mehr“, führte der Forstfachmann aus.

Es ist geplant, dass die Zwillingseiche so liegen bleiben soll und der Wanderweg, auf dem der Baum jetzt liegt, um den Baum herum geführt wird. Ferner ist laut Harald Schmidt vorgesehen „eine Schautafel aufzustellen, auf der Fotos des noch intakten Baumes zu sehen sind“. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Lob für die gute Jugendarbeit von Elke Thiemann

Verbandsgemeinderat sieht sich selbst gedrehten Jugendfilm an – Kommunales Heizwerk wird vergrößert – ...

„I like“: Social Media ist auf dem Vormarsch

Ohne Social Media-Aktivitäten geht es nicht. Das erkennen immer mehr Unternehmen und starten durch auf ...

Bären stehen mit einem Bein im Finale des RLP-Pokals

EHC gewinnt die Partie in Mainz mit 15:1 - Marc Blumenhofen trifft gleich vier Mal

Neuwied. Der EHC ...

Land unterstützt die Suche nach neuen Wohnformen in Rheinland-Pfalz

´In den Kreisen sollen sich Wohnberater zur Verfügung stellen

Mobiles Beratungsteam sucht zur Erweiterung ...

Polizeiliche Maßnahmen in der Rauschgiftszene

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt ...

Warnung vor betrügerischen "Polizei"-Anrufen

„Hier spricht die Polizei. Wir haben eine wichtige Mitteilung für Sie. Drücken Sie bitte die 1!“ – Opfer ...

Werbung